von foodhunter

Moro – Blutorangen-Zeit im Brenner Grill

Moro - Blutorangen-Zeit im Brenner Grill

Moro, manch einer von uns erinnert sich gut an die Mohren-Motive, die einst um diese Orangen gewickelt waren. Heute finden wir sie eher selten, Papierchen wie auch die Orangen. Aus Sizilien stammt diese Blutorange, Erntezeit ist im Winter, denn die Orangen wollen heiße Tage für die Süße und kühle Nächte, weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Honig aus dem Englischen Garten

Honig aus dem Englischen Garten
Honig aus dem Englischen Garten

In der Nacht hatte es geregnet. Erfrischende Kühle zieht von der Isar herauf. Unsere Schritte hallen einsam unter dem Dach der Holzbrücke, hinter der sich Münchens verwunschener Bienengarten verbirgt, das Schledererheim. Von Spaziergängern meist unbemerkt und wenn doch, dann häufig als „Schrebergarten“ abgetan. Weit gefehlt, denn hier, mitten im Englischen weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat / Reise

Wochenmarkt in Cannes: Marché Forville

Wochenmarkt in Cannes: Marché Forville
Marché Forville Cannes Wochenmarkt

Die Markthalle liegt am Rande der Altstadt von Cannes, ist überdacht  und bietet alles, was die Region hergibt. Der Marché Forville besteht seit 1870 und ist einer der beliebtesten Märkte an der Côte d’Azur. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter   Wir kommen am frühen Vormittag, genießen einen Kaffee in einem weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Grünkohl – vielfältiges Wintergrün

Grünkohl – vielfältiges Wintergrün

Conrad Bölicke ist Aufklärer und Bewahrer. „Ich will zeigen, was wir verlieren, wenn wir uns nicht darum kümmern“. Deswegen wachsen auf einem Feld in Wilstedt nahe Bremen „Nero di Toscana“, „Rote Palme Holterfehn“ oder „Niedriger von Rosenweide“ – Grünkohl.          Autor Oliver Zelt, Fotos Oliver Zelt, Foto weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Bayerisches Wagyu von Sepp Krätz

Bayerisches Wagyu von Sepp Krätz
Foto Foodhunter, Sabine Ruhland

Zwischen Ammersee und Fürstenfeldbruck liegt das Anwesen von Sepp Krätz. In den letzten Jahren hat Münchens Promi-Wirt viel investiert – nicht nur Geld, auch Engagement und Zeit, denn Wagyu züchtet man nicht mal schnell. Jahrelange Vorbereitung, Reisen nach Japan, mutige Kreuzungen. Bis jetzt ging alles gut, die Kälber kommen und gedeihen weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Saltverk – Salz aus Island

Saltverk - Salz aus Island

Schwarzes Salz, das nicht mit fischiger Sepiatinte eingefärbt wird; Lakritz-Salz, für das rohe Lakritze aus persischen Süßholzwurzeln verwendet wird; geräuchertes Salz, das über isländischem Birkenrauch geräuchert wurde oder intensives Thymiansalz. Die Salze von Saltverk aus Island haben uns ein „Wow“ entlockt. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Mit Island assoziieren wir weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat / Reise

Eremo di San Giorgio. Heiliger Honig vom Gardasee

Eremo di San Giorgio. Heiliger Honig vom Gardasee

Ein Berg, acht Mönche, eine geniale Aussicht und  ein wunderbarer Klosterladen mit selbst gemachtem Honig, Olivenöl, Schokolade, Grappa, Lakritze. Das Kamaldulenser Kloster Eremo di San Giorgio oberhalb von Garda lässt Foodhunter reich bepackt zurückfahren.   Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter   Zugegeben, den Berg hinaufgelaufen sind wir nicht, zu schlechtes Wetter, weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Kerbelknolle – gesunde Wurzel, edelsüßer Kastaniengeschmack

Kerbelknolle - gesunde Wurzel, edelsüßer Kastaniengeschmack
Kerbelknolle

Sie sind selten und daher teuer. Kilo 25 Euro, selbst auf dem Wochenmarkt am Gutenberg-Platz in Karlsruhe. Optisch erinnern uns die Kerbelknollen an Mini-Pastinaken und foodhunters Neugierde ist geweckt. Gut, dass die Stand-Besitzerin Margarete Interessantes zu erzählen weiß.    Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   „Ein wiederentdecktes Wintergemüse“, sagt Margarete. weiterlesen…

von foodhunter

Kartoffeln aus der Eifel für einen Gin von Welt: Windspiel

Kartoffeln aus der Eifel für einen Gin von Welt: Windspiel
Windspiel, Eifel Gin, Kartoffel Gin, ©foodhunter

Die Eifel ist Vulkanlandschaft, durchzogen von dichten Wäldern, Kratern und Mooren, mit steinigen Böden und Witterungsbedingungen, die dem Landstrich den Beinamen „Sibirien Deutschlands“ eingebracht haben. In der Tat, ganz Deutschland schwitzt während unseres Besuches, aber in der Eifel ist es bedeckt, gerade mal 22 Grad und morgens sogar november-neblig. Nicht viel weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Augsburger Stadtmarkt

Augsburger Stadtmarkt

  Autor Sabine Ruhland, Fotos © foodhunter   Feinschmecker haben es leicht: Wo immer sie sind, in anderen  Städten oder fernen Ländern – kaum auf einem Markt ist jedes Fremdsein vergessen. Neues entdecken, riechen, schmecken, plaudern mit den Standbesitzern über Herkunft und Geschmack der Produkte. So hat uns auch die weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Der Käse und das Batzen Bräu. Bierkas von Capriz

Der Käse und das Batzen Bräu. Bierkas von Capriz

Inzwischen sind Capriz-Käsemeister Hubert Stockner (Foto oben) und Batzen Bräu-Braumeister Christian Pichler beste Freunde. Schließlich hat ihrer beider Kompetenz einen Käse hervorgebracht, den wir einfach nur grandios finden (wie so viele, die Hubert Stockner zaubert, aber das ist eine andere Geschichte). Der Bierkas von Capriz schmeckt zart nach Bier und weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Hollweck’s Marmelade vom Viktualienmarkt

Hollweck's Marmelade vom Viktualienmarkt

Es gibt am Viktualienmarkt einen Stand, der hat mittwochs immer zu. Nicht, dass am Mittwoch kein Geschäft zu machen wäre, doch dieser Tag gehört der Leidenschaft des Standlbesitzers Herrn Hollweck und die heißt: selber machen. Marmeladen, Chutneys, eingelegte Früchte. Warum er das tut? „Weil ich dann weiß, was drin ist.“ weiterlesen…

von foodhunter

Viktualienmarkt: die wunderbare Welt der Pilze

Viktualienmarkt: die wunderbare Welt der Pilze

  Fast schon giftig orange leuchtet uns der Kaiserling an, schält sich nur unfreiwillig aus der weißen Schale, die ihn umgibt. Auch die schwarzen Herbsttrompeten erwecken nicht den Eindruck vom sanftmütigen Pilzlein und die Fette Henne scheint eher den Tiefen des Meeren entsprungen zu sein.    Autorin Sabine Ruhland, Fotos weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Gunnar Raabe Lieungh macht Londons besten Räucherlachs

Gunnar Raabe Lieungh macht Londons besten Räucherlachs
House of Sverre, foodhunter, Carola Kuehnl

Heute habe ich einen guten Fang gemacht: Ich bin im Gespräch mit Gunnar Raabe Lieungh, dem einstigen Fashion Designer von Schweden. Er entwarf Möbel, Kleidung, Uhren. Den großen Laufsteg hat er verlassen und sich vor zwei Jahren selbst ins kalte Wasser geschmissen: Er baute sich in London ein Räucherhaus nach norwegischem weiterlesen…

Arrow right icon