Süß, salzig, sauer, bitter. So kategorisieren wir alle Speisen. Shiitake besitzen die Geschmacksqualität Umami, manche denken das sei jener magischer Moment, der einen Geschmack unvergesslich macht. Auch die moderne Wissenschaft hat inzwischen Umami als fünfte über die Zunge wahrnehmbare Geschmacksqualität anerkannt und erklärt: Umami entsteht durch die Anwesenheit von Glutamat und aktiviert weiterlesen…
Emmer – Schweizer Urweizen als Allroundtalent
Mitte der fünfziger Jahre machte Peter Zübli eine fabelhafte Entdeckung: In einem Bauerndorf nahe Basel fand er im Stadl eines Bauern ein paar Körner: Emmer. Genauer gesagt waren es Körner des weißen Schweizer Emmer. Über die Schweizer Bergheimat, die sich um die Erhaltung alter Getreidesorten kümmerte, kam der weiße Emmer „Züblin“ weiterlesen…
Senf: Wissenswertes über die scharfe Angelegenheit
Senf ist ein sensibles Produkt und weit mehr als nur die Beilage zum Würstchen. Theo Hartl ist Gründer der Manufaktur „Münchner Kindl Senf“ und hat seinen Senf-Stand auf dem Viktualienmarkt. Uns erzählt er, was anspruchsvolle Verbraucher über Senf wissen sollten! Autor Sabine Ruhland, Fotos Foodhunter Senf – weiß oder weiterlesen…
Fleisch von der Weide. Galloways. Gute Einkaufsadressen
Alles, was Verbraucher wünscht: glückliche Rinder, die artgerecht gehalten werden und das ganze Jahr unter freiem Himmel leben, natürliche Fütterung und Mutterkühe, die ihre Kälber säugen, denn die Galloways sind reine Fleisch- und keine Milchkühe. Autor Sabine Ruhland, Foto fotolia © staphy Man sieht es dem Fleisch an: weiterlesen…
Royal Caviar
Royal Caviar aus Berlin ist Lieferant vieler Gastronomen und wir haben diese Kaviar-Qualität im letzten Jahr entdeckt. Überzeugt hat das gute Preis-Leistungsverhältnis des Herstellers, der jetzt zusätzlich mit einem Top-Angebot punktet: 250 g „Royal Premium“ für 359 Euro satt 395 Euro. Mild-salziger Geschmack, ein Hauch Nussigkeit und ein Korn von weiterlesen…
Kult: Mondino Amaro, der italienisch-bayerische Kräuterbitter
„A bisserl Dolce vita geht immer“, lächelt Maximilian Schweisfurth, der mit drei Freunden einen Amaro auf den Markt gebracht hat, der jetzt schon auf dem besten Wege zum Kultgetränk ist: Mondino Amaro. Ein Kräuterbitter aus Bitterorangen, Rhabarber und Gelbem Enzian. Alles Bio. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter weiterlesen…
Der teuerste Lachs der Welt. Balik Fillet Tsar Nikolaj Nr. 1
Wie sagte Christian Rach kürzlich in einer TV-Talkshow: „Wir sind eine Gesellschaft der Filetfresser geworden und haben jegliche Beziehung zum Tier verloren.“ Wer glaubt, das gelte nur für Fleisch, der irrt. Auch der Lachs, an sich schon ein edles Tier, wird für Gourmets auf ein winziges Stück minimiert. Das Balik weiterlesen…
Grünweizen Polaris und Bourbonbock3. Die Mikrobrauerei von Paulaner im historischen Eiswerk
Die Mikrobrauerei von Paulaner im histrorischen Eiswerk in München feierte Eröffnung. Da schaute auch „noch-OB“ Christian Ude gerne vorbei. Foodhunter-Autor Rudolf Danner, der in der Redaktion als absoluter Bierkenner bekannt ist, war ebenfalls da und erfreute sich an bayerischen Signalkrebsen, Grünweizen Polaris und Bourbonbock3. Autor Rudolf Danner Menü mit korrespondierenden weiterlesen…
Lebkuchen von Düll aus Nürnberg. Liebe auf den ersten Blick
Viele Lebkuchen haben wir schon verputzt, viele gute auch. Doch jetzt hat uns Foodhunter-Leserin Evelyn eine echte Überraschung in die Redaktion geschickt. „Für mich die besten Lebkuchen der Welt“ hat sie uns auf ein Zettelchen dazugeschrieben. Liebe Evelyn, so sei es! Autor Sabine Ruhland, Fotos Sabine Ruhland Foodhunter Schon die weiterlesen…
Maränenkaviar aus Mecklenburg

Jens Schaffran ist zufrieden. Zu Füßen den Malchower See, blickt der Fischer über seine nassen Jagdgründe. Dort schwimmen neben Barschen, Plötzen und Hechten auch Tausende Maränen. Die etwa 30 Zentimeter langen Tiere, über drei Ecken mit den Lachsen verwandt, genießen die klaren Gewässer der Mecklenburgischen Seenplatte. Solange bis sie in weiterlesen…
An ihren Weißwürsten zuzeln die Promis: Metzgerei Holnburger
Bei der alljährlichen Weißwurstparty im Biohotel Stanglwirt, sind es ihre Würstl, die den Gaumen von Promis wie Mario Adorf, Boris Becker oder DJ Ötzi anregen. 75 Jahre gibt es die Traditionsmetzgerei Holnburger in Miesbach. Chef Toni Holnburger selbst ist Gourmet, Sterne-Esser und Weinliebhaber. Foodhunter-Autor Rudolf Danner hat dem Familienbetrieb einen weiterlesen…
Bald summt es wieder – in München, in Berlin, in Frankfurt und in Hamburg
„Wenn die Bienen summen und mit dicken, pollenbenetzten Beinchen gegen das Häuschen „ploppen“ wie kleine Brummer, dann habe ich einen Moment des völligen Friedens – und das mitten in der Stadt.“ Susanne, 35, Münchnerin, hat ihre Dachterrasse bienentauglich gemacht und ist unter die Hobbyimker gegangen. „Alles fing mit einem Glas weiterlesen…
Grüntee, Matcha, Schattentee – alles über Tee
Wir haben mit „Teesommelière“ Kati Dinkel über den Renner „Grüntee” gesprochen. Autorin Sabine Ruhland, Fotos © foodhunter Was bezeichnet man genau als Tee? Gibt es nur diese eine Teepflanze? Was sind Blattgrade? Was ist der Unterschied zwischen schwarzem Tee und grünem Tee? weiterlesen…
JusComte Kalbs- und Wildfonds.
Wenn der Redaktion ein Produkt ins Haus fliegt, das raffinierter ist als das was man selbst zustande bringt, finden wir es legitim diese „Convenience-Produkte“ auch zu verwenden. JusComte Kalbs- & Wildfonds ist das beste Beispiel: können wir selbst nicht besser machen. Tipp von Dirk Vangerow, Foto Foodhunter Kalbs- und Wildfonds sind schwierig weiterlesen…
Erdbeertraube – ich küsse deinen Erdbeermund

Auf dem Viktualienmarkt haben wir die Erdbeertraube erstmals entdeckt. Seither greifen wir zu, wenn wir den in zarter Röte fast verschämt angesichts ihrer Süße blickenden Träubchen habhaft werden. Keine Kerne schmälern die Lust, keine harte Schale erschwert das aromatische Entblättern. Die Erdbeertraube ist eine Rebsorte für Liebhaber seltener Aromen. weiterlesen…