Rindfleisch vom Biobauern. Glücklich, wer als Koch oder Hobbykoch einen guten Bauern in seiner Umgebung hat. Alexander Schütz vom Restaurant Berghof hat einen: Biobauer Werner Groß. Seine Tiere wachsen in einer freilaufenden Mutterkuhhaltung auf der Weide auf. Das Ergebnis: ein einmaliges Fleisch, das so perfekt marmoriert ist, dass es jedem weiterlesen…
Drei tolle Fischrezepte aus der ess-Art Kochschule

Biokoch Reinhard Angerer lud kürzlich zum Kochkurs in seine Kochschule ess-Art bei Kustermann. Mit im Gepäck “einfache” Fischgerichte, die er raffiniert aufpeppte indem er beispielsweise die Matjes auf Radieschen gebettet hat. Wir verraten Ihnen drei überraschend andere Fischrezepte. Autor Sabine Ruhland MATJES AUF RADIESCHEN-SALAT MIT SCHNITTLAUCHCREME ZUTATEN – Menge variiert je weiterlesen…
Rezept: Salat von Wildspargel – Morchel – Kalbszunge

Das erste Frühlingsgemüse, frische Kräuter, leichtes Dressing und eine spannende Kombination von besonderen Geschmacksaromen, Texturen und Farben. Foodhunter begrüßt die Morchel. Rezepte und Foto Rudolf Danner Salat von Wildspargel – Morchel – Kalbszunge Rezept für 4 Personen Zutaten 150 g geräucherte oder leicht gepökelte Kalbszunge (beim Metzger weiterlesen…
Fruchtjoghurt selbst gemacht. Günstiger, besser & nachhaltiger

Die Zeiten, in denen wir nach Fruchtjoghurts im Kühlregal gegriffen haben, sind lange vorbei. Die künstlichen Aromen gefallen uns ebenso wenig wie das zerknautschte, nach alter Rosine aussehende Stück Erdbeere oder Himbeere, das sich auf dem Boden des Bechers verbirgt. Die Foodhunter-Redaktion macht sich den Fruchtjoghurt jeden Tag frisch, immer weiterlesen…
Krustenbraten – bayerisches Originalrezept

Den besten Krustenbraten gibt’s im Paulaner im Tal, heißt es. Also waren wir auch genau dort, um uns das Rezept für einen saftigen Krustenbraten mit röscher Kruste geben zu lassen. Fotos ©Foodhunter Zutaten Schweinebauch mit Schwarte, am Stück (ca. 200 g pro Person) Salz, Pfeffer, Kümmel Gemüse (Karotten, Lauch, Petersilie, weiterlesen…
Geheimrezept: Sauce Bolognese

Das pure mediterrane Glücksgefühl auf dem Teller, eine Bolognese, die ihresgleichen sucht. Weil sie so genial ist und am nächsten Tag mindestens genauso gut wenn nicht besser schmeckt, kochen wir immer gleich einen Topf voll. Sauce Bolognese für rund 8 Portionen. Hier das Rezept. Autor Dirk Vangerow, Foto fotolia ©Jörg weiterlesen…
Krönung bayerischer Kultur: das Weißwurstdiplom

Ein Scherz von Karl Valentin? Nein, das Weißwurstdiplom gibt es wirklich und jeder kann es erlangen – sofern er Bayerns edler Brühwurst die gehörige Portion Respekt zollt. Foodhunter Rudolf Danner wandelte einen Tag lang auf den Spuren der Weißwurst und das Diplom, ja das hat er selbstverständlich mit Bravour bestanden. weiterlesen…
Chutney. Relish. Confit. Selbst gemacht

Ohne die richtigen Saucen kein Geschmack, weshalb Chutney, Relish oder Confit so selbstverständlich unsere Küchenregale besetzen wie Salz und Pfeffer. Doch was genau ist was und wie lässt es sich selbst herstellen? Wir verraten es Ihnen. Autor Sabine Ruhland, Foto ©Foodhunter CHUTNEY Ist eine würzige, entweder süßlich-säuerliche oder weiterlesen…
Lavendel Gimlet

Mit nur einem der süchtig machenden Lavendel Gimlet begnügen wir uns selten, wenn wenn wir an der Bar des Louis Hotels in München am Viktualienmarkt Platz genommen haben… Zum Glück haben wir den Barkeepern das Rezept für diesen umwerfenden Cocktail entlockt. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Die Nuancen weiterlesen…
Huhn fantastisch! Ein unwiderstehliches Rezept

Autorin Sabine Ruhland, Foto ©Foodhunter Damit Ihnen dieses Rezept also exzellent gelingt, ist die Ware Huhn entscheidend. Wir kaufen stets auf dem Markt und wenn möglich direkt vom Erzeuger: prächtige Hühnerbrüste auf der Karkasse – mit den abgepackten Hühnerbrüsten aus dem Supermarktware nicht zu vergleichen. Einkaufstipp in München: weiterlesen…
Rezept: Roh marinierte Jakobsmuscheln mit Kreneis

Jörg Trafoier kocht begnadet und weil wir bei ihm im Restaurant Kuppelrain in Kastelbell (Südtirol) exzellent zubereitete Jakobsmuscheln bekamen, baten wir um das Rezpt. Siehe da, eine Feinheit des Gerichts sind Finger Limes. Rezept für vier Personen. Rezept Jörg Trafoier Fotos ©foodhunter ZUTATEN Für die Jakobsmuscheln 8 Jakobsmuscheln weiterlesen…
Zitronen – Mascarpone – Agnolotti mit Jakobsmuscheln. Rezept von Mario Gamba

Beeindrucken wollen wir mit diesem Essen, denn das Gericht stammt von keinem Geringeren als dem Münchner Sternekoch Mario Gamba.”Zitronen – Mascarpone – Agnolotti mit Jakobsmuscheln”. Klingt wie eine Offenbarung, aber auch aufwendig. “Kriegen wir das hin?” “Aber ja”, sagt der italienische Meisterkoch mit einem Lächeln. Autor Sabine Ruhland Was brauchen weiterlesen…
Rezept: Steinbutt mit Limettenkaviar

Das Restaurant Kuppelrain in Kastelbell ist jede Reise wert. Bei unserem letzten Besuch servierte uns Jörg Trafoier einen Steinbutt, dem eine exotisch-erfrischende Komponente anhaftete. Die ausgewogenen Mischung zwischen süß-sauren Finger Limes – auch als Limettenkaviar bekannt – und Curry. Hier das Rezept: Steinbutt mit Ochsenherzentomaten, Finger Limes (Limettenkaviar) und weiterlesen…
Vedat Basaran: gefüllte Makrele nach osamischem Rezept

Kochen wie zu osmanischen Zeiten. keiner beherrscht das mehr als der türkische Spitzenkoch Vedat Basaran, der alte Kochbucher sammelt. Wir haben ihm über die Schulter geschaut als er uns ein Rezept aus des Sultans Kochbüchern kochte. Gefüllte Makrele. Dabei den Fisch ausnehmen ohne ihn aufzuschneiden? Aber ja, lächelt Vedat. Dafür weiterlesen…
Edles Dessert: Champagner-Sorbet

Ein Klassiker und eine “das-geht-immer-Verführung”: Champagner-Sorbet. Erfrischend kühl, sexy, kaum Kalorien. Macht Lust auf mehr. Und prickelt so schön. Autor Sabine Ruhland Champagner-Sorbet 1 Flasche Champagner 1 Limette 150 g Zucker 150 ml Wasser ZUBEREITUNG Den Zucker mit dem Wasser aufkochen. Das ergibt Läuterzucker. Diesen abkühlen lassen. Dann den Läuterzucker, weiterlesen…