Weingut Sankt Annaberg & Restaurant Sankt Annagut

von foodhunter
Weingut Sankt Annaberg & Restaurant Sankt Annagut
Napoleons Offiziere saßen bereits auf den Stühlen der Gutsstube Sankt Annaberg, genossen Aussicht und sicherlich auch den Wein. – Hätten sie damals schon die hinreißende Winzerin Victoria Lergenmüller kennengelernt, sie wären keinen Schritt weitergezogen. So erging es uns zumindest. Wir wollten schnell für eine Stunde vorbeischauen und sind am Ende…

Familienfleischerei Könen. Alles selbst gemacht.

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Familienfleischerei Könen. Alles selbst gemacht.
Über Buchenholz dampfen die Rohwürste im Kaltrauchverfahren ihrer Vollendung entgegen, am Kutter steht Dirk Könen und bereitete Putenbrät. Neben ihm werden von einem Mitarbeiter in Handarbeit Fleischpflanzerl gerollt während im Nebenraum ein Schweinerücken fachgerecht zerlegt wird. Stippvisite in der Familienfleischerei Könen in Saarburg.  Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Jörg…

Champagnerhaus Bruno Paillard

von foodhunter
Kategorie: Weine & Destillate
Champagnerhaus Bruno Paillard
Bruno Paillard  lädt zur Verkostung seiner Champagner-Range und abgesehen vom ohnehin verführerisch Prickelnden reizt der Name, denn Champagne Bruno Paillard ist eine der jüngsten Champagner-Marken und die einzige, die vom Eigentümer und Namensgeber in persona geführt wird.   Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter (oben Monsieur Bruno Paillard)   „Bei Champagner…

Bonjour Munich. Neuer Lieferservice München

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Bonjour Munich. Neuer Lieferservice München
Alexis de Béchade ist Franzose, glücklich verheiratet mit einer Münchner Ärztin (das sagen wir schon deshalb, weil er wirklich verdammt gut aussieht und auch noch diesen unwiderstehlichen Akzent hat …) und dennoch von kulinarischer Sehnsucht nach seiner Heimat erfüllt. – Kein bayerischer Brotlaib vermochte seine Sehnsucht zu stillen – jetzt bringt er allen,…

Geroldsauer Mühle – Markt, Wirtshaus, Biergarten, Events

von foodhunter
Geroldsauer Mühle - Markt, Wirtshaus, Biergarten, Events
  Gigantisches Konzept mit Biergarten, Wirtshaus, Mühlenmarkt, Bäckerei, Hotel, Eventräumen, das sich dennoch einen idyllischen Charme behalten hat.   Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Das Konzept stimmt: der Mühlenmarkt offeriert Produkte von Direkterzeugern aus der Region, bei denen ökologischer Landbau und artgerechte Tierhaltung im Mittelpunkt stehen. Auch das Biofleisch der schottischen Hochlandrinder von Geroldsau wird…

Weingut Bergdolt-Reif & Nett. Selten so viel richtig gemacht

von foodhunter
Kategorie: Weine & Destillate
Weingut Bergdolt-Reif & Nett. Selten so viel richtig gemacht
„Als ich diesen Sommer durch den Weinberg gegangen bin, alles blühte und summte, dachte ich: selten so viel richtig gemacht.“ Christian Nett, seit 2000 verantwortlich für Weinberg und Keller im elterlichen Betrieb Weingut Bergdolt-Reif & Nett hat umgestellt. Keine Chemie kommt ihm zwischen seine Reben. Ein langer Weg war es…

Pasta della Toscana – ein Originalrezept

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Pasta della Toscana - ein Originalrezept
In einmaliger Lage zwischen Florenz und Siena, reichlich versteckt in einem Tal nahe Barberino Val d’Elsa liegt der Reiterhof ‚Il Paretaio’. mit über 30 Pferden. Die Inhaber Cristina und Giovanni De Marchi und ihr Team verwöhnen nicht nur mit anspruchsvollen Dressurstunden, sondern auch mit der typischen Küche der Toskana.    …

Bayern, Bier und die ‚heilige‘ Brezn

von foodhunter
Kategorie: Esskultur / Restaurants
Bayern, Bier und die ‚heilige‘ Brezn
Die Brezn, historisches Backwerk, durch das dreimal die Sonne scheint. 2014 hat die Europäische Kommission das Laugengebäck, dessen Teigstränge zwei zum Gebet verschränkte Arme symbolisieren (lat.bracchium= Arm, althochdeutsch brezitella) mit inzwischen 1100 Lebensmitteln wie Schrobenhausener Spargel, Nürnberger Bratwurst, Bayerisches Bier, zur geschützten geographischen Angabe erhoben.   Autor Rudolf Danner, Fotos…

Martini gerührt – nicht geschüttelt

von foodhunter
Martini gerührt – nicht geschüttelt
James Bond hat ihn berühmt gemacht, geschüttelt, nicht gerührt. Geschüttelt wird der Drink schneller kalt, ist aber im Glas zunächst milchig-trüb. Die klassische Variante ist gerührt, denn die einzelnen Komponenten verbinden sind leicht und der Drink im Glas ist klar. Wichtig ist die Temperatur, Martini schmeckt nur kalt, weshalb vorgekühlte…

Viktualienmarkt: die wunderbare Welt der Pilze

von foodhunter
Viktualienmarkt: die wunderbare Welt der Pilze
  Fast schon giftig orange leuchtet uns der Kaiserling an, schält sich nur unfreiwillig aus der weißen Schale, die ihn umgibt. Auch die schwarzen Herbsttrompeten erwecken nicht den Eindruck vom sanftmütigen Pilzlein und die Fette Henne scheint eher den Tiefen des Meeren entsprungen zu sein.    Autorin Sabine Ruhland, Fotos…

Restaurant Lyle’s in Shoreditch

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Restaurant Lyle’s in Shoreditch
Britannien auf dem Teller: Wild gewachsene Holunderbeeren liegen auf einem Stück Fleisch vom glücklichen Tier. Einfach zubereitet, eindeutig im Geschmack und übersichtlich aufgetischt. Das ist Lyle’s, das Restaurant von James Lowe in Shoreditch. Die Gerichte schäumen weder über noch geben sie Rätsel auf, was vorgesetzt wird. Die Küche überzeugt mit…

Fleischerei Marco Haag und der Black Print Schinken

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Fleischerei Marco Haag und der Black Print Schinken
Marco Haag, Metzger aus der Eifel, engagiert, kreativ und mit einer Idee, die ihn bis vor die Tore des Weinguts von Markus Schneider brachte. Schinken der Eifelschweine, gereift in ausrangierten Rotweinfässern. Markus Schneider gab die Rotweinfässer für den guten Zweck und bekam den „Black Print Schinken“ zurück.    Autor Dirk Vangerow,…

Kokumi – und der sechste Geschmack

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Kokumi - und der sechste Geschmack
Myu und Vincenzo sind seit langem ein Paar. Sie stammt aus Vietnam, er aus Italien. Die Liebe zur guten Küche eint die beiden und so haben sie Anfang August das Kokumi im Münchner Lehel eröffnet. Nach Umami, dem fünften Geschmack, umschreibt Kokumi den sechsten Geschmack, was dem Koch Freiräume beschert, denn dahinter verbirgt…

Kartoffeln aus der Eifel für einen Gin von Welt: Windspiel

von foodhunter
Kartoffeln aus der Eifel für einen Gin von Welt: Windspiel
Die Eifel ist Vulkanlandschaft, durchzogen von dichten Wäldern, Kratern und Mooren, mit steinigen Böden und Witterungsbedingungen, die dem Landstrich den Beinamen „Sibirien Deutschlands“ eingebracht haben. In der Tat, ganz Deutschland schwitzt während unseres Besuches, aber in der Eifel ist es bedeckt, gerade mal 22 Grad und morgens sogar november-neblig. Nicht viel…
Arrow right icon