HaJaTec. Supergrill und Männertraum

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
HaJaTec. Supergrill und Männertraum
Im Restaurant „Zum Goldenen Kalb“ in München haben wir ihn das erste Mal gesehen, den Grill, der alles möglich macht. Selbst am Abend beim à la Carte Essen mit bis zu 100 Personen. „Dieser Grill ist in seiner Leistungsfähigkeit eine Offenbarung“, sagt Chefkoch Reimer Röbel. Autor Dirk Vangerow Der Name…

Dirty Harry. Die beste BBQ Sauce der Welt.

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Dirty Harry. Die beste BBQ Sauce der Welt.
Als sich Harald Peter, stolzer Besitzer der Peter Ranch in Bourbon County, Missouri und sein Sohn Hans aufmachten, ihre BBQ-Sauce auf den „Kansas City World BBQ Championchips“ zu präsentieren, gewannen sie auf Anhieb den 1.Preis, den Sie mehrfach auf anderen BBQ-Meetings und Pitmasters wie in Pleasent Hill  bestätigt bekamen. Seitdem…

Eine runde Sache: Knusper-Cubes

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Eine runde Sache: Knusper-Cubes
Knusper-Cubes sind so genial wie einfach. Mandeln, Cashew oder Pekannüsse werden verfeinert mit Honig, Blaubeeren, Orange, mit Chili, Cheddar oder Balsamico und in einen mundgerechten Nuss-Cube geformt.  Die Snacks von Krebaer Nusswerk sind eine echte Spezialität, ersetzen spielend das Törtchen zum Kaffee, die Blumen als Gastgeschenk oder die Chips beim Fernsehabend.…

Der perfekte Risotto – so gelingt er

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Der perfekte Risotto - so gelingt er
    Autor Dirk Vangerow, Fotos ©f oodhunter   Er begegnet uns immer wieder und überall und stets mit anderen Zutaten: Risotto. Mal geschmückt mit zartem Spargel, edlem Safran oder schmackhaften Pilzen wie Pfifferlingen, Steinpilzen oder gar Trüffeln. Außerdem schmeckt Risotto als klassische Hauptspeise so gut wie als Beilage zu…

Tiramisù à la minute. Rezept mit Panettone

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Tiramisù à la minute. Rezept mit Panettone
Samstagmittag. In Münchens kleinster Trattoria, Bianco, Nero, Rosso, treffen sich regelmäßig Freunde des Hauses und genießen bei Weinen von Cormòns die wunderbare Küche von Dino und Mario, die italienischer kaum sein kann.   Autor Dirk Vangerow Foto fotolia © ce-art-services   Das Olivenöl kommt von zu Hause aus Sizilien und…

PURESLeben in Kitzeck, Steiermark

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Pünktlich um 12 Uhr wird sie jeden Sonn-und Feiertag händisch geläutet – die 5 Tonnen schwere „Seggauer Liesel“. Dann verkündet die größte steirische Glocke auch ihre kulinarische Botschaft weit über das rebenbestandene Hügelland. Vertraute Töne für den Steirer Dietmar Silly, den ehemaligen bischöflichen Kellermeister im Schloss Seggau, der jetzt als…

Tischmanieren. Zeige mir, wie spät es ist.

von foodhunter
Kategorie: Esskultur
Tischmanieren. Zeige mir, wie spät es ist.
Da ist die Foodhunterin ganz kribbelig geworden – auf die Frage bei „Wer wird Millionär“, was die „Zwanzig nach vier-Stellung“ bedeutet. Klar, das hätten wir gewusst und wären dann auch Millionär geworden. Denn es ist das Zeichen für den Ober, dass der Gast mit dem essen fertig ist und der…

Omelette – so wird’s perfekt!

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Omelette - so wird's perfekt!
Immer wieder Sonntags, heute mal feiertags, fragt gibt es bei uns zum Brunch ein Speisen aus Ei, vorzugsweise Omelettes. Die lassen sich vielseitig variieren, denn je nach Zugabe von Gemüse, Kräutern bis Käse schmeckt es immer wieder anders. Rein kann eigentlich fast alles, wichtig ist nur, dass es gute Eier…

Ceviche von der Buttermakrele. Erfrischend, raffiniert.

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Ceviche von der Buttermakrele. Erfrischend, raffiniert.
Lunch im französischen Restaurant. Serviert wird Ceviche von der Buttermakrele mit Wildkräutersalat. Schmeckt fantastisch. Das Rezept haben wir uns vom Chefkoch geben lassen und nachgekocht. Vor allem der Geschmack der Buttermakrele, der weitaus feiner ist als ihr Name vielleicht vermuten lässt, hat es uns angetan.    Autor Dirk Vangerow, Foto ©foodhunter  …

Einladung zur Maibowle: Waldmeister

von foodhunter
Einladung zur Maibowle: Waldmeister
Auf dem Markt in Luxemburg haben wir das Sträußchen entdeckt und gleich mitgenommen. Waldmeister. – Erinnert viele an Wackelpudding, dabei macht das Gewächs sehr viel mehr Freude. Hier kommt die Maibowle   Autor Sabine Ruhland, Foto oben ©foodhunter   So wurde uns bei einer privaten Einladung ein Klassiker serviert: Maibowle.…

Doldensud vom Riedenburger Brauhaus. Geniales Bier

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Doldensud vom Riedenburger Brauhaus. Geniales Bier
Dieses obergärige unfiltrierte Bavarian India Pale Ale hat uns doch sehr überrascht. Just als wir überlegten welches Bier wir zum Poltinger Spanferkelkotelett am nächsten Abend einkühlen sollten, rief uns Gisela Harrer an, erzählte uns von diesem Bier, das sie auf dem Weg nach München sei und uns ein Tragerl mitbringen würde.…

Frankenwald kocht: Roulade mit Engerlingen

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Frankenwald kocht: Roulade mit Engerlingen
Rindfleisch vom Biobauern. Glücklich, wer als Koch oder Hobbykoch einen guten Bauern in seiner Umgebung hat. Alexander Schütz vom Restaurant Berghof hat einen:  Biobauer Werner Groß. Seine Tiere wachsen in einer freilaufenden Mutterkuhhaltung auf der Weide auf. Das Ergebnis: ein einmaliges Fleisch, das so perfekt marmoriert ist, dass es jedem…

„Grossartig“. Jakobiwein aus der Steiermark

von foodhunter
Kategorie: Weine & Destillate
Jung und frisch, trocken mineralisch, feinwürzige Noten von grünem Gemüse (Erbsenschoten, Paprika), zartes Grapefruitaroma, ein Hauch von Hollunder und passend zur steirischen Wirtshausküche. Wie lautet die Bauernweisheit so treffend: „Jakobi heiß – lohnt Müh‘ und Fleiß“. Wir sind in der Steiermark und finden einen ganz besonderen Tropfen.    Autor Rudolf…

Strammer Max, fein interpretiert. Rezept von Alexander Schütz

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Strammer Max, fein interpretiert. Rezept von Alexander Schütz
Man nehme ein Holzofenbrot, einen sehr guten Schinken (in diesem Fall handgeräucherter Schinken vom fränkischen Landschwein) und garniere mit Wachtelspiegelei. Spitzenkoch Alexander Schütz kredenzte uns „Strammer Max“ fein interpretiert.  Autor Sabine Ruhland Deftige Hausmannskost, das ist für uns „Strammer Max“. Kommt aus der sächsischen Küche und ist ein Gericht aus…
Arrow right icon