Für Schotten gibt die Molke ihr Bestes

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Für Schotten gibt die Molke ihr Bestes
      Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Wir sind im Gipfelrestaurant des Kitzsteinhorns. Auf der Karte steht „Ravioli mit Schotten”. Was Schotten sind, möchten wir wissen und zugleich kommen beflissene Hände, um uns die Reibkäse-Kegel zu zeigen. Die Form ist allerdings zweitrangig. Kegel in Pinzgau, Rundformen im Gailtal.…

Beschwipstes Vergnügen: Lebkuchen mit Gin

von foodhunter
Kategorie: Weine & Destillate
Beschwipstes Vergnügen: Lebkuchen mit Gin
Ins Haus geflattert ist uns eine Kostprobe „VomFass”, die uns angesichts der Gin-Flut im ersten Moment ein „nicht schon wieder Gin” entlockt hat, dann aber doch eine kulinarische Freude bescherte, die wir neugierigen Genießern nicht vorenthalten möchten: Lebkuchen mit Gin Longwood17.    Autorin Sabine Ruhland, Foto ©foodhunter     Jetzt…

Habichtspilz – schwer zu finden, intensives Aroma

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Habichtspilz - schwer zu finden, intensives Aroma
Er ist uns nicht geläufig, auf dem Viktualienmarkt können wir ihn auch nicht finden. Dafür im Salzburger Land. Rudi Obauer verwendet ihn gerne in seinem Restaurant und auf der „Sunnseit Alm” müssen sie nur hinters Haus, um den Habichtspilz zu finden. Wir gehen mit auf Beutefang – und werden fündig!…

Hummus – ein Original Rezept

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Hummus – ein Original Rezept
Foto ©foodhunter       Am Vorabend: Kichererbsen waschen und über Nacht einweichen. Tipp: Etwas Backpulver zum Einweichwasser geben. Das macht die Hülsenfrüchte weich und sorgt beim Pürieren später für eine besonders cremige Konsistenz. Die eingeweichten Kichererbsen abspülen und ca. 2 Stunden weich kochen. Zitronen auspressen. Knoblauch fein hacken oder pressen. Kreuzkümmelsamen…

Vegetarisch raffiniert: Rosmarin-Thymian-Polenta-Taler

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Vegetarisch raffiniert: Rosmarin-Thymian-Polenta-Taler
  Gebratene Rosmarin-Thymian-Polenta-Taler, garniert mit Schwarzwurzel, Kürbiskern, Süßkartoffel. Vegetarisches Genussessen – und hier kommt das Rezept dazu.    Rezept Prinz Myshkin, Fotos ©foodhunter   Rosmarin-Thymian-Polenta Zutaten für 4 Personen   250 g Polentagrieß 500 ml Sojasahne 500 ml Sojamilch Salz, Pfeffer, Muskat, Zucker halbe Knoblauchzehe je 2 Thymian- und Rosmarinzweige 50 ml Sonnenblumen-…

Neues Foodmagazin ICONIC FOOD

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Neues Foodmagazin ICONIC FOOD
  Versandkostenfrei bestellen: magazin@iconicfood.de   EssenZ ist gefragt. Vor allem im Bereich Food. Der allgemeine Aufruf zur Nachhaltigkeit geht einher mit einer Flut neuer Produkte. Es wird  Zeit für ein Reset. Et voilà. ICONIC FOOD ist das neue Magazin aus der foodhunter-Schmiede. Geschichten, die wir eigens recherchiert haben – von…

Arosa Riva: Gourmetreise Donau Wein & Genuss

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Arosa Riva: Gourmetreise Donau Wein & Genuss
Als Kreuzfahrtskeptiker eine Einladung auf die Arosa Riva anzunehmen, wenngleich als Gourmetreise beworben, versetzte Autor Martin Swoboda in ein Dilemma. Noch dazu mit dem Ziel Wien, seiner Heimatstadt. Andrerseits erwartet ihn eine Fahrt durch einen der schönsten Abschnitte der Donau, die Schlögener Schlinge, und die bemerkenswerte Kochkunst von Andreas Senn,…

Rote Bete gebacken. Et voilà, sie schmeckt!

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Rote Bete gebacken. Et voilà, sie schmeckt!
  Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Die Rote Bete waschen, nicht schälen und in einer ofenfesten Form auf grobes Salz betten. Das verhindert ein Anbrennen. Den Ofen auf 170 °C vorheizen und die Rote Bete backen. Für unser Foto haben wir unterschiedliche Knollen verwendet, idealerweise nehmen Sie Knollen in…

Glücksklee – mehr als eine Silvesterdeko

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Glücksklee - mehr als eine Silvesterdeko
  Tipp von Sabine Ruhland   Das vierblättrige Kleeblatt, der Glücksklee. Als Kind habe ich stundenlang auf Wiesen gesucht, um eines der seltenen Exemplare zu finden und war stets erstaunt, mit welch sicherer Hand meine Oma nach kurzer Zeit ein solches Kleeblatt zutage brachte. Heute suchen Kinder nicht mehr, Kleewiesen…

Verblasste Schönheit: Schloss Velden

von foodhunter
Kategorie: Reise
Verblasste Schönheit: Schloss Velden
Wie geht es einem Haus, das von einer Hand zur nächsten gereicht wird, ein Spielobjekt der Hotelketten und Stiftungen, bei dem hier gefeilt und dekoriert, an anderer Stelle Essenzielles vergessen wird? Das Haus verblasst, verliert seinen Charakter, seinen Charme, zehrt vom Glanz alter Tage. Stippvisite in Schloss Velden am Wörthersee. …

The Race – ein Abend mit Dieter Meier im Casino Baden-Baden

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
The Race - ein Abend mit Dieter Meier im Casino Baden-Baden
„Dieses Casino atmet den Geist des Fatalismus des 19. Jahrhunderts. Der Luxus adelt die Gäste, die hierher kommen und der Glanz des Hauses vermittelt den Eindruck, am richtigen Platz zu sein, selbst wenn man verliert,“ schmunzelt Dieter Meier, der früher als Profi-Spieler ebenso gewonnen wie verloren hat.       …

Da bleibt mir die Luft weg: „air up“

von foodhunter
Kategorie: Esskultur
Da bleibt mir die Luft weg: "air up"
    Autorin Sabine Ruhland, Foto oben ©pressebilder air up    Ich gebe zu, so viel Aufgebauschtes  wie in den letzten 5 Jahren ist mir zum Thema Essen & Trinken noch nicht untergekommen. Es braucht nur zwei Zauberworte: Start-up und Food-Trend, dann rollt der Rubel. Wie umweltschädlich oder hirnlos das…

Dézaley Chemin de Fer – Höhepunkt der Chasselas-Traube

von foodhunter
Kategorie: Weine & Destillate
Dézaley Chemin de Fer - Höhepunkt der Chasselas-Traube
Die kleine Champagne der Schweiz könnte man die Region Laveaux nennen, deren Weinbaugebiet sich zwischen Lausanne und Vevey auf 830 Hektar erstreckt und in 8 Appellationen aufgeteilt ist. Die berühmtesten Gebiete sind Epesses, Saint-Saphorin und das von Steillagen geprägte Dézaley Grand Cru. Von hier kommt der „Dézaley Chemin de Fer” –  prestigereicher…

Die Welt als Speisekarte

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Die Welt als Speisekarte
Christian Seiler hält lange Schlangen für vielversprechend, vergleicht die kulinarische Hochkultur mit Ringelblumen im Garten, denn seien sie einmal da, vervielfachten sie sich schnell und er erzählt vom Wein, der „ein religiöses Erlebnis“ war. „Alles Gute – Die Welt als Speisekarte“ hat pralle 813 Seiten.    Buchtipp von Oliver Zelt,…

Vietnamesischer Kaffee. Vorbild des Cold Brew

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Vietnamesischer Kaffee. Vorbild des Cold Brew
Im Münchner Lehel hat eine Tagesbar eröffnet, das Café Chance. Eine vietnamesische Adresse, weshalb angeraten ist, dort unbedingt eine Spezialität zu bestellen: einen vietnamesischen Kaffee.   Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Über 160 Liter Kaffee trinken die Deutschen pro Kopf und Jahr. Espresso, Milchcafé, Cappuccino und leider auch Coffee-to-go. In…
Arrow right icon