Endlich! Christian Ress hat mit seiner wineBANK im Rheingau schon vor Jahren für Furore gesorgt, jetzt hat München dank Walther Werner auch einen wunderbaren Keller zum Wein lagern und Wein trinken. TRESOR VINUM ist exklusiver Weinklub und Weinkeller in Pullach. In historischem Gewölbe gibt es Tresorfächer in verschiedenen Größen zur optimalen Lagerung weiterlesen…
Pizza aus dem Holzofen: Pepenero

Anderthalb Jahre war alles dunkel im Erdgeschoss des Lehel Carré. Das Restaurant XII Apostel hatte aufgegeben. Dann endlich regte sich etwas, in den letzten Wochen wurde gehämmert und umgebaut. Seit 2015 ist es eröffnet: das dritte „Pepenero“ in München. Nach Schwabing und Glockenbach kommen nun auch Innenstadt-Münchner auf ihre Pizza-Kosten. weiterlesen…
Keine Bad Bank: Burger & Lobster Bank

„Tee“ für Erwachsene, Hummer und Garnelen „Sous-Vide“ und Smoked Bacon Bloody Mary. Die Burger & Lobster Bank überrascht selbst erfahrene Foodhunter. Autor Dirk Vangerow, Fotos ©foodhunter Das Publikum entspricht der Nachbarschaft, die sich aus Kanzleien, Banken, Antiquitätengeschäften und edlen Boutiquen zusammensetzt. Sich in derartigen Kreisen zu behaupten, in weiterlesen…
Cochinchina – Münchens Asia-Hotspot

Über das Design des Münchner Restaurants Cochinchina ist viel geschrieben worden. In der Tat ist es mit einer zarten Leichtigkeit eingerichtet – in allen Details die Libelle als Symbol beinhaltend. Bei unserem Besuch herrscht Schmuddelwetter, da fällt das warme Entree noch mehr ins Gewicht. Gekocht wird authentisch nach vietnamesischen und chinesischen weiterlesen…
storstad: Spitzenküche vom neuen Koch der Nationalelf

5. Stock, 3 Gänge, 1 Stern. Kurz und bündig steht auch das Menü geschrieben, z.B. „Thunfisch / Entenbrust / Tonkabohne“. Den Gast jedoch erwartet Länge und Tiefe auf dem Teller. Ein Businesslunch, das die kulinarische Heimat mit Traditionellem aus der Ferne verbindet. Willkommen im „storstad“ von Anton Schmaus in Regensburg. weiterlesen…
Die Münchner Kochgarage. Kochen, essen, feiern

Graciela Cucchiara stammt aus Buenos Aires, die Lebensfreude steckt ihr im Blut – wie auch das Zubereiten kreativer Gerichte. Also schwörte sie klassischen Berufen ab, um sich 2009 in München den Traum ihrer Kochgarage zu erfüllen, einem Ort, an dem Menschen zusammen kochen, einen geselligen Abend verbringen. Ohne strikte Rezeptvorgaben, ohne weiterlesen…
Hafenwirt am Chiemsee und die charmante Pension Seebruck

Beim Hafenwirt in Seebruck gibt es nicht nur sensationelle Matjes, sondern auch eine sensationelle Aussicht. Da will selbst der Münchner länger bleiben. Unser Übernachtungstipp: Chiemsee Pension Seebruck Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter „Geht doch zum Hafenwirt“, sagen die Einheimischen. Tun wir und weil’s so gut war, tun wir’s gleich weiterlesen…
Tian: vegetarisches Restaurant München

Vegetarische Küche ist die größte Herausforderung für einen Koch, denn er muss den Charakter von Gemüse, Getreide, Körnern, Früchten und Kräutern herausarbeiten, Komponenten neu arrangieren und letztlich vergessen lassen, bei einem „Vegetarier“ zu speisen. Das Tian ist Münchens neue fleischlose Versuchung, Ableger eines großen Namens, gilt doch das Tian in weiterlesen…
Wirtshaus zur Emerenz. Ein Gedicht, dieses Essen

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Bilderbuch und Puppenstube sind die Worte, die dem Erstling einfallen, wenn er den schmucken Bauerngarten durchquert, begrüßt von knorrigen Mostbirnbäumen, unter deren prall behängten Armen die Tische stehen. Die Karte ist klein, dafür ist alles täglich frisch gemacht. „Na, den Rehbraten gibt’s heit weiterlesen…
Magie. Dachterrasse Mandarin Oriental München

„Es ist ein magischer Platz“. Immer wieder. Aus dem Lift steigen im sechsten Stock, noch eine Marmortreppe hinauf und dann über kleine Treppen auf die Emporen klettern. München liegt als Panorama zu Füßen und das Lächeln der Gäste ist so dauerhaft wie das Klicken der Fotoapparate. Die Dachterrasse des Mandarin weiterlesen…
Designhotel in München: The Flushing Meadows

Ein Hauch Berlin-Flair, denn das Hotel wirkt von außen alles andere als „münchen-schick“. Ein unscheinbarer Eingang, dunkles Entree, mit dem Lift nach oben zur ebenso dunklen Rezeption. Doch dann: alles cool. The Flushing Meadows hat sich für die Gestaltung seiner Suiten und Zimmer wahre Legenden ins Haus geholt. Autor Sabine Ruhland, Foto weiterlesen…
Münchner lieben Fisch zum Lunch: Fisch-Häusl am Wiener Platz

Der Wiener Platz ist ein Anziehungspunkt für Insider, weil das schnöselige München irgendwie weit weg und bayerische Gemütlichkeit noch spürbar ist, wenig Touristen flanieren, dafür umso mehr Bewohner des Viertels. Heimat vom Fisch-Häusl. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Reichlich Auswahl am Wiener Platz, denn eine breitgefächerte Gastronomie hat sich angesiedelt. In der weiterlesen…
Koi München – Japan Style, Robata Grill und Sushi abgeflammt.

„Wir können Ihnen den Tisch am Fenster um 20 Uhr nicht reservieren.“ Ups, da werden sie aber schnell zickig, die Münchner Schickis, aber das nutzt nichts. Das KOI fährt unbeirrt seine Strategie. „Der Tisch wird von uns zugewiesen und nicht vom Gast explizit reserviert.“ Was Boykott erwarten ließe, kehrt sich weiterlesen…
Mahlefitz – feine Kaffeerösterei in München

Einige Dutzend Kaffeeröstereien gibt es in München und jetzt ist wieder eine neue dazugekommen: Mahlefitz – Münchner Präzisionskaffee. Schon beim Wortspiel zeigen die drei Macher Sebastian Lösch, Peter Schlögl und Mojgan Ensafi, dass sie die Sache mit der perfekten Röstung realistisch sehen. Malefiz heißt die böse Fee aus Dornröschen und weiterlesen…
Kleinschmecker in München

Nagelneu ist es, aber an bekannt exponierter Lage, die einst zum Bistro Cameleon gehörte. Sebastiansplatz 3, für viele der schönste Platz Münchens mit französischem Flair. Jetzt hat hier das „Kleinschmecker“ Einzug gehalten und das ambitionierte Team tischt auf, was wir lieben: Tatar vom Simmentaler Rind, marinierte Rote Bete, raffinierte Suppen weiterlesen…