Bayerischer Hof – auch kulinarisch eine Welt für sich

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Bayerischer Hof – auch kulinarisch eine Welt für sich
Nach der Schließung des Restaurants Aubergine von Eckart Witzigmann (3 Sterne von 1979-1994) ist das Atelier unter der Ägide von Jan Hartwig das erste Restaurant in München mit drei Sternen. Das alleine schon macht den Bayerischen Hof zu einer Welt für sich. Aber mehr noch das Seelenleben des Hauses, seine…

Jüdische Küche im Einstein – Bete´Awon

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Jüdische Küche im Einstein - Bete´Awon
„Es gibt keine klar definierte israelische Küche“, sagt Leander Lüdtke, der seit acht Jahren im Restaurant Einstein in München kocht. „Es gibt nur die koschere Küche und die nicht koschere Küche, die aus der Vielfalt an Gerichten resultiert, die von den jüdischen Einwanderern aus allen Teilen der Welt nach Israel mitgebracht…

Arancia Rossa di Sicilia– die Blutorange

von foodhunter
Arancia Rossa di Sicilia– die Blutorange
An apple a day keeps the docor away, sagen die Walliser. Auf Sizilien heißt es:  „Iss eine Blutorange am Tag und du wirst 100 Jahre alt.“, schließlich gedeihen auf der Vulkaninsel die Blutorangen besser als irgendwo sonst. Der Grund ist das Klima. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Damit die Blutorange…

Books for cooks. It’s Market Day – Küchenparty auf dem Markt

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Books for cooks. It's Market Day - Küchenparty auf dem Markt
Was die Küche auf der Party, ist der Markt in der Stadt – der stimmungsvollste Ort. Weshalb sich der Hamburger Koch Fabio Haebel agenau hier inspieren lässt. Was Bauern und Händler feilbieten lockt Nasen und bringt Ideen fürs nächste Dinner.   Buchbesprechung von Oliver Zelt   Fabio Haebel ist ein früher…

Kulinarische Oase in der Wüste Marokkos

von foodhunter
Kategorie: Reise
Kulinarische Oase in der Wüste Marokkos
Auf dem Rücken eines Dromedars 9 Tage durch die marokkanische Wüste: Durch Steinwüsten und Sanddünenmeere, entlang ausgetrockneter Flussläufe und über die kleinen Berge des Antiatlas führt unsere Route südlich von Zagora nahe der Algerischen Grenze durch unwirkliches Nomadenland. Voller Entbehrungen und doch reich an kulinarischen Freuden.   Autor Angelika Frank,…

Cima di Rapa – der zarte Stängelkohl

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Cima di Rapa - der zarte Stängelkohl
Cima di Rapa, auch Stängelkohl oder Herbstbrokkoli genannt, ist für uns eine Delikatesse und wenn wir die herrlichen Büschel mit den kleinen, buschigen Knospen auf dem Wochenmarkt entdecken, können wir uns einfach nicht zurückhalten.    Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Kohl muss nicht immer deftig, er kann auch sanft.…

Pfistermühle – Zutaten vom Feinsten

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Pfistermühle - Zutaten vom Feinsten
Mit der Zeit gehen ohne die Tradition außer Acht zu lassen – der Pfistermühle in München ist das aufs Schönste gelungen. Stein, Leder, Holz, gedeckte Farben und viele schmückende Details prägen das Ambiente. Gemütlichkeit ohne jeden Kitsch, dafür mit viel Stil. Die Küche muss da mithalten. Tut sie.  Autor Sabine…

Peru – Wiege des Fusion Food

von foodhunter
Kategorie: Reise
Peru - Wiege des Fusion Food
Peru kommt mir wie ein Garten Eden vor. Prächtige Avocados und Artischocken, Kartoffeln und Mais, Papayas und Tomaten, Maniokwurzeln und Paranüsse. Fladen aus Quinoa, Amaranth und, ja leider, auch die Spezialität Meerschweinchen.    Autor Karin Lochner, Fotos ©Karin Lochner, Aufmacherbild ©G-Adventures   An manchen Orten Perus gibt es drei Ernten…

„Bratensauce” aus gepresstem Gemüse

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
„Bratensauce” aus gepresstem Gemüse
Bratensauce ohne Fleisch? Den ultimativen Geschmack bringt auch frisch gepresstes Gemüse, das erst geröstet und dann, mit Wasser aufgegossen und einem Schuss Portwein abgeschmeckt, zu einem Fond einkochen darf. Danach merkt niemand, dass kein Fleisch in der „Bratensauce” ist. Ein genialer Trick!      Autor Oliver Zelt   Wenn Andreas Krolik…

Presskaviar

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Presskaviar
Es braucht wohl mindestens eine Flasche Wodka, um diesen konzentrierten und intensiven Kaviar zu schätzen, denn für Presskaviar bester Qualität wird in Russland auch bester Kaviar verwendet. Somit kostet ein Kilo Presskaviar bei Dimitri Schwalb in der Münchner Grand Caviar Lounge 1.100 Euro, während die gleiche Ware als „normaler Kaviar“…

Kaninchen statt Hase – ein sternegekröntes Gericht

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Kaninchen statt Hase - ein sternegekröntes Gericht
Sternerestaurant Dallmayr in München, ein Luxustempel der erlesene Qualität offeriert, aber auch immer wieder regionale Produkte in Szene setzt. In diesem Fall Kaninchen. Zum ganz und gar (un-)klassischen Rücken werden beispielsweise Leber und Nieren serviert. Ein Rezept für Hobbyköche, die sich einiges zutrauen.    Fotos ©foodhunter     ALLES VOM…

Malzig und erfrischend: Neuschwansteiner

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Malzig und erfrischend: Neuschwansteiner
Eine Hommage an Schloss Neuschwanstein ist das Neuschwansteiner Märzen (untergäriges Vollbier) aus dem Allgäu, weshalb auf der edlen Flasche auch ein güldenes Schloss-Siegel prangt und ein güldener Stülp-Verschluss die Flasche krönt. Geschmacklich nicht zu herb, dennoch erfrischend, rauchig-malizig, aber nicht schwer.   Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Die Flasche…

Vegetarisch: Gebratene Rosmarin-Thymian-Polenta-Taler

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Vegetarisch: Gebratene Rosmarin-Thymian-Polenta-Taler
Das foodhunter-Kochbuch „SO ISST DIE STADT – MÜNCHEN“ stellt eine Vielzahl unterschiedlichster Rezepte vor. Von exotisch bis bayerisch, von Fleisch bis vegetarisch. Voraussetzung für alle Rezepte und Köche: Qualitätsbewusstsein, beste Zutaten und kein Convenience. Das Prinz Myshkin erfüllt diesen Anspruch. Beste vegetarische Küche kann auch ein Festessen sein! Viele andere…

Perfekt zu japanischer Küche: Shiro von Martin Pasler

von foodhunter
Kategorie: Weine & Destillate
Perfekt zu japanischer Küche: Shiro von Martin Pasler
Entdeckt haben wir den Shiro (übersetzt weiß) vor einigen Jahren im Münchner Sushirestaurant Sushi & Soul. Dort wurde er eigentlich auch geboren, denn die Freundschaft zwischen dem Münchner Gastronom und dem österreichischen Winzer ließ die Kreativität sprudeln, galt es doch, zu Ingwer, rohem Fisch und scharfem Wasabi einen perfekten Partner…
Arrow right icon