von foodhunter

Heiko Brath und die Alte Wutz, dry-aged Schwein

Heiko Brath und die Alte Wutz, dry-aged Schwein
Heiko Brath Metzger Karlsruhe, foodhunter

Die Herren haben viel vor, aus dem 70 km entfernten Esslingen sind sie eigens nach Karlsruhe gereist und jetzt schleppen sie zwei Kisten zum Luxusgefährt. Großeinkauf bei Metzger Heiko Brath, denn nur er macht aus der Sau eine Alte Wutz, ein dry-aged Schwein, das vollkommener nicht schmecken könnte.  Autor Dirk weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Schwarzer Reis – nicht nur optisch eine Freude

Schwarzer Reis - nicht nur optisch eine Freude
schwarzer Reis

Stephan Mießner hat Geduld. Der Reis im Topf braucht 50 Minuten bis er gar ist. Das Korn ist schwarz, natur, nicht gefärbt. Der Küchenchef im Dresdner Ein-Sternrestaurant „Elements“ weiß, die Mühe lohnt sich. Zur „Dorade rose mit Fenchel-Limetten-Dill-Salat und Queller“ ist der schwarze Reis nicht nur optische Spielerei. Autor Oliver weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Belon – wo die Auster zur Luxusauster wird

Belon – wo die Auster zur Luxusauster wird

Die Franzosen sind raffiniert, lassen sie uns doch teuer ihre Belons bezahlen, jene wunderbare Auster, die vor allem in der gehobenen Gastronomie mit ihrem nussigen Geschmack überzeugt. Dabei haben sie einen einfachen Trick, um aus einer Auster eine Belon zu machen.    Autor Dirk Vangerow, Foto fotolia ©Lucky Dragon   weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Gutes Fleisch – lebend gereift statt dry aged

Gutes Fleisch - lebend gereift statt dry aged

Gutes Fleisch von mehr als zehn Jahre alten Tieren. Lebens gereift statt dry aged. Skepsis bei Verbrauchern, Neugierde bei Gourmets, Begeisterung bei Köchen.    Autor Oliver Zelt, Foto oben ©fotolia, HLPhoto   In seinem Restaurant Die Insel  bietet Benjamin Meusel das Entrecôte einer 18-jährigen Kuh an. „Ich weiß, Gäste müssen weiterlesen…

von foodhunter

Grillen wie Profis

Grillen wie Profis
Heiko Brath Grillen, Karlsruhe Brath, foodhunter

Grillen, nichts leichter als das. – „Außer, man macht’s g’scheit“, wie der Bayer sagt. Dann braucht es einen Fachmann, ein anregendes Grillevent und jede Menge Inspiration. Foodhunter nutzt Zeit und Gelegenheit, einer Grill-Lehrstunde von Metzger Heiko Brath beizuwohnen. „Ihr seid ja eh Profis“, lacht Heiko. Pustekuchen, lieber Heiko, du hast weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Algen – Gemüse aus dem Meer

Algen – Gemüse aus dem Meer

Algen kommen nicht mehr nur als getrocknete Sushi-Wickel auf den Teller. Frisch aus dem Wasser würzen sie Suppen, liegen in knackigen Salaten und geben Speiseeis einen sensationellen Kick.   Autor Oliver Zelt, Foto oben fotolia ©kgrif   Bei Jens Burkhardt liegt der Strand auf dem Teller. Ohne einen Krümel Sand. weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Tiroler Steinschaf

Tiroler Steinschaf

Das Alpine Steinschaf oder auch Tiroler Steinschaf stellt eine der ältesten Schafsrassen überhaupt dar und bildet die historische Ausgangsrasse der Schafzucht in den Ostalpen. Entdeckt haben wir die Schafe beim Kasanova in Tiro auf der Niederkaseralml, der die Tiere züchtet, weil „sie in die Landschaft gehören“.  Autor Sabine Ruhland, Fotos weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Vitaminbomben. Liebe süß-sauer

Vitaminbomben. Liebe süß-sauer
Pomegranate on a white background

Ananas, Apfel, Avocado, Banane, Birne, Cherimoya, Dattel, Grapefruit, Kaktusfeige, Kiwi, Klementine, Kumquat, Limone, Litschi, Mango, Orange, Papaya, Passionsfrucht oder Zitrone. Manche schenken uns schon allein ihrer Optik wegen sonnige Grüße und bringen mit ihren gesunden Inhaltsstoffen unseren Körper richtig auf Trab.     Autor Sabine Ruhland, Foto oben fotolia © Valentyn weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Sama-Sama – Münchner Geheimtipp am Viktualienmarkt

Sama-Sama – Münchner Geheimtipp am Viktualienmarkt

Was Wilhelmine Raabe in ihrem winzigen, überquellenden Laden „Sama-Sama“ am Viktualienmarkt von Hand fertigt, entzückt Spitzenköche, VIPs und die Foodhunter-Redaktion gleichermaßen. „Meine Fantasie ist endlos“, sagt die quirlige Meisterin des süßen Handwerks, die dem Winter ein goldenes Mäntelchen übergestülpt hat. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter   „Sama sama“ ist indonesisch weiterlesen…

von foodhunter

Cocoon dry aged beef – im Goldenen Kalb

Cocoon dry aged beef - im Goldenen Kalb

Cocoon dry aged beef ist keine neue Erfindung cleverer Metzger. Die Reifung im Rindertalg wurde vor ca. 200 Jahren in der Schweiz erfunden um den anspruchsvollen Touristen etwas Besonderes bieten zu können. Vor dem Zubereiten bricht man das Fleisch aus dem Talg und brät es dann. Fotos ©foodhunter Der Talg weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Ziegenkäserei Vulkanhof. Natur pur

Ziegenkäserei Vulkanhof. Natur pur
Vulkanhof Eifel, Ziegenhof Eifel, foodhunter

„Ziegen mögen keine kalten Füße“ sagt Inge Thommes-Burbach vom Vulkanhof und führt uns in den Stall, in dem 200 weißen deutschen Edelziegen ihr zuhause haben. Die Eifel gilt als deutsches Sibirien. Lange, kalte Winter, viel Regen. „Wir hatten die Ziegen zu Anfang draußen, aber es gab zu viele Krankheiten.“ Jetzt weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Blyss Virgin Chocolate. Reine Schokolade

Blyss Virgin Chocolate. Reine Schokolade

Um hinter das Geheimnis der Blyss Virgin Chocolate zu kommen, muss zuerst die Bohne gekostet werden. Das machen wir, wenn auch widerwillig, denn von diversen Pralinen- und Schokoladenkursen ist uns der bittere Geschmack der hölzernen Criollo noch in Erinnerung. Umso erfreulicher, was uns Alyssa Jade McDonald offeriert.  Autor Sabine Ruhland, Fotos weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

„Gutes Brot“. Roswitha Huber und die Liebe zum Brotbacken

"Gutes Brot". Roswitha Huber und die Liebe zum Brotbacken

Wir lieben die Sinnlichkeit, mit der sie über Brot spricht und es nach traditioneller Herstellung im Holzofen fertigt. Wenn Roswitha Huber über „mein Brot“ spricht, bekommt ein Alltagsprodukt einen neuen Stellenwert.  Hier erzählt sie ihre Geschichte. Die Geschichte des Brotbackens, von Anfang bis Ende, Von Saat bis Ernte. Dazu ein weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Foodhunters Sommerliebe: Der Kaiserling

Foodhunters Sommerliebe: Der Kaiserling

  Hauchdünne Scheiben hobeln wir über die frische Pasta und sofort entfaltet der sanft erwärmte Pilz sein nussiges Aroma. Mehr Gaumenwonne geht nicht und zu recht trägt er seinen Namen Kaiserling oder auch Kaiserpilz. Roh essen? Oberflächlich Versierte mögen da zucken, aber in der Tat : den jungen Kaiserling kann weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Klosterbier aus dem Kloster Mallersdorf

Klosterbier aus dem Kloster Mallersdorf

Aus dem Kloster Mallersdorf kommt ein naturtrübes Bier, das bei Verkostungen höchstes Lob erhält: „Perfekt ausgewogen zwischen dezentem Hopfengeschmack und feinem Malzaroma“ „bernsteinfarben mit schöner Krone“ „extrem vollmundig“ „so gehalt- und geschmackvoll, aber auch harmonisch wie kaum ein anderes“. Gebraut wird es seit vierzig Jahren von Ordenschwester Doris von der „Ordensgemeinschaft weiterlesen…

Arrow right icon