Käse richtig genießen

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Käse richtig genießen
Käse ist gleich Käse? Nein. Vor allem vertragen sich die Sorten nicht immer, nehmen gegenseitig Gerüche an. Mit 1-2 Tricks ist Käse allerdings eine der wunderbarsten Delikatessen. Autor Dirk Vangerow Käse direkt aus dem Kühlschrank schmeckt fade. Seinen vollen Geschmack und Duft entwickelt er erst bei Raumtemperatur. Das gilt für…

Burrata pugliese Murgella – Käsejuwel aus Apulien

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Burrata pugliese Murgella – Käsejuwel aus Apulien
Tomaten mit Mozzarella. Ein klassisches Sommergericht, von allen geliebt, mit feinstem Olivenöl beträufelt und frischem Basilikum garniert, schnell gemacht, gesund, frisch, duftend wie ein Kräutergarten. Doch es gibt eine raffinierte Steigerung dieses Genusses: Burrata, das sahnige Pendant zum Mozzarella, gefertigt aus Kuhmilch, mit einem flüssigen Kern. Zergeht auf der Zunge.…

Prickel- oder Husarenknopf. Selbst daraus lässt sich Gutes zaubern: Austernrisotto mit Husarenknopf

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Prickel- oder Husarenknopf. Selbst daraus lässt sich Gutes zaubern: Austernrisotto mit Husarenknopf
Im Gartencenter entdeckt und neugierig mitgenommen. Die „Prickelknöpfe“ lassen sich essen, was allerdings eine extreme Geschmackserfahrung birgt. Nach kurzer Zeit prickelt und brennt es auf der Zunge. Da wundert es nicht, dass diese aus Südamerika stammende Pflanze aufgrund ihrer abwehrsteigernden Wirkung auch bei Zahnschmerzen hilft. Das haben wir auf unserer…

Klassiker des Kräutergartens: Lavendel. Tipps und Rezepte

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Klassiker des Kräutergartens: Lavendel. Tipps und Rezepte
Auch wenn wir erst seit kurzer Zeit in den Gourmetküchen mit Lavendel-Cocktails, Lavendeleis und Lavendelsirup beglückt werden, es war schon die römische Oberschicht der Antike, die ihre Gärten mit Kräutern und Wohlgerüchen bepflanzen ließ.   Autor Sabine Ruhland, Foto oben ©foodhunter   Wer hätte gedacht, dass Lavendel ein gebräuchliches Küchengewürz…

Sommelier-Empfehlungen von Thomas Elst

von foodhunter
Kategorie: Weine & Destillate
Sommelier-Empfehlungen von Thomas Elst
Er lässt Gaumen und Sinnen Zeit, um den perfekten Wein zu finden. Ganz oben auf seiner Wunschliste: Weine im offenen Ausschank anzubieten, die nicht alltäglich sind. „Im Winter war das zum Beispiel  ein Blauer Wildbacher TBA, Jahrgang 2000, mit rassiger Säure zu einem Apfel-Fenchel Dessert.“Klangvolle Winzernamen sind für Thomas Elst vom…

Sommelier-Empfehlungen. – Roland Kiesenhofer

von foodhunter
Kategorie: Weine & Destillate
Sommelier-Empfehlungen. – Roland Kiesenhofer
„Ich bin der Vermittler zwischen Gast und Wein“, sagt Roland Kiesenhofer. Weshalb er stets vorab ein kurzes Gespräch sucht, um zu erfahren, was der Gast bevorzugt oder ob er neugierig ist, etwas Neues zu probieren. „Der Geschmack des Gastes ist meine Basis zur Weinabfolge.“ So passiert es oft, dass an…

Ananas-Erdbeere oder Pineberry

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Ananas-Erdbeere oder Pineberry
  Autor Sabine Ruhland, Foto Fotolia, 20333879_ml, Pauline Wessel   Die weißen Ananas-Erdbeeren, auch Pineberrys genannt, gehören in unseren Gärten zu den recht unbekannten Exotenbeeren, dabei können sie auf eine  jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Obwohl die kleinen Früchtchen einen prickelnd süßen Geschmack besitzen, sorgt in erster Linie ihr Aussehen für Erstaunen. Erhältlich…

Stylish und ein Geheimtipp: Hotel/Bar Lux

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Stylish und ein Geheimtipp: Hotel/Bar Lux
Die Lage exponiert: kaum 50 Meter vom Hofbräuhaus entfernt und doch finden nur Kenner den Weg in die „schummrige Höhle“. Das Lux versteckt sich in einem eher unauffälligen Wohnhaus und wer nicht genau auf die Fenster achtet, geht wahrscheinlich achtlos daran vorbei. Schade, es ist ein herrlicher Unterschlupf für Genießer…

Fruchtjoghurt selbst gemacht. Günstiger, besser & nachhaltiger

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Fruchtjoghurt selbst gemacht. Günstiger, besser & nachhaltiger
Die Zeiten, in denen wir nach Fruchtjoghurts im Kühlregal gegriffen haben, sind lange vorbei. Die künstlichen Aromen gefallen uns ebenso wenig wie das zerknautschte, nach alter Rosine aussehende Stück Erdbeere oder Himbeere, das sich auf dem Boden des Bechers verbirgt. Die Foodhunter-Redaktion macht sich den Fruchtjoghurt jeden Tag frisch, immer…

Erlebnisse in der Metzgerei. Teil II

von foodhunter
Kategorie: Esskultur
Erlebnisse in der Metzgerei. Teil II
Die Erfahrungen in der Metzgerei unseres Autors Rudolf Danner hat die Leser animiert, uns ähnliche Episoden aus dem ganz normalen Alltagswahnsinn zu berichten. Hier eine wahre Geschichte von Ramon. Geschehen unlängst in einer von einem bekannten „Feinschmecker-Magazin“ prämierten Metzgerei  im Münchner Osten.    Ich betrete die Metzgerei, stelle mich brav…

Erlebnisse in der Metzgerei ….

von foodhunter
Kategorie: Esskultur
Erlebnisse in der Metzgerei ....
Es finden sich die Foodprotagonisten im Kühlregal, hinter transparenten Glastüren, aufgebahrt in der Kühltruhe, eingeschweißt, vakuumverpackt, pappkartonummantelt, eingedost, portioniert, farblich ansprechend in bunt und werbewirksamer bedruckter Folie präsentiert. Der wahre Gourmet aber geht in die Metzgerei.      Autor Rudolf Danner, Foto fotolia ©Kzenon   Erspart er sich doch dadurch…

Nur 2 Sternchen bringen was! Der Tierschutzbund und die Industrie – ein ewiger Spagat

von foodhunter
Kategorie: Esskultur
Nur 2 Sternchen bringen was! Der Tierschutzbund und die Industrie – ein ewiger Spagat
Als das neue Tierschutzlabel eingeführt wurde und eine Münchner Tageszeitung es plakativ vorstellte, prangte es ausgerechnet auf einer Wiesenhof-Packung. Nun ist Wiesenhof einer jener Hersteller, dessen Produkte kein Verbraucher je kaufen sollte, weil hier alles andere als Tierschutz betrieben wird. Der Name ist der reinste Hohn angesichts der tierquälerischen Haltungsmethoden. Weil…

Die Küche der Alpen. Thorsten Probost, Lech am Arlberg

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Der Blick auf die Lecher Bergwelt sei wunderbar gewesen, aber Thorsten Probost hat gelernt, dass es nützlicher ist, auf den Boden zu schauen: da ducken sich vor den Härten der Natur auf 2.000 Metern Höhe die Wildkräuter. Die kennt Thorsten wie kein Zweiter, denn das Wissen um die Kräuter hat…

Placomusophilie. Ein süßer Spleen nicht nur in der Champagne

von foodhunter
Kategorie: Esskultur
Placomusophilie. Ein süßer Spleen nicht nur in der Champagne
Placomusophilie, nicht zu verwechseln mit Philatelie, ist das Sammeln der der bunten Metallblättchen, welche die Verschlüsse der Champagnerflaschen zieren. Wenn Sie in der Champagne nach „Capsule“ fragen, sind die Winzer gerne bereit, Ihnen eines ihrer hauseigenen Champagner-Metallplättchen zu überreichen. Placomusophilie ist in dieser Gegend bestens bekannt. Autor und Fotos Sabine Ruhland…

Les Deux. Charme und Kochkunst, was für ein Duo!

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Les Deux. Charme und Kochkunst, was für ein Duo!
48 Euro kostet ein 3-Gang-Business-Menü. Wer das – selbst im teuren München –  aufruft, muss Herausragendes bieten. Et voilà, so geschehen im Les Deux, das sich auch noch am besten Platz niedergelassen hat: im architektonisch auffälligen „Schiffsbug“ des Schäfflerhofes.  Autor Sabine Ruhland, ©Fotos foodhunter   Fabrice Kieffer ist einer jener Brüder, die einst bei…
Arrow right icon