von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Exoten Müller: Rambutan, Sapodilla, Curuba & Co

Exoten Müller: Rambutan, Sapodilla, Curuba & Co

Bei Exoten Müller sind sie alle: Kiwano, Lulu, Schuppenannone, Mangostene, Rambutan, Sapodilla, Curuba, Nespoli, Durian, Drachenfrucht. Bunt, stachelig, mit harter Schale und kaubaren Kernen. Honigsüß, apfelsauer oder sahnig-cremig. Aus Kolumbien, Mexiko, Thailand, Brasilien, Kolumbien, Vietnam, Neuseeland.   Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Die gelben Datteln aus dem Oman gibt weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Schneid-Kaffee Rösterei – Münchner Traditionsunternehmen

Schneid-Kaffee Rösterei - Münchner Traditionsunternehmen
Schneid Kaffee Feldmoching

Seit die Verbraucher wieder eine Wertschätzung für gute Produkte haben, gedeihen die kleinen Manufakturen, Destillerien und Röstereien in Hinter- und Innenhöfen. Die Schneid-Kaffee Rösterei in Feldmoching kann auf deutlich längere Erfahrung zurückblicken: seit Mitte der 50er Jahre besteht das Familienunternehmen, war zeitweise die einzige noch arbeitende Rösterei in München.  Autorin weiterlesen…

von foodhunter

Bierwallfahrt, Hotel Traumschmiede und die schwarze Madonna

Bierwallfahrt, Hotel Traumschmiede und die schwarze Madonna
Bierwallfahrt, Bierschnaps beim Bräu im Moos

500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot frohlocken förmlich nach einer Bierwallfahrt. Das Interesse läge dabei allerdings eher am Weg – auch wenn das Ziel die schwarze Madonna von Altötting sei, sagt Foodhunter-Pilger Rudolf Danner.    Autor Rudolf Danner, Fotos ©foodhunter   Von jeder Haustür führt ein Weg nach Altötting, sagt der Volksmund. weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Wagyu. Feinstes Fleisch

Wagyu. Feinstes Fleisch

Kürzlich hatten wir Glück. Sepp Krätz, der seit 2010 Wagyu mit Fleckvieh kreuzt, kommt mit den ersten Fleischprodukten. Für den großen Markt ist es noch zu früh, aber guten Freunden lässt er das ein oder andere Stück zukommen. So genießen wir vom Wagyu ein Short Rib, ein Entrecôte und Filet weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Wochenmarkt Gutenbergplatz in Karlsruhe

Wochenmarkt Gutenbergplatz in Karlsruhe
Wochenmarkt Gutenbergplatz Karlsruhe

Flankiert von Häusern aus der Gründerzeit und Einbahnstraßen, die kaum Verkehr zulassen, verwandelt sich der Karlsruher Gutenbergplatz dreimal pro Woche in eine Marktadresse. Seit 100 Jahren schon. Heute ein beliebter Treffpunkt für Genießer, Familien, Hobbyköche, denn rund 40 Händler locken.   Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter   Die Händler kommen weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Immer donnerstags: Gemüse vom Kochtisch, Wochenmarkt Lehel

Immer donnerstags: Gemüse vom Kochtisch, Wochenmarkt Lehel

Der Gemüsehof der Familie Hederer liegt in Haag. Seit 1990 ein Biobetrieb. Einmal in der Woche sind die Hederers mit Bio-Gemüse, Bio-Eiern und Bio-Kräutern auf dem Wochenmarkt im Lehel. Aufgefallen ist uns die lange Schlange am Stand. Wartezeiten für Gemüse? Nicht nur, denn hier gibt es Gemüsegerichte, umweltfreundlich verpackt in weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Münchner Kindl Senf. Bio-Senf vom Viktualienmarkt

Münchner Kindl Senf. Bio-Senf vom Viktualienmarkt

Die meisten Verbraucher wissen gar nicht, wie ein frischer Senf schmeckt, sagt Theo Hartl vom ‚Münchner Kindl Senf’. Denn das Verflixte am Senf sei, dass sich seine Schärfe nicht haltbar machen lässt. Was kauft der Verbraucher dann, wenn er im Supermarkt zum Senf greift? „Im Grunde ein gewollt ‚gealtertes’ Produkt“, weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Wilde Austern von Amrum: eine kulinarische Perle

Wilde Austern von Amrum: eine kulinarische Perle

Zwischen den Inseln Amrum, Föhr und Sylt leben wilde Austern im Watt. Sie sind größer als die aus der Zucht und schmecken grandios. im Restaurant des Amrumer „Seeblick Genuss und Spa Ressort“ in Norddorf bietet Küchenchef Hesse die „kulinarischen Granaten“ als „Nordfriesische Wildaustern“ „natur“, „gratiniert“ oder als Variationen auch „gebacken“ und weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

LaFina Fleisch: Grain-fed-Veredelung

LaFina Fleisch: Grain-fed-Veredelung
Lafina Fleisch, Kounge Stromberg

Federico Heinemann nennt weite Steppen in Uruguay sein Eigen und Rinderherden, die ihre Freiheit genießen. Das fantastische LaFina Fleisch vertreibt Züchter Heinemann direkt an die Gastronomie. Spitzenqualität, die durch Preis-Leistung überzeugt.    Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Friedel Hentrich und Mohsem Javanshir vom Catering-Unternehmen „Keepers and Cooks“ favorisieren Spitzenprodukte, weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Dry aged Schwarzfederhuhn von Otto Gourmet

Dry aged Schwarzfederhuhn von Otto Gourmet

Miéral ist Frankreichs renommierter Geflügelhändler und Lieferant für Otto Gourmet. Wolfgang Otto bezeichnet das Schwarzfederhuhn von Miéral gerne als sein Lieblingsprodukt.  „Weil es freilaufende Tiere sind, besitzt das Miéral-Geflügel festeres Fleisch, was zugleich ein Qualitätsmerkmal darstellt.“ Da wundert es kaum, dass ausgerechnet dieses Prachtexemplar für ein kulinarisches Experiment in die firmeneigene Reifekammer weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Hopfen aus der Hallertau: weltweit begehrt

Hopfen aus der Hallertau: weltweit begehrt

Seit dem achtem Jahrhundert wird in der Hallertau Hopfen gepflanzt, das „grüne Gold“. Jede Brauerei der Welt braucht ihn, um dem Bier seine Seele zu geben. Unsere Foodhunter-Autorin Karin Lochner  hat mit Fotograf Peter von Felbert eine typische Familie aus der Hallertau besucht und ihr bei der Ernte über die weiterlesen…

von foodhunter

Enzian trifft Blutorange: Mondino Amaro Bavarese

Enzian trifft Blutorange: Mondino Amaro Bavarese

„A bisserl Dolce vita geht immer“, lächelt Maximilian Schweisfurth, der mit drei Freunden einen Amaro auf den Markt gebracht hat, der auf dem besten Wege zum Kultgetränk ist: Mondino Amaro Bavarese.    Autor Sabine Ruhland, Foto ©Foodhunter   Mondino Amaro Bavarese ist ein Kräuterbitter aus Bitterorangen, Rhabarber und gelbem Enzian. Alles weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Interview mit einem Wassersommelier

Interview mit einem Wassersommelier

Dr. Peter Schropp ist Dozent an der Doemens Berufsakademie und Wassersommelier, was ‚erschmeckt‘ der eigentlich? Foodhunter hat mit Dr. Peter Schropp,  Dozent an der Doemens Berufsakademie und Wassersommelier, gesprochen. Seit 2011 werden dort Wassersommeliers ausgebildet.   Autor Sabine Ruhland, Foto oben © Deutsches Mineralwasser   Wie schmeckt Wasser? Um den Geschmack weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Oli de Santanyi – Olivenernte auf Mallorca

Oli de Santanyi – Olivenernte auf Mallorca

    Autor Dirk Vangerow, Fotos ©foodhunter   Olivenernte auf der Bio-Finca Oli de Santanyi. Empeltre, Arbequina und Picual warten darauf unter der Aufsicht der Oleologen Adriano März und João Gomes sorgsam gepflückt zu werden.     Kaum ist ein Korb voll wird er sofort in die Kühlung gebracht wo weiterlesen…

Arrow right icon