Obwohl Eckart Witzigmann und er sich fast ihr ganzes Leben kennen, ist es das erste Mal, dass Harald Wohlfahrt im Ikarus-Restaurant als Gastkoch auftritt. Eckart habe sich nicht getraut ihn zu fragen, lächelt der 3-Sterne-Koch, von dem allerdings bekannt ist, dass der nur selten den Schwarzwald und die Traube Tonbach weiterlesen…
Adlige Gastgeber: Weingut Castello di Roncade vor der Toren Venedigs.

„Da ist etwas Göttliches in der Anlage“, sagte Goethe. Kein besseres Zitat hätte foodhunter-Autor Rudolf Danner in den Sinn kommen können bei seinem Besuch auf dem Weingut Castello di Roncade der Adelsfamilie Bassetti. Das Weingut mit Gästezimmern liegt vor den Toren Venedigs und ist durchaus eine Reise wert. Autor Rudolf weiterlesen…
Lunch bei Ali Güngörmüs. Pageou in den Fünf Höfen

Der Laden brummt. Es ist Samstagmittag. Reserviert haben wir nicht, doch der Service macht es möglich: wir bekommen einen Tisch. Das Publikum ist Upperclass, teure Designer-Handtasche trifft auf Zwirn und Einstecktuch. Die Atmosphäre trotzdem locker, Chef Ali Güngörmüs flitzt selber zwischen Küche und Restaurant hin und her. Rote Bäckchen hat weiterlesen…
TRESOR VINUM. Wein.Klub.Keller.
Endlich! Christian Ress hat mit seiner wineBANK im Rheingau schon vor Jahren für Furore gesorgt, jetzt hat München dank Walther Werner auch einen wunderbaren Keller zum Wein lagern und Wein trinken. TRESOR VINUM ist exklusiver Weinklub und Weinkeller in Pullach. In historischem Gewölbe gibt es Tresorfächer in verschiedenen Größen zur optimalen Lagerung weiterlesen…
Cook the mountain mit Norbert Niederkofler

Nach Wanderjahren durch die Küchen von Schuhbeck, Bouley in New York oder Nadia Santini zu Mantua ereilte ihn vor zwanzig Jahren der Ruf der Berge. Erst verlangte das Castel Colz nach einem neuen Chef, bald darauf krempelte Norbert Niederkofler das Hotelrestaurant im Hotel Rosa Alpina in St. Kassian gründlich um. weiterlesen…
Arche Warder: Turopolje Schwein, Parkrind und Brakelhuhn

Turopolje Schweine, Englische Parkrinder, Brakelhuhn – wer der Arche Warder einen Besuch abstattet, kommt aus dem Staunen nicht heraus. Allein die „Enten-Familie“ reicht von der gefährdeten Indischen Laufente, über Pekingenten, Orpingtonenten, Pommernenten, Sachsenenten bis zur Rouen-Clair-Ente. Insgesamt leben mehr als 1200 Tiere aus 86 verschiedenen Rassen auf dem 40 Hektar weiterlesen…
Restaurant im Hotel Altes Land. Parkrinder und Oswego-Kraut.

Im Restaurant Altes Land bei Hamburg servieren Hotelier Wilhelm Wehrt und Chefkoch Frank Müller im Gasthof des Hotels Altes Land vergessene Genüsse. Foodhunter-Autor Oliver Zelt hat dem Altländer Fachwerkhaus einen Besuch abgestattet und seinen Gaumen mit neuen Reizen geflutet: Türkische Erbsen, Gelbe Ackersegen, Bremer Teebraten vom Parkrind. Autor Oliver Zelt, Fotos ©foodhunter weiterlesen…
Pizza aus dem Holzofen: Pepenero

Anderthalb Jahre war alles dunkel im Erdgeschoss des Lehel Carré. Das Restaurant XII Apostel hatte aufgegeben. Dann endlich regte sich etwas, in den letzten Wochen wurde gehämmert und umgebaut. Seit 2015 ist es eröffnet: das dritte „Pepenero“ in München. Nach Schwabing und Glockenbach kommen nun auch Innenstadt-Münchner auf ihre Pizza-Kosten. weiterlesen…
Der Gardasee: Restaurants mit Michelin-Sternen

Zeitweise dachten wir, die Italiener hätten ihrer guten Traditionsküche nichts hinzuzufügen, doch in den letzten Jahren haben sich die italienischen Köche ihrer Kreativität erinnert und Italiens Slowfood- und Soulfood-Küche neu interpretiert. Inzwischen ist der Gardasee zum Ballungsgebiet für Sterneköche geworden, weshalb Gourmets nicht mehr nur nach Mallorca, Sylt oder in weiterlesen…
Locanda Moscal serviert Broccolo di Custoza

Pizza, Pasta, Saltimbocca. So kennen Touristen den Gardasee, sofern sie nicht neugierig jene Restaurants aufsuchen, die sternedekoriert oder kleine Geheimtipps sind. So ist Leandro Luppi zwar Chef des mit einem Stern ausgezeichneten Restaurants „Vecchia Malcesine“, doch er besitzt noch eine Dependance: Locanda Moscal in Affi. Hier, mitten im Winter, genießen weiterlesen…
Keine Bad Bank: Burger & Lobster Bank

„Tee“ für Erwachsene, Hummer und Garnelen „Sous-Vide“ und Smoked Bacon Bloody Mary. Die Burger & Lobster Bank überrascht selbst erfahrene Foodhunter. Autor Dirk Vangerow, Fotos ©foodhunter Das Publikum entspricht der Nachbarschaft, die sich aus Kanzleien, Banken, Antiquitätengeschäften und edlen Boutiquen zusammensetzt. Sich in derartigen Kreisen zu behaupten, in weiterlesen…
Cochinchina – Münchens Asia-Hotspot

Über das Design des Münchner Restaurants Cochinchina ist viel geschrieben worden. In der Tat ist es mit einer zarten Leichtigkeit eingerichtet – in allen Details die Libelle als Symbol beinhaltend. Bei unserem Besuch herrscht Schmuddelwetter, da fällt das warme Entree noch mehr ins Gewicht. Gekocht wird authentisch nach vietnamesischen und chinesischen weiterlesen…
storstad: Spitzenküche vom neuen Koch der Nationalelf

5. Stock, 3 Gänge, 1 Stern. Kurz und bündig steht auch das Menü geschrieben, z.B. „Thunfisch / Entenbrust / Tonkabohne“. Den Gast jedoch erwartet Länge und Tiefe auf dem Teller. Ein Businesslunch, das die kulinarische Heimat mit Traditionellem aus der Ferne verbindet. Willkommen im „storstad“ von Anton Schmaus in Regensburg. weiterlesen…
Foodhunter lädt zur kulinarischen Nacht

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Petra Stadler SissiS aus Possenhofen trifft Starfotograf aus Italien, Heinz Winkler schafft locker ein Dutzend Austern und Heidsieck Monopole gibt es wiesnlike im Bierkrügerl. Sepp Krätz fährt Wagyu auf, Otto Gourmet lässt Asche auf Brisket regnen und Cattier brilliert mit Blanc de Noir. Die weiterlesen…
Der Almkräuterer in der Markthalle Innsbruck

Der Krawu ist ein Almwesen, barfüßig wandert es nachts, bei Sonnenschein oder im Schnee, sieht viel, auch das, was zwischen den Zeilen und Gewächsen steht, lernt viel von der Zirbenalten …. der Krawu, das ist der „Almkräuterer“ und seine Schätze liegen vor ihm, verpackt in knisternden Tütchen, handschriftlich gekennzeichnet, Stengel weiterlesen…