Keine Winterzeit ohne Vanilleduft und Vanillearoma überall. Doch Vorsicht: es gibt gute und schlechte Vanille, echte und künstliche, gibt es sinnvolle Tricks und böse Trickserei. – Auch, weil Vanille das zweitteuerste Gewürz der Welt ist (nur Safran ist teurer). Autorin Sabine Ruhland Ups, gekauft und schon weiterlesen…
Les Amis du Vin – feiner Wein im Glockenbach

Im Münchner Glockenbachviertel wohnt eine Klientel, die Besonderes liebt und nicht alles über den Preis definiert. Dirk Lück tat also gut daran, das „Les Amis du Vin“ in diesem Quartier zu eröffnen. Überwiegend französische Spezialitäten und Weine, ergänzt um einige ausgesuchte Winzer aus Baden, der Mosel, Klassiker aus dem Burgenland, weiterlesen…
Her damit! Legras & Haas. Drei junge Franzosen rocken den Champagnermarkt!

Jerôme, Olivier & Remi Legras, seit 7 Generationen Winzer in Chouilly, erobern in Paris eine „Szene-Weinbar“ nach der anderen! Und die Foodhunter-Redaktion haben sie auch schon erreicht. Der „Legras & Haas Millésime 2008 Grand Cru Blanc de Blanc“ hat uns ein Staunen ins Gesicht gezaubert. Tipp von Sabine Ruhland Das kleine weiterlesen…
Moules de Bouchot – Bouchot Muscheln

Bouchot heißt übersetzt nichts anderes als „für Zuchtmuscheln künstlich angelegte Muschelbank“. Klingt aber irgendwie spektakulärer, weshalb man die Bouchot als besonders herausragende Muschel in Szene setzt. – Schließlich stammt sie aus Frankreich, da scheint Qualität ohnehin vorprogrammiert. Autor Sabine Ruhland, Foto ©foodhunter Bouchot Muscheln sind Miesmuscheln, die an weiterlesen…
Für Schotten gibt die Molke ihr Bestes

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Wir sind im Gipfelrestaurant des Kitzsteinhorns. Auf der Karte steht „Ravioli mit Schotten”. Was Schotten sind, möchten wir wissen und zugleich kommen beflissene Hände, um uns die Reibkäse-Kegel zu zeigen. Die Form ist allerdings zweitrangig. Kegel in Pinzgau, Rundformen im Gailtal. weiterlesen…
Straußenfleisch von Mhou aus der Pfalz

Wir befinden uns weder in der afrikanischen Savanne noch in Zentralasien, sondern im südpfälzischen Rülzheim. „Mhou“, in der Sprache der Shona das Wort für Strauß, ist die älteste und eine der führenden Straußenfarmen Europas. Wir haben sie besucht. Autor Sabine Ruhland, Foto @foodhunter Es ist ein einziges Scharren und weiterlesen…
Wein & Käse Bauer in Augsburg – Feinkost und Dolce Vita

Es liegt in einer kleinen Passage, ein verwinkeltes Schatzkästchen mit Kronleuchtern, Hochtischen, einer offenen Mini-Küche nebst hausgemachter Pasta, Weinregalen an den Wänden, einem langen Holztisch auf der Empore. Liebe auf den ersten Blick bei unserem Besuch in Augsburg: das Feinkostgeschäft Wein & Käse. Autor Sabine Ruhland, Fotos Foodhunter Es ist weiterlesen…
Ikejime – Schlachten auf japansch

Fisch zu reifen heißt nicht, ihn einfach nur liegen oder hängen zu lassen. Es braucht vorab eine spezielle Prozedur, damit das Fleisch auch nach Tagen exzellent schmeckt, sogar an Geschmack gewonnen hat: Ikejime. „Das traditionelle Schlachten nach Ikejime sorgt für straffe Muskeln auch weit nach dem Tod”, weiß Thomas Vilgis, weiterlesen…
Würzburger Artischocken. Eine bayerische Distelpflanze macht Furore

Um halb fünf klingelt bei den Müllers der Wecker. Wenig später stehen die beiden Würzburger in ihrem Artischockenfeld und schneiden die knackigen Knospen ab. Jede einzelne feinsäuberlich mit einem scharfen Messer. Zur besten Erntezeit freuen sich die beiden Freizeitbauern über 250 gepflückten Artischocken in der aufgehenden Morgensonne. Noch taufrisch lädt weiterlesen…
Regional Saarburg & die Welt – aus Tante Emma wird Joachim

REGIONAL Saarburg & die Welt heißt der nagelneue kleine Laden, gut gefüllt mit frischem Fisch, knusprigem Brot, Bio-Wurstwaren,Milchprodukten, Käse, Brotaufstrichen, Kaffee. Fast alles aus der Region. Ein Tante Emma Laden der modernen Art, heißersehnt und heißbegehrt, denn die Ware geht weg wie die warmen Semmeln. Autor Sabine Ruhland, Fotos weiterlesen…
Spezialität Schwarzer Knoblauch

Schwarzer Knoblauch ist ein fermentierter Knoblauch – eine Spezialität, die zudem keinerlei Knoblauchgeschmack im Mund hinterlässt. Autor Sabine Ruhland, Foto ©AAGrim – Fotolia Aus einem Grund verzichten viele Genießer auf Knoblauch: er hinterlässt einen unangenehmen Geschmack im Mund, der als Ausdünstung dem Gegenüber ein Naserümpfen entlockt. Dazu sei grundsätzlich weiterlesen…
Florida Stone Crab und die Crusher Claw

Bei einem Angriff durch Raubfische oder um aus engen Spalten zu entkommen, trennt sich die Stone Crab von ihren Scheren. Das kann sie, denn ihre Scheren wachsen innerhalb eines Jahres nach. Was die Natur als Notlösung vorgibt, machen sich Fischer zunutze: Crusher Claw, wie die schmackhaften Scheren genannt werden, sind weiterlesen…
Austern – alle Sorten, richtig öffnen.

Vielleicht verziehen Männer deswegen so angestrengt das Gesicht, damit wir Frauen vom Tun abgeschreckt werden und diese Domäne dem starken Geschlecht überlassen: das Öffnen von Austern. Dabei erfordert es keine überirdische Kraftanstrengung, sondern Geschick. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Nun, da ist sie wieder – die weiterlesen…
Schlankmacher Artischocken

Cynarin steigert zudem die Fettverbrennung und sorgt für eine bessere Verwertung der Nahrung. Die einst nur wild wachsende Distel mit den essbaren violetten oder grünen Blüten ist heutzutage längst ein beliebtes, ganzjährig erhältliches Gemüse. Quasi kalorienfrei – sieht man von den Dips ab – und ohne Fett. Autorin weiterlesen…
Languste bester Qualität. Aber nicht lebend!

„Die Languste muss leben, bevor sie in den Kochtopf wandert, ihr Hinterteil gekrümmt sein.” Blödsinn, erfahren wir von Profis. Die Languste zehrt in Gefangenschaft vom eigenen Fleisch. Frisch heißt deshalb noch lange nicht „vollfleischig“. Autor Dirk Vangerow, Foto © foodhunter So läuft es normalerweise: in den „Hummerregionen” werden in weiterlesen…