Cour de Corbeau – ein ultimativer Hoteltipp in Straßburg

von foodhunter
Kategorie: Reise
Cour de Corbeau – ein ultimativer Hoteltipp in Straßburg
  Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter   Das sagen nicht nur die Kritiker, sondern, was viel wichtiger ist, die Gäste. Durchweg positiv die Erfahrungsberichte, wenngleich das Hotel hochpreisig ist. Eine Nacht in einem der traumhaften Zimmer  ab 330 Euro je nach Saison und Wochentag. Frühstück extra. Foodhunter-Tipp: in Frankreich sind…

Austern – alle Sorten, richtig öffnen.

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Austern – alle Sorten, richtig öffnen.
Vielleicht verziehen Männer deswegen so angestrengt das Gesicht, damit wir Frauen vom Tun abgeschreckt werden und diese Domäne dem starken Geschlecht überlassen: das Öffnen von Austern. Dabei erfordert es keine überirdische Kraftanstrengung, sondern Geschick.     Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter      Nun, da ist sie wieder – die…

Ist kein Hexenwerk: die perfekte Bratensauce

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Ist kein Hexenwerk: die perfekte Bratensauce
  Autor Dirk Vangerow, Foto ©foodhunter       Wenn Sie Fisch oder Fleisch in Öl anbraten und sich Röstaromen bilden, sind diese nach Herausnehmen des Bratguts blitzschnell in eine Sauce verwandelt: einen Schuss Mineralwasser zugeben, dann sprudelt und schäumt es in der Pfanne, ein Stück Butter, bei Bedarf ein…

Gourmet-Rezept: Trüffel-Crostini

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Gourmet-Rezept: Trüffel-Crostini
  Foto ©foodhunter   Trüffeln verlieren Tag für Tag an Gewicht und eignen sich nicht, allzu lange aufbewahrt zu werden. Wenn Sie tun, dann die Trüffel in einem Schraubglas oder eine Tuppa-Dose geben, eingewickelt in Küchenpapier.  Bitte nie in Reis, denn dieser entzieht den Trüffeln die Feuchtigkeit.     ZUTATEN…

Insidertipps zum Thema Kaviar!

von foodhunter
Kategorie: Esskultur
Insidertipps zum Thema Kaviar!
  Autorin Sabine Ruhland Fotos ©foodhunter   Vorweg gesagt: Den letzten legalen Wildkaviar gab es bis 2008, Verkauf bis 2009. Seither ist ausnahmslos Zucht im Umlauf. Es gibt zwei Arten von Aquakultur: Geschlossene Hallen, Erntezeit ganzjährig, alle 4 -6 Wochen.Oder offene Anlagen. Erntezeit zweimal im Jahr wie einst beim Wildfang…

Rezept für Könner: Rehrücken aus heimischer Jagd

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Rezept für Könner: Rehrücken aus heimischer Jagd
  Als Koch Thomas Fesenmair zum Rehrücken und dessen Zubereitung lädt, kommt gerade das Tier im Ganzen an. Vor vier Tagen mit einem sauberen Blattschuss in den bayerischen Wäldern erlegt.     Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter   Für Thomas Fesenmair geht es zunächst ans Zerteilen, Sauber befreit er den…

Flusskrebse à la Carina Linnemann, Bayerns beste Nachwuchsköchin

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Flusskrebse à la Carina Linnemann, Bayerns beste Nachwuchsköchin
Wer strahlt mehr? Die frisch gekürte beste Nachwuchsköchin Bayerns, Carina Linnemann, oder ihr Chef Maximilian Moser vom Sternerestaurant Aubergine im Vier Jahreszeiten Starnberg? „Carina hat einen unglaublichen Karrierestart hingelegt. Das ehrt auch uns als Ausbildungsbetrieb.“ – Und es ist sicherlich Ansporn für die derzeit sechs Azubis in der Aubergine-Küche, es der…

Lieblingsorte auf Mallorca – The Private Hideaway

von foodhunter
Kategorie: Reise
Lieblingsorte auf Mallorca - The Private Hideaway
Promotion Eine Empfehlung von Christopher Heimann Fotos © Bella Residencia Immobilienverwaltungs GmbH     Jedes Domizil ist anders und doch eint sie alle das Versprechen, dass sie besonders sind. Denn dahinter steckt Frank Widmann. Er hat seine ganz persönlichen Rückzugsorte auf Mallorca gefunden und möchte diese mit Gästen teilen, denen…

Rote Bete gebacken. Et voilà, sie schmeckt!

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Rote Bete gebacken. Et voilà, sie schmeckt!
  Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Die Rote Bete waschen, nicht schälen und in einer ofenfesten Form auf grobes Salz betten. Das verhindert ein Anbrennen. Den Ofen auf 170 °C vorheizen und die Rote Bete backen. Für unser Foto haben wir unterschiedliche Knollen verwendet, idealerweise nehmen Sie Knollen in…

Grünkohl – vielfältiges Wintergrün

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Grünkohl – vielfältiges Wintergrün
Conrad Bölicke ist Aufklärer und Bewahrer. „Ich will zeigen, was wir verlieren, wenn wir uns nicht darum kümmern“. Deswegen wachsen auf einem Feld in Wilstedt nahe Bremen „Nero di Toscana“, „Rote Palme Holterfehn“ oder „Niedriger von Rosenweide“ – Grünkohl.          Autor Oliver Zelt, Fotos Oliver Zelt, Foto…

Wildgulasch von Gams, Reh, Hirsch oder Wildschwein

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Wildgulasch von Gams, Reh, Hirsch oder Wildschwein
  Autor Dirk Vangerow, Fotos ©foodhunter   Wichtig: Holen Sie Ihr Fleisch von einem vertrauenswürdigen Anbieter/Jäger aus Ihrer Region. Zum Beispiel www.wild-auf-wild.de   Zutaten   2 kg Wildfleisch nach Wahl, geputzt, gewürfelt Öl zum Braten (Erdnuss, Sonnenblume oder Raps) Mehl zum Bestäuben Tomatenmark Lauch. Sellerie, Knoblauch, Karotten, gewürfelt ca. 5-8…

Der Jaga – Naturerlebnisse und Rezepte

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Der Jaga - Naturerlebnisse und Rezepte
    Berufsjäger Christoph Burgstaller hat allerdings mit Rudi Obauer einen Kenner und Koch zur Seite, der maßgeblich für die Genusskultur  in Österreich verantwortlich zeichnet und mit fast allen Teilen des Wildbrets Gutes anzufangen weiß – unabhängig, ob Auerhahn, Stockente, Fasan, Feldhase, Rehwild, Rotwild, Gamswild, Schwarzwild, Murmeltiere, Steinwild.  Das Buch…

Almas – weisser Kaviar. Des Kaviars höchste Weihe.

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Almas - weisser Kaviar. Des Kaviars höchste Weihe.
Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Kaum ein geladener Gast, der sich diese Kostprobe hätte entgehen lassen: Beluga und Almas Kaviar (weißer Kaviar) aus nachhaltiger Zucht. Als perfekter Partner dieser feinen Perlen erwies sich Champagner Armand de Brignac Blanc de Blanc. Nachhaltige Zucht wie in freier Wildbahn – wenn Sie…
Arrow right icon