von foodhunter

Kaiserling-Carpaccio. Rezept für Glückspilze

Kaiserling-Carpaccio. Rezept für Glückspilze

  Dafür den Kaiserling schälen, sofern er sich noch in seinem Kokon versteckt, dann ich hauchdünne Scheiben scheiden. Roh essen? Oberflächlich Versierte mögen da aufschreien „nie Pilze roh essen”, aber in der Tat – den jungen Kaiserling kann der Magen roh vertragen. Autorin Sabine Ruhland, Foto ©Foodhunter   Das Dressing weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Peking Ente. Selber zubereiten leider so gut wie unmöglich.

Peking Ente. Selber zubereiten leider so gut wie unmöglich.

Kaum ein Tier kann mit derart vielen berühmten Zubereitungsarten aufwarten wie die Ente. Blutente, Barbarie Entenbrust oder Pekingente. Die Peking Ente ist das berühmteste Gericht der chinesischen Küche. Ihre Zubereitung  dauert einen ganzen Tag, weshalb die „echte“ Peking Ente meist nur nach Vorbestellung  in ohnehin spezialisierten Restaurants gegessen werden kann.    Autor Sabine weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Vom Schweinefutter zur Delikatesse. Schwarzwurzel

Vom Schweinefutter zur Delikatesse. Schwarzwurzel

Gab früher der Bauer seinem Hausschwein in der kalten Jahreszeit Schwarzwurzel als fettes Futter und röstete die Hausfrau in schlimmen Zeiten das Gemüse kohlrabenschwarz, um es zu zermahlen und als Kaffeeersatz zu verwenden, ist es nun eine Herausforderung für Köche, die gerne alte und heimische Sorten in ihren Gerichten verwenden weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Windspiel Premium Dry Gin: die Kartoffel gibt Charakter, Lavendel Grazie

Windspiel Premium Dry Gin: die Kartoffel gibt Charakter, Lavendel Grazie

Windspiel Premium Dry Gin ist der bislang einzige deutsche Gin, der aus Kartoffeln und nicht aus Getreide gewonnen wird. Um geschmacklich ein Statement zu setzen, kombinierte Windspiel raffiniert die ausgesuchten Botanicals. Wacholder steht zwar im Vordergrund, wird aber kompetent begleitet von Lavendel, Nelken, Koriander, Ingwer, Zimt und Zitronenschale. Weitere Ingredienzien spielen weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Moderne Saftkur! Frank Juice Cleanser Level 1-3

Moderne Saftkur! Frank Juice Cleanser Level 1-3

Rote Bete Saft. Igitt! Gemüsesaft mit Spinat. … Nix Igitt. Die frischen Säfte, kalt gepresst und nie erhitzt, ohne Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker, schenken neben allen Inhaltsstoffen auch Landliebe pur, denn sie schmecken so typisch wie ihre Inhaltsstoffe. Raffiniert kombiniert bekommen „erdige“ Geschmäcker einen Frische-Kick, Blättriges einen Hauch Schärfe und Saures weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Stachelbier auf dem Weihnachtsmarkt in München

Stachelbier auf dem Weihnachtsmarkt in München

Am Rindermarkt, kaum 100 Meter vom Münchner Marienplatz entfernt, wird es ausgeschenkt: Hacker Pschorr Stachelbier. Am Spöckmeier’s Christkind Stüberl. Was es ist und wie es schmeckt – wir sagen es Ihnen.  Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Die Eisenstäbe sind glutrot. Höchste Verletzungsgefahr, weshalb das Service-Team die Handhabung selbst übernimmt. Raus aus dem Ofen weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Zichorie de Catalogna – Geschmack, Rezept, Genuss.

Zichorie de Catalogna - Geschmack, Rezept, Genuss.
Chicoree Art, Foto Sabine Ruhland, foodhunter,de

Entdeckt auf dem Wochenmarkt am St. Anna Platz in München bei dem Stand vom Hederer Hof: „Zichorie de Catalogna“, die Blattzichorie, eine Kulturform der Gemeinen Wegwarte. Auch wenn sie in unseren Breiten häufig vorkommt, oft am Wegesrand blüht – irgendwie hat sie in Supermärkten selten Präsenz und so landet die weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Caprizino von Capriz – wie Phönix aus der Asche

Caprizino von Capriz - wie Phönix aus der Asche
Caprizino, Capriz,

Holzkohle, frische Ziegenmilch und viel Gespür fürs Handwerk. Der 4 Wochen gereifte „Caprizino“ im extravaganten, flaumigen Aschegewand zeigt nicht nur optisch seinen Charakter – auch geschmacklich. Durchaus rassig, aber dennoch milder als erwartet Nur eine der Spezialitäten aus der Käserei in Südtirol.“ Capriz Feinkäserei“, initiiert von Heiner Oberrauch seit Juni weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Forellenschuss. Alte Salatsorten, entdeckt auf dem Berliner Wochenmarkt

Forellenschuss. Alte Salatsorten, entdeckt auf dem Berliner Wochenmarkt
Salatsorten,Forellenschuss, alte Salatsorten

Frank Wesemann sitzt am Steuer seines Kleinbusses und genießt den Morgen. Im Heck liegen saftige Salatköpfe vergessener Sorten: Goldforelle, Forellenschuss, Rehzunge…  Während die Großstädter sich noch einmal im Bett umdrehen, freut sich Wesemann schon auf den Markttag in Berlin Friedrichshain. Jeden Samstag von 8-14.30 Uhr. Kenner sagen: der schönste Wochenmarkt Berlins!  Autor weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Verrückt nach Frank Juice! Rohkost in flüssiger Form

Verrückt nach Frank Juice! Rohkost in flüssiger Form

„Ich will Ananas, Apfel, Minze!“ „Ich will Zitrone. Cayenne. Agave!“ „Mir gehört Rote Bete, Karotte, Apfel, Zitrone, Ingwer!“ – In der Foodhunter-Redaktion weiß jeder genau, welches Fläschchen das seine ist. Wir sind verrückt nach Frank Juice, seit wir diese ultimativen Säfte bei Feinkost Käfer entdeckt haben. Kalt gepresst, nie erhitzt, weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Lebkuchenbier. Das Kultbier gibt es nur zur Winterzeit

Lebkuchenbier. Das Kultbier gibt es nur zur Winterzeit

Auf dem Lebkuchenmarkt in Nürnberg zieht es uns zu einer Hütte, die neben „Schnapswürstel“ auch Lebkuchenbier anbietet. Klar, dass wir das probieren müssen.     Autor Sabine Ruhland, Foto oben Bayerisches Brauereimuseum, @foodhunter   Kulmbacher ist Bierhochburg und Nürnberg Lebkuchenhochburg. Beides in Verbindung ergibt Lebkuchenbier. Dieses Exportbier ist von kräftiger, goldgelber weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Was bin ich? Himalaya-Schnittlauch.

Was bin ich? Himalaya-Schnittlauch.

Ich bin so zart wie Schmetterlingsflügel, habe aber ein kräftiges Herz, das für einen einzigartigen Geschmack sorgt. Ich bin Himalaya-Schnittlauch.   Autor Sabine Ruhland, Foto ©Foodhunter   Entdeckt haben wir die kleine Schachtel (ca. 3,50 Euro) auf dem Viktualienmarkt beim Gemüsestand von Schott. Der Geschmack: als Basisnote Schnittlauch,begleitet mit Akkorden weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Caviaroli – Olivenöl als knackige Kaviar-Perlen

Caviaroli - Olivenöl als knackige Kaviar-Perlen
Caviaroli

Ein genialer Überraschungseffekt: mit Caviaroli knackt es am Gaumen und verströmt sofort den intensiven Geschmack von Olivenöl. Der Olivenöl-Kaviar Caviaroli ist noch ziemlich teuer, weil es nur einen Hersteller gibt. 100 g ab 22,50 Euro, aber wer seine Gäste verwöhnen will, sollte sich die kleinen Perlen gönnen.  Autorin Sabine Ruhland weiterlesen…

Arrow right icon