von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Bärlauch – als Pesto, Butter, Suppe oder Rinderkruste

Bärlauch – als Pesto, Butter, Suppe oder Rinderkruste

  Der Bärlauch sprießt, ein Wildgemüse mit vielen Namen – Bärenlauch, Waldknoblauch, Hexenzwiebel, Hundsknoblauch oder Waldherre. Bärlauch liebt schattige, feuchte Auenwälder. foodhunter hat sie direkt vor der Haustür. Was wir daraus machen? Hier ein paar blitzschnelle Rezepte.    Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter   Der Bärlauch ist eine Gemüse-, Gewürz- weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Spargel – mehr Geschmack mit oder ohne Folie?

Spargel - mehr Geschmack mit oder ohne Folie?

War der Spargel vor einigen Jahren noch Luxusware, wächst er nun landauf, landab unter riesigen Folien-Feldern. Schadet der Massenanbau dem Geschmack? Foodhunter-Autor Oliver Zelt wollte es genau wissen und suchte nach „dem Blut der alten Sorten“, nach Helios und Eros und reiste um 5 Uhr früh mit Berlins Spitzenkoch nach Brandenburg.  weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Trüffelkartoffel, lila Kartoffel, blaue Kartoffel

Trüffelkartoffel, lila Kartoffel, blaue Kartoffel

Die Trüffelkartoffel hat viele Namen, wird auch blaue Kartoffel genannt oder lila Kartoffel, Vitelotte oder Truffe de Chine. Sie ist eine seltene alte Kartoffelsorte aus Peru und wird heute vorwiegend in Frankreich angebaut. Das violette-blaue Fruchtfleisch verdankt sie dem natürlichen Farbstoff Anthozyan. Ihren Beinamen „Trüffel“ hingegen ihrem Inneren, das so weiterlesen…

von foodhunter

Der Almkräuterer in der Markthalle Innsbruck

Der Almkräuterer in der Markthalle Innsbruck

Der Krawu ist ein Almwesen, barfüßig wandert es nachts, bei Sonnenschein oder im Schnee, sieht viel, auch das, was zwischen den Zeilen und Gewächsen steht, lernt viel von der Zirbenalten …. der Krawu, das ist der „Almkräuterer“ und seine Schätze liegen vor ihm, verpackt in knisternden Tütchen, handschriftlich gekennzeichnet, Stengel weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Beliebte Münchner Wochenmärkte

Beliebte Münchner Wochenmärkte

  Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Jeden Donnerstag verändert sich das Leben im Münchner Lehel. Es ist Wochenmarkt, rund um die St. Anna Kirche herrscht buntes Treiben. Ein Dutzend Stände mit grün-weißen Markisen offerieren erdiges Gemüse, hausgemachten Frischkäse, selbst gebackene Kuchen, Eier von glücklichen Landhühnern verwandeln den Platz in weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat / Reise

Käseaffineur Hansi Baumgartner

Käseaffineur Hansi Baumgartner

Hansi ist der jüngste der drei Baumgartners. Die drei Brüder prägten die gehobenen Gastronomie ihrer Heimat Südtirol. Hansi hängte vor zehn Jahren den Kochlöffel an den Nagel und widmet sich seither dem Käse. Inzwischen bietet der Käseaffineur 200 verschiedene Sorten an. Auf der Suche nach den perfekten Reiferäumen stieß er weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Gutes Mehl

Gutes Mehl

Goldgelb leuchten die Weizenkörner in Martin Sonners Hand. Der Müller, Juniorchef der Sindelsdorfer Off-Mühle, schnuppert, lässt sie durch die Finger gleiten und testet die Qualität des Getreides, das soeben vom benachbarten Biobauern Schlögel angeliefert wurde. Autor Karin Lochner, Fotos ©Peter von Felbert   Es klappert die Mühle am rauschenden Bach. weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Biltong „very british“

Holländische Siedler haben einst in Südafrika Rinder, Antilopen und Straußenvögel geschlachtet, das Fleisch mariniert und durch Trocknen haltbar gemacht. Heute verkaufen Aldie Pretorius und Pieter Rossouw frisch aufgeschnittenen Biltong vom Fleisch britischer Rinder aber und eigens gewürzt. Die Art der Herstellung ist die wie zuhause.   Autor Carola Kühnl, Foto oben weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Hummer. Wissen, wann er am besten schmeckt

Hummer. Wissen, wann er am besten schmeckt

Die Könige des Meeresbodens können bis zu 50 Jahre alt, 70 cm lang und bis zu 9 Kilo schwer werden. Der Panzer wächst nicht mit, der Hummer häutet sich. Bis zu drei Monate vor und nach der Häutung ist er vollfleischig, Schwanz und Scheren prall mit Fleisch gefüllt. Wichtig zu weiterlesen…

von foodhunter

Delikates aus See und Meer. Dechants

Delikates aus See und Meer. Dechants

Fischlokal und Laden von Peter Dechant wirken wie liebenswerte Puppenstuben. Beim Essen sitzen die Gäste im ehemaligen Wohnzimmer seiner Urgroßeltern, in einem der ältesten Gebäude Starnbergs, das der Ururgroßvater 1883 kaufte und damit das Fischereirecht erwarb. Peter Dechants beide Töchter und der kleine Sohn wachsen mit Skrei, Lotte und Matjes weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Delikatessen: Forellenzucht Aumühle.

Delikatessen: Forellenzucht Aumühle.

Drei Uhr nachts. Ein Frühlingssturm fegt die Wolken vom Himmel, der Mond legt einen bleichen Streifen auf den Fliesenboden des Schlachtraums in der Forellenzucht Aumühle. Ein strenger Geruch nach frischem Fisch, Blut und Rauch liegt in der Luft. Klatschend fallen die ausgenommenen Forellen in die weißen Bottiche. Schläuche liegen wie weiterlesen…

von foodhunter

Apfel oder Birne? Nichts da, ich bin eine Quitte

Apfel oder Birne? Nichts da, ich bin eine Quitte
Quitte

Ihre „Stammeseltern“ sehen aus wie Apfel- oder Birnenbäume. Weshalb sich Unbedarfte beim Anblick der baumelnden Früchte im ersten Moment nicht sicher sind, was sie vor sich haben. Obgleich die Quitte optisch zwischen Birne und Apfel angesiedelt ist, hat sie ihren eigenen Charakter, beispielsweise eine Flaum auf der Schale.    Autor weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Quinoa – beste Qualität aus 4.500 Metern Höhe

Quinoa - beste Qualität aus 4.500 Metern Höhe
Quinoa

Nachdem die Regierung von Peru sich bewusst wurde, dass Quinoa in der westlichen Welt immer begehrter wurde, forcierte sie den Quinoa Anbau. Das führte dazu, dass viele Felder bis an den Strand reichten. Der blanke Unsinn, denn Quinoa gedeiht am besten in einer Höhe bis zu 4.500 m.  Autor Dirk Vangerow, weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Jérôme de Oliveira – er verführt die ganze Welt

Jérôme de Oliveira - er verführt die ganze Welt
Jérôme de Oliveira

In Cannes haben wir ihn entdeckt, genauer im Designhotel Five:  Jérôme de Oliveira.  Weltbester Pâtissier 2009, hat mit seiner „Diana“ aus Schokolade überzeugt. Längst überzeugt es alle, selbst kalorienbewusste Hollywoodstars schlagen bei ihm zu. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Im Hotel FIVE liegt seine Pâtisserie, das einzige Geschäft weltweit, einen weiterlesen…

Arrow right icon