Autor Rudolf Danner, Fotos © foodhunter Der Teig aus einfachen Zutaten: 1 kg Mehl, 3 Eier, Salz und warmes Wasser. Das Kneten verlangt etwas Übung und Kraft, dann 15 Minuten Erholung für Teig und Pasta Köchin und nun beginnt der technische Teil des Procederes. Lange, gut daumendicke Teigschlangen werden weiterlesen…
Insidertipps Mallorca: Gute Restaurantempfehlungen

Wohin geht eigentlich ein Auswanderer auf Mallorca zum Essen oder ein langjähriger Inselkenner? Wir haben uns umgehört und wunderbare Insidertipps Mallorca bekommen. Moli des Torrent Es mag ein Klassiker sein, aber einer der nach wie vor unbeschreiblich gut ist. Herta und Peter Himbert haben ihre Mühle aufwendig restauriert und in eines weiterlesen…
Käseaffineur Hansi Baumgartner

Hansi ist der jüngste der drei Baumgartners. Die drei Brüder prägten die gehobenen Gastronomie ihrer Heimat Südtirol. Hansi hängte vor zehn Jahren den Kochlöffel an den Nagel und widmet sich seither dem Käse. Inzwischen bietet der Käseaffineur 200 verschiedene Sorten an. Auf der Suche nach den perfekten Reiferäumen stieß er weiterlesen…
Aldiana Club Andalusien – nachhaltig gut

Die Vorfreude auf die kommende Saison zieht die Golfer bereits ab Februar in Scharen in den Aldiana Club Andalusien. Wir sind eigentlich keine Freunde des Cluburlaubs, doch Aldiana startet hier das Pilotprojekt „plastikfrei“. Das erweckt unsere Neugierde – und hat nebenbei auch unsere Meinung vom Cluburlaub revidiert. Autor Sabine weiterlesen…
Blütezeit – Altes Land, Pfalz, Franken, Wachau, Normandie

Marillenmeile, Mandelpfad, Route du Cidre, Altländer Blütenfest …. Regionen mit Obstbäumen locken zum Frühjahr mit einer Pracht aus Rosé und Weiß, einem Meer aus Blüten. Apfel, Marille, Kirsche oder Mandel – sie alle schenken uns die schönsten Augenblicke des Jahres. Wir sagen Ihnen, wo’s besonders schön blüht und der kulinarische Genuss weiterlesen…
Israelische Küche – ein Melting Pot

„Es gibt nicht die israelische Küche“, sagt Aaron, der in Jerusalem als Guide arbeite, „denn Israel ist ein Einwanderungsland. Jeder brachte seine eigenen Gerichte und seine eigenen Gewürze mit. Unser kulinarisches Erbe heißt Vielfalt.“ Wir sagen Ihnen, wo in Jerusalem Sie am besten essen können! Autor Sabine Ruhland Titelbid ©Ноам Чен weiterlesen…
Jakobsweg: Pilgerreise zu den Sternelokalen

Pilgern auf dem Jakobsweg? Fand unsere Autorin abwegig. Bis sie erfuhr, dass den französischen Jakobsweg erstaunlich viele Sternelokale säumen. Autor Karin Lochner, Fotos Peter von Felbert. Ich sitze im Le Bibent in Toulouse, der Hauptstadt Okzitaniens in Südfrankreich. Toulouse ist ein guter Einstieg für die Pilgerreise auf dem Jakobsweg. weiterlesen…
Luxemburg: Tipps für Genießer

„Mir wölle bleiwa wat mir sin“ prangt in großen Lettern an der Hausfassade in der Altstadt. Was trotzig klingt, ist verständlich angesichts der Einflüsse. Belgier, Franzosen, Italiener, Deutsche – hier lebt und arbeitet ganz Europa. Trotzdem sind die geheimen, feinen Ecken geblieben. Wir zeigen sie Ihnen – ebenso wie die weiterlesen…
Bordeaux. Grande Flair und Haute Cuisine

25 Jahre ist unser letzter Besuch her, doch so lange werden wir künftig nicht mehr warten, denn die elegante Stadt an der Garonne hat uns sofort in ihren Bann gezogen. Mit Wein, Essen, Meer, Land und Architektur. Bordeaux ist eine Traumstadt. Hier unsere Tipps – von Restaurant bis Sightseeing. weiterlesen…
Weingut Son Campaner, Mallorca

Spezialisiert auf Weißweine, ist es vor allem der der Blanc de Blancs, der blitzschnell „ausgetrunken“ ist. Autor Sabine Ruhland, Dirk Vangerow, Fotos @foodhunter Mallorca trinkt Rot. Bevorzugt günstige Rioja-Weine. „Also sind es überwiegend die deutschen Touristen, die unsere Weißweine kaufen“, sagt Stefan Winterling vom Weingut Son weiterlesen…
Monferrato – das unbekannte Piemont

Die Einheimischen sind zurückhaltend, mit Fremdsprachen wenig vertraut. Da tut es gut, einige Worte Italienisch zu sprechen, um nette Bekanntschaften zu machen oder die Speisekarte zu lesen. Weil viele der Dörfer die obligatorische Trattoria vermissen lassen, bieten Montcalvo und Casale Montferrato Abwechslung. Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter weiterlesen…
Apart Hotel Legendär. Osiacher See

Andreas Pertl ist an diesem Abend unser privater Koch. 3erlei von frischen Schwammerl, Parmesansüppchen, Zander aus dem Osiacher See, Hirschrücken und Nougat-Mousse. Champagner, Weiß-, Rot- und Dessertwein. Alles hat er im Gepäck. Die Zubereitung findet im Apartment statt, in unserem Fall Mata Hari. Eine jener Legenden, der das neue Feriendomizil weiterlesen…
Weinviertel. Kellergassen, Wein und Feste.

Das Weinviertel ist im tourismuserprobten Österreich noch ein Geheimtipp. Durch jahrzehntelange Abgeschiedenheit am Rande des Eisernen Vorhangs tickt es anders. Die Herbstsonne scheint länger. Der Wein schmeckt pfeffrig. Die Natur ist unberührt. Die Landwirtschaft prägt Land und Leute. Jetzt fällt der Vorhang. Autor Karin Lochner, Fotos ©Peter von Felbert [row] weiterlesen…
Mallorca? Nicht mit mir!

Autorin Hündin Snoopy, Fotos ©foodhunter Eigentlich nehme ich gerne jeden Stress auf mich, um dabei sein zu dürfen, aber nach Mallorca will ich nicht mehr. Da gehe ich künftig lieber ins Tierheim und heule eine Runde vor Einsamkeit. Dann spare ich mir diese überflüssige Tollwut-Impfung, die mir eine weiterlesen…
Weihnachtsmärkte Elsass

Weihnachtsromantik gesucht? Weihnachtsmärkte im Elsass gefunden. Das Elsass hat sich rausgeputzt und zeigt von Straßburg bis Colmar, von Eguisheim bis Mulhouse wie schillernd schön die Vorweihnachtszeit sein kann. Ein bisschen Inspiration? Hier kommt sie. Weihnachtsmarkt Straßburg auf der Grande-Île Der Weihnachtsmarkt in Straßburg, der zu den ältesten und schönsten in Europa weiterlesen…