Es ist der 18. Gourmetgipfel der Aldiana Clubs. Es ist auch der 18. Gourmetgipfel für Jörg Sackmann, der seit Anbeginn dabei ist „Für mich ist das wie ein Familientreffen“, lächelt er, denn befreundete Kollegen wie Harald Wohlfahrt oder Kolja Kleeberg zieren dieses Gourmet-Event ebenso lange. foodhunter hat den sympathischen Spitzenkoch weiterlesen…
Der 5-Minuten-Spargel. Ein Traum in Grün

Rezept und Fotos © foodhunter foodhunters-5-Minuten-Rezept Olivenöl, ein Stück Butter und frischer Knoblauch (in dünne Scheiben geschnitten) in eine warme Pfanne geben. Die holzigen Endstücke des grünen Spargels abschneiden und die Stangen in die Pfanne geben. Jede Stange sollte Kontakt zum Pfannenboden haben. Braten, bis die Stangen weiterlesen…
Hähnchenflügel mit Ingwer und Honig mariniert

Das Rezept entstammt unserer lebenslangen Rezepte-Sammlung, weshalb wir den wahren Urheber nicht mehr generieren konnten. An dieser Stelle: dank für einen grandiosen Geschmack, der leicht zuzubereiten ist! Foto ©Mikhaylovskiy. stock.adobe.com ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN 1 kg Hähnchenflügel Erdnussöl zum Braten Den Backofen auf 200 weiterlesen…
Edamame – Power und Geschmack

Edamame haben fast alle Asia-Läden tiefgefroren. 1000 g kosten meist um 3,50 Euro. Da lohnt sich der direkte Einkauf, denn TK-Edamame können in Onlineshops bis 15 Euro pro Kilo kosten! Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Edamame waschen und die Enden abschneiden (wichtig, den die spitzen, oft weiterlesen…
Reste-Essen: Chicken-Nuggets mit knackiger Kruste

In diesem Fall verfeinert mit Cornflakes für den Knack und etwas Parmesan für das herzhafte Geschmackserlebnis. Die Zutaten reichen für ca. 20-25 Chicken-Nuggets. Rezept aus einem alten Kochbuch, Foto oben ©foodhunter ZUTATEN Für die Nuggets 500 g ausgelöstes Hähnchenfleisch (gerne mit Haut) 1 Eiweiß 1 EL weiterlesen…
Books for cooks: Es grünt so „Immergrün“

Mikkel Karstad ist oft draußen unterwegs. Der dänische Koch ist einer, der nicht nur über Zutaten aus der Natur schwärmt, sondern der loszieht um den Tisch mit dem vollen Angebot im Freien zu decken. Das Gemüse ist sein Star, „Immergrün“ heißt das Kochbuch dazu. Autor Oliver Zelt, Fotos © Prestel-Verlag weiterlesen…
De Ollanner Hochtiedssup – Klassiker aus dem Alten Land

Ein kalter Tag und dann diese Suppe! De Ollanner Hochtiedssup. Ein Klassiker, eine Altländer Spezialität, Soulfood der besten Art, hausgemacht von Frank Müller, Chefkoch im Restaurant Hotel Altes Land, in Jork (Altes Land). Für das foodhunter Kochbuch Hamburg Cool Cuisine hat er uns das Rezept verraten – denn nichts ist weiterlesen…
Eton Mess oder – wie foodhunter sagt – Mess & Eat

Offiziell heißt das Gericht ETON MESS, weil es zum alljährlichen Cricketspiel des Eton Colleges gegen die Harrow School serviert wird. Autor und Rezept Dirk Vangerow, Foto: fotolia ©Gregory Lee Auf vielen Partys serviert und immer ein großes Ahhhh geerntet, wenn die Platte mit dem süßen Chaos (mess = weiterlesen…
Einfach nur genial! foodhunters vegetarische „Bolognese”

„Das glaub ich jetzt nicht“ foodhunters Gäste in völligem Erstaunen, hatten sie doch eben noch die feine Bolognese mit Kalbfleisch gelobt. Nun erfahren sie, eine „vegetarische Bolognese” verspeist zu haben. So raffiniert, dass es sich auf Fleisch getrost verzichten lässt. Hier kommt die Inspiration zur „Veganese” Autor und Rezept weiterlesen…
Feines Schmorgericht – Cuisine mijotée

Erst verrät es der Duft. Der allein sorgt schon dafür, dass die geladenen Freunde in Ekstase geraten. „Finger weg!“ sagt Julie lächelnd, wenn ein allzu neugieriger Gast den Deckel des Topfes heben und das Geheimnis lüften will. Julie hat zur Cuisine mijotée geladen. Mijoter, das bedeutet übersetzt köcheln. Kurzum, es weiterlesen…
Kartoffel-Tornados. Genuss am Spieß

Es müssen nicht immer Pommes frites, Püree, Gratin, Kartoffelsalat, Bratkartoffeln oder Chips sein. Die Kartoffel darf auch spießig. Hier der neue Trend: Kartoffel-Tornados oder „uncool“ ausgedrückt Kartoffelspirale. dient so automatisch als Schnittvorlage. Rezept und Foto KMG Zutaten für Kartoffel-Tornados festkochende Kartoffeln, längliche Form je nach Hunger 1-3 Kartoffeln pro Person Öl weiterlesen…
Sizilianische Spezialität: Cannoli selbst gemacht

Autorin Sabine Ruhland, Foto ©foodhunter Übersetzt bedeutet Cannolo (Mehrzahl Cannoli) „kleines Rohr“. Es ist eine frittierte, knusprige Teigrolle mit einer süßen Füllung aus Ricotta, zusätzlich mit Vanille, Kakao, Schokoladenraspeln oder kleinen kandierten Früchten verfeinert und mit gehackten Nüssen dekoriert. Cannoli gehören zu den süßen Höhepunkten der Insel Sizilien weiterlesen…
Bobby Bräuer: zarter Saibling mit Beurre blanc

Bobby Bräuer garniert sein Saiblingsfilet mit Dillöl, Balsamicoperlen, Kokosgel, Litschigel, Schwarzwurzelrisotto und soufflierten Kartoffeln. Wir haben es auf den Hauptakteur ‚runtergefahren‘: „Zarter Saibling mit Beurre blanc”. Kräuter, Gemüse, Kartoffeln, Püree können Hobbyköche nach Gusto hinzufügen. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©f oodhunter Rezept Bobby Bräuer, Esszimmer München, 2 Sterne weiterlesen…
Die Plätzchen-Alternative: Marrons glacés

Es braucht nur 4 Zutaten, aber viel Zeit, um diese südfranzösische Spezialität herzustellen. Ein Hexenwerk ist es nicht, der Geschmack aber unwiderstehlich. Gut, dass Marrons glacés schnell satt machen, 2-3 Stück reichen pro Person, um die Gier zu stillen. Tipp Sabine Ruhland, Foto © eqroy stock.adobe.com Sie brauchen von allem weiterlesen…
Chutney selbst gemacht

Chutney ist eine würzige, entweder süßlich-säuerliche oder auch pikant-scharfe Sauce, die ähnlich wie Marmelade eingekocht oder in manchen Fällen auch kalt püriert wird. Die Chutneys kommen ursprünglich aus der indischen Küche, ihre Konsitenz ähnelt der von einem Mus. foodhunter liebt Tomaten-Chutney. Autorin Sabine Ruhland, Foto @foodhunter In Europa schmecken weiterlesen…