Bregenzerwald. Liegt wo genau? Richtig, irgendwo bei Bregenz. Von dort aus Richtung Osten gen Österreich. Der Bregenzenerwald hat den Ruf eines perfekten Urlaubs- und Wanderparadieses. Doch auch Gourmets kommen auf ihre Kosten, sofern sie authentische Küche und regionale Produkte wertschätzen. Foodhunter-Autor Rudolf Danner war im Bregenzerwald unterwegs, entdeckte MundArt, Molkekäse weiterlesen…
Reif für die Wipfel? Ab ins Baumhaushotel

Als Kind die Kirschbäume hinaufgeklettert, Seile in den Bäumen gespannt und wie Tarzan über See und Bach geschwungen, unter schattigen Bäumen gesessen und geträumt. – Der Baum und der Mensch, das ist eine besondere Liebesbeziehung. Doch irgendwann ist es vorbei. Karriereleiter statt Baumkraxeln. Wie schön, dass es eine neue Form weiterlesen…
Adlige Gastgeber: Weingut Castello di Roncade vor der Toren Venedigs.

„Da ist etwas Göttliches in der Anlage“, sagte Goethe. Kein besseres Zitat hätte foodhunter-Autor Rudolf Danner in den Sinn kommen können bei seinem Besuch auf dem Weingut Castello di Roncade der Adelsfamilie Bassetti. Das Weingut mit Gästezimmern liegt vor den Toren Venedigs und ist durchaus eine Reise wert. Autor Rudolf weiterlesen…
Sundgauer Käs Kaller. Der geadelte Käse

Am Ende der Reise durch den Sundgau begegnet mir noch ein wenig Glamour. Beim Betreten eines fast unscheinbaren Käseladens in Vieux‐Ferrette. Aber den Sundgauer Käs Kaller nur als Käsegeschäft zu bezeichnen wäre so eine Fehleinschätzung wie die Berliner Philharmoniker als Tanzkapelle. Denn ich bin im Heiligtum von Bernard Antony, dem weiterlesen…
Golf, Gourmet, Côte d’Azur. Terre Blanche

Das Golf- und Spa-Resort Terre Blanche ist so groß wie Monaco. Es liegt im Hinterland. Von Cannes aus sind es rund 30 Fahrminuten. Eine Oase, die vor allem Golfer glücklich macht, denn das Terre Blanche besitzt nicht nur vier Restaurants, sondern auch eine der die größten Trainingsanlagen Europas, das „European weiterlesen…
Der Sundgau. Das Paradies, ein Pfau und ein Gockel

Der Abend vor der Zeitumstellung. Die Sundgauer diskutieren heftig über deren Abschaffung. Die Umstellung auf Sommerzeit soll für den Körper ein nicht zu unterschätzender Jetlag sein. So lange die Zeiger zwei Mal im Jahr vor oder zurückgestellt werden, sagen die Elsässer, gilt: Nicht unnötig anstrengen, wenn der Tag „verrutscht“ und weiterlesen…
Der Sundgau. Feinste Fleischprodukte vom Simmentaler Rind

Der Sundgau ist ein gesegneter Landstrich. Wo die Schweiz und Deutschland zum Greifen nahe sind, an der Pforte zum Burgund, herrscht ein gemächliches Tempo auf den Straßen, denen oft sogar die Mittelstreifen fehlen. Dafür führen sie durch pittoreske Örtchen mit Bäckereien und stets imposantem Bürgermeisteramt. Nachmittags macht jedermann Platz für weiterlesen…
Aitzaki: Männerkochclub der Basken

Autor Rudolf Danner, Fotos © foodhunter Zunächst begrüßen sie sich mit dem baskischen Gruß unter Gourmet-Freunden: kurzer Bauch- zu Bauchkontakt. Bei entsprechendem Umfang ein problemloses Unterfangen, ansonsten ist Standvermögen gefragt. Ich solle bis zum nächsten Besuch noch am Bauchumfang arbeiten, ermuntern mich die Mitglieder. Der Arbeitsbeginn zur kurzfristigen weiterlesen…
Paladares: Private Dining in Havanna

Wenn ein Kubaner seine heimatliche Küche beschreibt, braucht er dafür nur ein Wort: ajiaco. Darin steckt die Essenz der kubanischen Küche, das kreative Vermischen verschiedener Esskulturen. Die ursprüngliche „Coabana“, die spanischen Einflüsse mit arabischen Noten, übernommene Gewohnheiten afrikanischer Regionen und eine Prise chinesischer Tradition. Dies alles wird kreolisch originell zusammengeführt – in den Paladres, den weiterlesen…
Florenz. Die besten Insider-Tipps

Florenz ist die Stadt der Genüsse. Große Kunst und gute Küche gehören hier zusammen wie die Uffizien und die Medici. Doch wie in allen Metropolen gilt: Insider-Tipps sind weitaus besser als jeder Reiseführer. Unsere Foodhunterin hat den Florentinern die Lieblingsadressen entlockt. Autor Angelika Frank Restaurant Il Santo Bevitore Typische, feine weiterlesen…
Paris erleben: Flohmarkt, Blutenten und intime Nächte

Ein unvergessliches Wochenende geplant? Die Stadt der Liebe ist immer der perfekte Ort. Paris erleben – wir haben intime Hotels und ein paar Inspirationen für Sie. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Flohmarkt Puces de Saint-Ouen Pariser lieben ihre Flohmärkte. Erwähnt ein Sammelliebhaber in Paris „aux puces“, bei den weiterlesen…
Giardino Mountain. Kleinstes 5-Sterne Haus in St. Moritz

St. Moritz und seine “Alteingesessenen”. Da tut frischer Wind gut. In Champfèr, nur 3 Kilometer vom „Nobel-Dorf” entfernt, haben wir ein Hotel entdeckt, das Farbe in die Hotelburgen-Landschaft bringt: Das Giardino Mountain. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Einst eine 4-Sterne Adresse, hat sich das Giardino Mountain 2011 zum kleinsten weiterlesen…
Wallis – von Kuhkämpfen bis Sterneküche

Der Kanton Wallis liegt zwischen Rhônegletscher und Genfer See. Die Sonnenstube der Schweiz ist eingerahmt von 47 Viertausendern, die für das milde Klima sorgen. Ackerbau, Weinbau, Viehzucht prägen die Region. Drei Fünftel davon spielen sich an Berghängen ab. Nirgendwo sind Gastronomen so eng mit den einheimischen Bauern verwoben wie hier. weiterlesen…
Mailand: die besten Eisdielen

Was wäre Italien ohne Eis? Das gab es zwar schon in der Antike, aber erst Marco Polo führte die Eiscreme im 13. Jahrhundert in Italien ein. Von dort nahm sie ihren Siegeszug. Heute begeistern in Mailand zahllose Gelaterias, die alle eines gemeinsam haben: ‚produzione artigianale’, handwerkliches Können und nur frische weiterlesen…
Weißt du wieviel Sternlein stehen …. “Les Grandes Tables du Monde” in Illhäusern

In der Auberge d’Ill konnte man an diesem Abend schon mal den Überblick verlieren, denn die Chefköche der Vereinigung “Les Grandes Tables du Monde” trafen sich in Illhäusern zum Dinner. Autor Sabine Ruhland, Foto Foodhunter Wie immer präsentierte sich das Restaurant der Haeberlins als Gesamtkunstwerk. Der Garten illuminiert wie ein weiterlesen…