Bier kann derb, bitter, laut und schwer sein. Es kann aber auch fein, innovativ, sexy und edel sein. Braufactum macht so ein Bier, genauer eine Sammlung an Bieren. Handverlesen und jedes mit einem besonderen Geschmack. Das liegt am Malz, denn für die Biere kommen Karamellmalz, Röstmalz, Rauchmalz zum Einsatz oder weiterlesen…
The Duke. Ein bayerischer Gin und viele „Drogen“

„Ohne Drogen könnten wir den The Duke Gin nicht brauen“. Was Maximilian Schauerte und Daniel Schönecker mit einem frechen Lächeln betonen, hat einen seriösen Hintergrund. Drogen sind in diesem Fall der Fachjargon für Ingredienzien. Autor Sabine Ruhland, Fotos Foodhunter 13 an der Zahl sind es, die aus „The Duke“ weiterlesen…
Sake – ein feiner „Wein“ zum Essen

Kalt oder warm? Zu welchen Gerichten? Welche Marke? In London, der europäischen Hauptstadt des Sushi, sind Sake-Sommeliers keine Seltenheit. Japanische Luxus-Restaurants wie Nobu oder Zuma haben es sich längst zur Aufgabe gemacht, mit japanischem Essen auch japanische Kultur zu transportieren. Dazu gehört zweifelsohne Sake. Autor Dirk Vangerow, Foto ©Foodhunter weiterlesen…
Foodhunter ist Chevalier im Ordre des Coteaux de Champagne

In einer seiner Satiren spöttelte der französische Schriftsteller Nicolas Boileau über die Bruderschaft ORDRE DES COTEAUX DE CHAMPAGNE und die „Marquis Friands“, die gefräßigen Markgrafen, die sie zweifellos inspiriert hatten. Dass die Spöttelei ihre Berechtigung hat, zeigt sich heute noch. Foodhunter Dirk Vangerow war nominiert und der Inthronisierung im Berliner weiterlesen…
Fulminates Battle – Weinviertel vs. Rheingau

Im Rahmen des Rheingau Gourmet & Wein Festivals präsentierten mehr als 50 Weingüter im Laiendormitorium von Kloster Eberbach ihre Spitzenrieslinge von VDP. Neben den Rheingauer Weingüter 25 hoch renommierte Weingüter aus dem Weinviertel. Beim Seminar mit Blindverkostung kam es zum Battle: Weinviertel vs. Rheingau. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter weiterlesen…
Sylter Tide Whisky

Wie entwickelt sich ein Whisky, der auf einer Sylter Tidebank reift und 6 Monate den Naturgewalten der Nordsee trotzt? Was nach Experiment und Abenteuer klingt ist mehr noch ein kluger Marketingzug, denn der Sylter Tide Whisky liefert seinen Machern die planmäßige Erfolgsgeschichte. 0,5 Liter des wohlbedacht gelagerten Whiskys kosten 149 Euro. Autor Sabine weiterlesen…
Monferrato. Weingut Tenuta Tenaglia

Als die Familie Ehrmann 2001 das geschichtsträchtige Weingut Tenuta la Tenaglia unterhalb des heiligen Bergs mit der berühmten Santuario di Crea kaufte, hatte es längst seine besten Zeiten hinter sich. Die Basis allerdings zeigte sich vielversprechend: 30 Hektar Rebland mit Chardonnay, Shiraz und 80 Prozent Barbera-Traube, teils mit 60 Jahre weiterlesen…
Weinviertel. Kellergassen, Wein und Feste.

Das Weinviertel ist im tourismuserprobten Österreich noch ein Geheimtipp. Durch jahrzehntelange Abgeschiedenheit am Rande des Eisernen Vorhangs tickt es anders. Die Herbstsonne scheint länger. Der Wein schmeckt pfeffrig. Die Natur ist unberührt. Die Landwirtschaft prägt Land und Leute. Jetzt fällt der Vorhang. Autor Karin Lochner, Fotos ©Peter von Felbert [row] weiterlesen…
Tafeln im Englischen Garten

„Tafeln im Englischen Garten“ lautete das Motto und Niederösterreich verwandelte die Terrasse des Seestadl im Englischen Garten kurzerhand in eine opulente Genusstafel. Kredenzt wurden Weine der Weingüter Breitenfeld, Setzer und Dürnberg. Passend dazu österreichische Schmankerl aus der Küche von Harald Pollak. Ein verzauberter Abend, der wieder einmal gezeigt hat, dass für weiterlesen…
Crystal Head Aurora – schimmernde Vodka Edition

Diese Flasche fasziniert. Egal wo sie steht, ob im Kunstlicht, Mondlicht, im Sonnen-oder Kerzenschein – Crystal Head Aurora schimmert in allen Farben des Regenbogens, wurde erschaffen, um das Polarlicht (Aurora Borealis) in ganzer Schönheit zu zelebrieren. Ein bisschen zweitrangig wird der Inhalt, was allerdings schade wäre … Autor Dirk Vangerow, Fotos ©foodhunter Crystal weiterlesen…
Edelbrand-Sommelier vom Tegernsee: Andreas Liedschreiber

„Nur riechen, nicht probieren“, warnt Andreas Liedschreiber allzu gierige Schnapsliebhaber, wenn er ihnen das Glas mit dem „Vorlauf“ reicht. Ein stechender, terpentinähnlicher Geruch steigt in die Nase. Beim „Nachlauf“ kaum Besserung. Miefig und ölig-dumpf zieht es entlang der empfindlichen Schleimhäute. Dazwischen liegt der Mittellauf, das Herzstück des Destillats. Dieses sauber weiterlesen…
Jaga Royal – es röhrt der Hirsch

Die kleine Manufaktur SissiS sitzt in Possenhofen – wo sonst, wenn nicht am Heimatort der Kaiserin. Von dort kommt neben wunderbaren Schnäpsen auch der SissiS Jaga Royal, ein feiner Rum mit 40 % vol. So gut und begehrt, dass es inzwischen zu Liefer-Engpässen kommt. Gut, wer wie wir früh auf weiterlesen…
VDP Gut Hermannsberg

Betriebsleiter Karsten Peter empfängt uns in der berühmten Kupfergrube oberhalb der neu angelegten Mördergrube mit Blick auf Gut Hermannsberg, das Nahetal, die Monopollage Hermannsberg und den Steinberg. Drei Terroirs nebeneinander. Schiefer, Melaphyr und Rhyolithgeröll. “Ich arbeite im Paradies am Ende der Welt.” Der Anfang des 20. Jahrhunderts als königlich-preussische Weinbaudomäne weiterlesen…
Foodhunters Kostprobe: Chateau Ste. Michelle

Weine aus Übersee, in unseren Köpfen sind das Weine aus Kalifornien, vollreife Schwere aus dem Barrique. Längst haben wir uns abgewandt von diesen einst hochgelobten Tropfen, bevorzugen frische Rieslinge aus der Pfalz, Silvaner aus Franken … Dann treffen wir den Weinexperten Sander Vriend. «Wie wäre es mit Weinen aus Washington State? weiterlesen…
Döllerers Weinhandelshaus und Enoteca

200.000 Flaschen, das ist kaum zu toppen. Döllerers Weinhandelshaus und Enoteca vor der Toren Gollings (ca. 20 km hinter Salzburg) präsentiert sich wie eine Bibliothek des Weines. Deckenhoch stapeln sich die Regale, erlesen gefüllt mit Schätzen, führen Treppen hinauf, hinab, hinüber. Ein optisches Schmankerl, das hält was es verspricht. Autor Sabine weiterlesen…