Bo La Lot ist Klassiker der vietnamesischen Straßenküche. Dabei wird Rindfleisch in saftig-grüne Betelblätter gewickelt und über Holzkohle gegrillt. Das Fleisch bleibt saftig und nimmt das pfeffrige Aroma der Lot-Blätter an. Autor Rudolf Danner, Foto oben fotolia ©enrico113 [row] [column md=“6″]Etwa 600 Millionen Menschen in Südostasien können nicht irren, weiterlesen…
Rezept: Salat von Wildspargel – Morchel – Kalbszunge

Das erste Frühlingsgemüse, frische Kräuter, leichtes Dressing und eine spannende Kombination von besonderen Geschmacksaromen, Texturen und Farben. Foodhunter begrüßt die Morchel. Rezepte und Foto Rudolf Danner Salat von Wildspargel – Morchel – Kalbszunge Rezept für 4 Personen Zutaten 150 g geräucherte oder leicht gepökelte Kalbszunge (beim Metzger weiterlesen…
Carpaccio, Suppe, Salat, Chips, Risotto … Rote Bete

„Wir lieben Lebensmittel!“ wirbt ein Discounter. Wir auch. So sehr, dass wir nach einem Markteinkauf sogar das runzelige Gemüse fotografieren. Die Rote Bete ist so ein Objekt der Begierde. Jede Knolle anders, jede eine Naturschönheit. Dass wir Rote Bete als Kind nicht leiden konnten, lag an den Gläsern, in denen weiterlesen…
Skrei – der Winterkabeljau. Rezept mit Zitronen-Olivenöl

Meist sehen wir ihn – in natura 1.50 m lang und 100 kg schwer – kopflos, als Filetstück, als Steak oder als Rückenteil Sirloin geschnitten. Top Nährwerte pro 100 g: 16,9 g Eiweiß, 0,6 g Fett, Mineralstoffe wie Kalium und Natrium, Vitamin B12 und die wichtigen Omega-3-Fettsäuren, dazu nur weiterlesen…
Heißer Tipp: Schwarzwurzel-Gratin

Schwarzwurzel schätzen wir als feines Gemüse zu Fleisch, vor allem dem Tafelspitz. Die Wurzeln zu überbacken ist uns noch nicht in den Sinn gekommen, bis wir folgendes Rezept in der Welt am Sonntag entdeckt haben: Schwarzwurzel-Gratin. Sogleich nachgekocht und begeistert gewesen. Foto ©Foodhunter Am besten passt zum Schwarzwurzel-Gratin ein weiterlesen…
Carbonara: dieser Klassiker ist unser Soulfood

Ein roher Eidotter? Das hat seinen Sinn, denn kaum sticht die Gabel in den sonnengelben Dotter fließt die Sonne in dieses warme, italienische Wintergericht …. Hier kommt ein etwas anderes Rezept für einen Klassiker, für Spaghetti Carbonara! Autor Dirk Vangerow, Fotos ©Foodhunter Spaghetti Carbonara wurden ursprünglich für die „Carbonari“, weiterlesen…
Saftiger Schokoladenkuchen. Dieses Rezept ist nicht zu toppen!

„Noch nie so einen sensationellen Schokoladenkuchen gegessen!“ Die Gäste stets hingerissen. – Sicher auch, weil dieser Schokoladenkuchen von uns die allerbesten Zutaten erhält. Hier das Rezept. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Mit dem Zählen der Kalorien sollten Sie gar nicht erst anfangen, denn allein 500 g Schokolade … weiterlesen…
Die „Dame“ bittet zu Tisch. Entenbrust auf Thai-Art

Autorin Sabine Ruhland, Fotos @Foodhunter „Die weibliche Entenbrust ist etwas saftiger, feinfasriger. Die männliche Entenbrut etwas aromatischer und würziger. „, erfahren wir im Geflügelparadies am Viktualienmarkt. Wir entscheiden uns für Entenbrüste beider Geschlechter und bitten darum, uns die Entenbrüste zu kennzeichnen. Alles hätte die nette Verkäuferin auf den Beutel weiterlesen…
Blaue Zipfel – fränkisches Originalrezept

Über die „einzig wahre“ Zubereitung der Blauen Zipfel kann man sich ebenso streiten wie über die richtige Zubereitung eines Schweinsbratens oder die beste aller Münchner Weißwürste. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Gegessen haben die fränkische Spezialität erstmals im Zehntkeller in Iphofen und fanden die essigsäuerliche Soße zu den Rostbratwürsten weiterlesen…
Ein Kaiserschmarrn, der glücklich macht.

Autorin Sabin Ruhalnd Fotos ©foodhunter Die Herkunft des Namens „Kaiserschmarrn“ ist nicht belegt. So sagen die einen, dass es ein Küchenmeister des Hofes war, der um 1850 für die figurbewusste Kaiserin Sissi das leichte Dessert aus Omelett und Zwetschgenröster kreierte. Es schmeckte ihr aber nicht und so weiterlesen…
Immer des G’schiss mit dem Caesar Salad!

„Immer des G’schiss mit der Elli“ ist ein geflügelter Satz aus der Münchner Kultserie „Monaco Franze”. So ähnlich geht es uns mit einem Klassiker, dem Caesar Salad. Überall taucht er auf, doch nur selten bekommen wir, wonach es unserem Gaumen gelüstet: den echten Caesar Salad und keine Abwandlung, bei weiterlesen…
Kaiserling-Carpaccio. Rezept für Glückspilze

Dafür den Kaiserling schälen, sofern er sich noch in seinem Kokon versteckt, dann ich hauchdünne Scheiben scheiden. Roh essen? Oberflächlich Versierte mögen da aufschreien „nie Pilze roh essen”, aber in der Tat – den jungen Kaiserling kann der Magen roh vertragen. Autorin Sabine Ruhland, Foto ©Foodhunter Das Dressing weiterlesen…
Drücken, frieren, dekorieren. Lieblingsrezepte mit Avocados

Avocados – als Guacamole lieben wir sie schon zum Frühstück, zusammen mit Tomaten oder gebratenem Gemüse. Reif zum Verzehr sind sie leider meist erst, wenn die Schale sich fast schwarz verfärbt hat. Das dauert bei Zimmertemperatur ein paar Tage. Also kaufen wir Avocados als Vorrat und wickeln sie in eine Papiertüte, weiterlesen…
Johanna Maier: Rezept für Vanille-Topfen-Soufflee

Selbst die österreichische Starköchin Johanna Maier, bei der wir einen Kochkurs absolvieren, kann sich ein glückliches Lächeln nicht verkneifen, wenn sie die prallen Soufflee-Berge aus dem Ofen holt. Hier ihr Vanille-Topfen-Soufflee mit marinierten Marillen, ein Rezept für 6 Portionen. Fotos ©foodhunter Topfenmasse 2 weiterlesen…
Löwenzahnsalat mit feinem Dressing

r wächst wild und wartet nur darauf, gepflückt zu werden: Löwenzahn. Idealerweise von einer Bio-Wiese. Bei Johanna Maier kommt er aus dem Garten und wird in einen fantasievollen Löwenzahnsalat verwandelt: mit Ziegenfrischkäse oder Gemüse, mit Pilzen oder gebratenem Hühnchen. Autor Sabine Ruhland, Foto oben freepik.com/ededchechine Salatdressing zum weiterlesen…