Münchner lieben Fisch zum Lunch: Fisch-Häusl am Wiener Platz

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Münchner lieben Fisch zum Lunch: Fisch-Häusl am Wiener Platz
Der Wiener Platz ist ein Anziehungspunkt für Insider, weil das schnöselige München irgendwie weit weg und bayerische Gemütlichkeit noch spürbar ist, wenig Touristen flanieren, dafür umso mehr Bewohner des Viertels. Heimat vom Fisch-Häusl.    Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter   Reichlich Auswahl am Wiener Platz, denn eine breitgefächerte Gastronomie hat sich angesiedelt. In der…

Hotel Hammerhof in Filzmoos. Bauernhof, Biolandschaft und Bischofsmütze

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Hotel Hammerhof in Filzmoos. Bauernhof, Biolandschaft und  Bischofsmütze
Wiehern, gackern, meckern, schnattern. Pferde, Hühner, Ziegen, Esel, Enten … ein Paradies, das sich da mit und um das Gesundheitshotel Hammerhof etabliert hat, nur noch gesteigert durch den Panoramablick auf satte, unberührte Natur und den Bergriesen Bischofsmütze. 400 Jahre alt ist der Hof, da erübrigt sich die konkrete Frage nach Tradition.  Autor…

Sulzenalm-Wallehenhütte – eine Alm zum Verlieben

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Sulzenalm-Wallehenhütte - eine Alm zum Verlieben
„Mehl, Hefe, Mich, Butter, Eier – mehr braucht es nicht. Bei uns kommt aber alles vom Hof.” Danach schlägt Sennerin Maridi den Teig, bis der sich vor lauter Fluffigkeit richtig breit macht. Ruhen lassen, runde Teiglinge formen. Wieder ruhen lassen. Wie lange? „Mei, so lange der Teig eben braucht“, antwortet…

Sommerfrische in Salzburg. Barbara, Bernadette und der Bluntauer Saibling

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Sommerfrische in Salzburg. Barbara, Bernadette und der Bluntauer Saibling
Zwei junge Mädchen durchstreifen die Gegend. Die eine ist Bernadette Wörndl, aufgewachsen auf einem Bauernhof und sicher eine der ‚hübschesten‘ Schnittstellen zwischen Kunst & Food. Die andere ist Barbara Gollackner, einer Tischlerfamilie entsprungen, was ihre Passion zu kreativer Fertigung erklärt. Beide machten sich auf dem Weg, in Sachen Handwerk, Design…

Koi München – Japan Style, Robata Grill und Sushi abgeflammt.

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Koi München – Japan Style, Robata Grill und Sushi abgeflammt.
„Wir können Ihnen den Tisch am Fenster um 20 Uhr nicht reservieren.“ Ups, da werden sie aber schnell zickig, die Münchner Schickis, aber das nutzt nichts. Das KOI fährt unbeirrt seine Strategie. „Der Tisch wird von uns zugewiesen und nicht vom Gast explizit reserviert.“  Was Boykott erwarten ließe, kehrt sich…

Frankenwein – sommerleicht, spritzig und echt

von foodhunter
Kategorie: Weine & Destillate
Frankenwein - sommerleicht, spritzig und echt
Hermann Schmitt, Verbandsgeschäftsführer Frankenwein, und Hermann Mengler (li.), Fachberater für Kellerwirtschaft Franken luden in München zu einer Spritztour durch Franken. Dieses Mal im Gepäck: die leichten Sommerweine, authentisch, gehaltvoll und doch umkompliziert. Bei ihrer Auswahl zeigten die Herren die ganze Bandbreite des fränkischen Winzerkönnens.     Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodunter…

Mahlefitz – feine Kaffeerösterei in München

von foodhunter
Mahlefitz - feine Kaffeerösterei in München
Einige Dutzend Kaffeeröstereien gibt es in München und jetzt ist wieder eine neue dazugekommen: Mahlefitz – Münchner Präzisionskaffee. Schon beim Wortspiel zeigen die drei Macher Sebastian Lösch, Peter Schlögl und Mojgan Ensafi, dass sie die Sache mit der perfekten Röstung realistisch sehen. Malefiz heißt die böse Fee aus Dornröschen und…

Kochende Gärten im Steinhöfeler Schlosspark bei Berlin

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Kochende Gärten im Steinhöfeler Schlosspark bei Berlin
In einem Schlosspark östlich von Berlin steht zwischen Apfelminze und alten Apfelbäumen eine stählerne Küche. Die Steinhöfeler Gärten sind ein Platz zum Fühlen, Riechen, Schmecken und in der Erde wühlen. Foodhunter Autor Oliver Zelt war in den „Kochenden Gärten“.    Autor Oliver Zelt, Fotos Foodhunter, Kochende Gärten   Der Koch…

Krabben pulen – so geht’s richtig

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Krabben pulen - so geht's richtig
In Hörnum auf Sylt werden wir fündig. Krabben frisch vom Kutter. Ungepult gibt es 500 Gramm für 5 Euro während bei den gepulten Krabben 100 Gramm 6 Euro kosten. Pulen kann ja nicht so schwer sein, also los..   Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter   Krabben frisch aus dem Meer…

Minus, Martina, Mr. Stripey. Hier kommt die Tomate!

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Minus, Martina, Mr. Stripey. Hier kommt die Tomate!
Wässrig, mehlig, leicht geschmackslos. Viele Tomaten haben heute eine glatte Haut, eine perfekte Form und wenig Aroma. Umso interessanter, dass im Marschland an der Elbe auf dem Hof von Jörn Meyer historische Tomatensorten wachsen. Pflaumen, Birnen und ‚Würstchen‘ hängen an den Pflanzen. Selbst Mortgagelifter (Hypothekentilger) gedeihen.     Autor Oliver Zelt, Fotos…

Schwarzenbach Kolonialwaren in Zürich

von foodhunter
Schwarzenbach Kolonialwaren in Zürich
Autorin Angelika Frank, Fotos ©Angelika Frank   Wir waren mal wieder in unserem Lieblingsladen Schwarzenbach in der Münstergasse 19. Er ist eine Institution und wird nicht nur von Einheimischen hoch geschätzt. In diesem Kolonialwarenladen wird einkauft wie anno dazumal, denn an der Einrichtung hat sich nichts geändert. Sie ist Maßarbeit…

Hamburg: Deck 7 und das Treppenviertel in Blankenese

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Hamburg: Deck 7 und das Treppenviertel in Blankenese
Hamburg an einem heißen Sommertag. Der ideale Ort: Süllberg, Deck 7. Gartenterrasse, Genuss unter schattigen Bäumen und ein spektakulärer Blick auf die Elbe. Foodhunter-Empfehlung: 4-Gänge-Mittagsmenü für 29,50 €. Danach ein Spaziergang durchs Treppenviertel zum Elbestrand. Drei Stunden Urlaub.    Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter   Die Terrasse ist eine Augenweide.…

Paleo. Essen wie die Urahnen. Modern interpretiert.

von foodhunter
Kategorie: Esskultur
Essen wie unsere Urahnen. Das ist ein Trend – selbst in der Spitzenküche.  Die Paleo-Prinzipien sind für ihre Anhänger nicht Religion, sondern Rezept. „Wir wollen nicht die Steinzeit nachahmen“, sagt Leite-Poço vom Berliner Sauvage, Europas erstem Paleo-Restaurant. „Schließlich hat es die meisten Früchte und Gemüsesorten, die wir heute kennen, in…

Johannes King Genuss-Shop & Bistro in Keitum

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Johannes King Genuss-Shop & Bistro in Keitum
  Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter   Johannes King ist 2-Sterne-Koch. Dass dieser auch in seinem Genuss-Shop mit Bistro nicht vor hohen Ansprüchen zurückschreckt, ist vorhersehbar. Beispielsweise 12,50 Euro für ein kleines Glas Sylter Meersalz. foodhunter ist wahrlich großzügig, wenn es ums Essen und besondere Genüsse geht, aber da spielen…

Fastenwandern auf Sylt. Ein Selbstversuch

von foodhunter
Kategorie: Reise
Fastenwandern auf Sylt. Ein Selbstversuch
Autor Sabine Ruhland, Fotos © Foodhunter   Die Häuser des Verzichts liegen am Rande von Westerland und direkt am Wald – perfekt für Verlagshund Snoopy, der mit dabei ist, aber nicht darben muss. Auch das Meer ist kaum 200 Meter entfernt – also ideale Ausgangsbedingungen. Foodhunters Apartment liegt im Dachgeschoss,…
Arrow right icon