Es leuchtet warm an kalten Wintertagen, lockt wie es nur eine leidenschaftliche Geliebte kann, deren Namen es trägt: Ella. Einst Malschülerin, Geliebte und heimliche Verlobte von Wassily Kandinsky. Seine Frau wurde Gabriele Münter, wie Ella eigentlich hieß, nie. Was seinerzeit ohne Happyend endete, schenkt uns heute eins, denn das Ella Restaurant weiterlesen…
Feine Geschichte! Pizza von La Storia

Die echte neapolitanische Pizza besteht aus Mehl, Wasser und Bierhefe und sie soll dünn in der Mitte und dick am Rand sein. Sie muss mit frischen birnenförmigen San Marzano Tomaten, Oregano, frischem Basilikum, Fior di Latte oder Mozzarella di Bufala Campana und natives Olivenöl extra gewürzt und bei einer Temperatur weiterlesen…
Istanbul Spice Market. Grand Bazaar

Im ersten Moment ein touristischer Ort mit Souvenirs und aufdringlichen Verkäufern. Doch der Spice Market in Istanbul, auch Grand Bazaar genannt, ist riesig und seit 350 Jahren Umschlagplatz für Gewürze aus der ganzen Welt. Wer weiter in sein Inneres vordringt, merkt, dass sich das Gezerre beruhigt. Die Händler lassen auf weiterlesen…
Bonjour Munich. Neuer Lieferservice München

Alexis de Béchade ist Franzose, glücklich verheiratet mit einer Münchner Ärztin (das sagen wir schon deshalb, weil er wirklich verdammt gut aussieht und auch noch diesen unwiderstehlichen Akzent hat …) und dennoch von kulinarischer Sehnsucht nach seiner Heimat erfüllt. – Kein bayerischer Brotlaib vermochte seine Sehnsucht zu stillen – jetzt bringt er allen, weiterlesen…
Bayern, Bier und die ‚heilige‘ Brezn

Die Brezn, historisches Backwerk, durch das dreimal die Sonne scheint. 2014 hat die Europäische Kommission das Laugengebäck, dessen Teigstränge zwei zum Gebet verschränkte Arme symbolisieren (lat.bracchium= Arm, althochdeutsch brezitella) mit inzwischen 1100 Lebensmitteln wie Schrobenhausener Spargel, Nürnberger Bratwurst, Bayerisches Bier, zur geschützten geographischen Angabe erhoben. Autor Rudolf Danner, Fotos weiterlesen…
Kokumi – und der sechste Geschmack

Myu und Vincenzo sind seit langem ein Paar. Sie stammt aus Vietnam, er aus Italien. Die Liebe zur guten Küche eint die beiden und so haben sie Anfang August das Kokumi im Münchner Lehel eröffnet. Nach Umami, dem fünften Geschmack, umschreibt Kokumi den sechsten Geschmack, was dem Koch Freiräume beschert, denn dahinter verbirgt weiterlesen…
Gut Kaltenbrunn – Käfer am Tegernsee

Die Modernisierung hat das Gut Kaltenbrunn seines Charmes beraubt. Eine steile Betonwand stützt den Gastgarten und den neuen, baumnackten SB-Biergarten mit Kinderspielplatz. Ergänzt wird das neue Ensemble um einen langen Anbau, der sich nach Vorschrift des Denkmalschutzes architektonisch abheben soll vom Gasthaus, einen Parkplatz mit Schranke …. „Die gute alte Zeit beginnt heute“ ist weiterlesen…
Hoftaferne Schloss Neuburg bei Passau

Leider dauerhaft geschlossen. Sehr schade „Iss nie etwas von der Karte, wenn es Gerichte sind, die nicht zur zur Region gehören.“ Ich habe den Ratschlag meiner Eltern immer noch in den Ohren. Doch die Zeiten ändern sich, wenn heute scheinbar „Exotisches“ auf der Karte steht, könnte das auch von weiterlesen…
Steg 1 Possenhofen – Biergarten und Beachclub

Von Starnberg geht es die Uferstraße entlang, vorbei an Adressen wie Hugo’s Beach Club oder La Villa. Kurz vor Possenhofen taucht er auf, der Steg 1, ein Steg und ein Kiosk unter schattigen Bäumen. Hunderte von Parkplätze sind gegenüber, denn von hier aus lässt es kilometerlang am Seeufer entlang spazieren. Seit die weiterlesen…
Hochgenuss im kleinen Rahmen: Event im Weinhäusl

Am 15. und 16. Februar überlässt das Weinhäusl am Wiener Platz zwei Könnern ihres Fachs Küche & Gäste. Sommelier Jurij Crncec und Markus Meichenitsch (2 Hauben, 16 Punkte, 3 Gabeln) verwöhnen mit einem außergewöhnlichen Menü und ebensolchen Weine. Die Plätze sind begrenzt, also schnell sein mit der Reservierung! Autor Sabine weiterlesen…
Little London Bar & Grill in München

Thomas Hirschberger’s (Hans im Glück) neuester Coup, ein Steakhaus im Pub-Stil, das Little London Bar & Grill. Authentisch eingerichtet wie ein Pub in SoHo in den 70ern und es wurde an nichts gespart. Am Eingang wartet eine 11 Meter lange Bar mit englischem und frisch gezapften Meantime- und Fuller Tab-Bier auf. Auf’s weiterlesen…
Bayerischer Wald: Bier.Kultur.Region

Die Regionen legen zusammen. Kompetenz, Ideenreichtum, Stärken. Auch der Bayerische Wald muss etwas tun, um Menschen immer wieder zu begeistern. So entstand die „Bier.Kultur.Region Niederbayern“, die von Passau nach Neureichenau, Freyung und Grafenau bis Aldersbach und Kösslarn reicht. Hotels, Gastronomie, Brauereien – alle gemeinsam bieten Geschichten rund ums Bier – weiterlesen…
Authentische Küche aus Vietnam: Com Viet

Während beim Sommerfest des Landtages im Schloss Oberschleißheim 2000 geladene Gäste bewirtet werden, empfängt gegenüber in ihrem kleinen Restaurant Com Viet Frau Tien ihre Gäste mit asiatischer Herzlichkeit, berät bei der Auswahl der authentischen Speisen aus Hanoi und serviert ein Gaumenfeuerwerk mit unglaublichen Aromen. Autor Rudolf Danner, Fotos Rudolf Danner weiterlesen…
Weinviertel in deinem Viertel. Im Juni in München

„Weinviertel in deinem Viertel“ ist eine charmante Aktion, die bereits im dritten Jahr in München stattfindet. 15 Restaurants bieten einen Monat lang (1.-30. Juni 2018) ausgesuchte Weine aus dem österreichischen Weinviertel im Glasausschank. Nicht nur, dass die Gäste neue Tropfen kennenlernen, es motiviert auch, neue Restaurants zu besuchen. So führt weiterlesen…
Lunch bei Ali Güngörmüs. Pageou in den Fünf Höfen

Der Laden brummt. Es ist Samstagmittag. Reserviert haben wir nicht, doch der Service macht es möglich: wir bekommen einen Tisch. Das Publikum ist Upperclass, teure Designer-Handtasche trifft auf Zwirn und Einstecktuch. Die Atmosphäre trotzdem locker, Chef Ali Güngörmüs flitzt selber zwischen Küche und Restaurant hin und her. Rote Bäckchen hat weiterlesen…