Dass Flasche und Label des „apros Black Forest Vermouth” einen Designpreis gewonnen haben, überrascht nicht. In der heutigen Zeit ist das mindestens so erfolgsentscheidend wie der Inhalt. Doch Matthias Sasse, Achim Berger und Johannes von Gleichenstein haben trotzdem weit mehr Augenmerk auf den Inhalt gelegt – und auch in dieser weiterlesen…
Taittinger Comtes de Champagne Blanc de Blanc 2004

Jahrgänge von 2011 und 2012 werden für ca. 270 € angeboten, der Taittinger Vintage Champagner Comtes de Champagne Blanc de Blanc 2004 findet sich nur noch selten. Vielfach ausverkauft und bei Besitzern gut unter Verschluss. Im Baden-Badener Restaurant Rizzi von Peter Schreck wird uns die Freude zuteil, eine Flasche genießen weiterlesen…
Vinothek Par-Terre in Landau – Wein & Design

Ehemals Kohlelager, Kaserne, Panzerhalle, Güterbahnhof – das einstige Brachland in Landau ist längst einem modernen Wohngebiet mit Parkanlage und angrenzendem Naturschutzgebiet gewichen. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Großzügig gestaltet, mit Säulen, bodentiefen Glasfronten, Eichenparkett, einem stilisierten güldenen Fass als Mittelpunkt, dessen opulenter Tisch zu illustren Feierstunden lädt. weiterlesen…
Gelungene Premiere! Wein & Gourmet Festival Baden-Baden

Nachdem die Ticketpreise etwas nach unten korrigiert wurden, war der Ansturm groß zur Premiere des Wein- & Gourmet-Festivals Baden-Baden by Falstaff. Drei Tage lang präsentierte sich das Kongresshaus in der Kurstadt, das entgegen seines „trockenen” Namens ein luftiger, lichtdurchfluteter Komplex mit Garten ist, als wahrer Genusstempel. foodhunter hat sich durchprobiert, weiterlesen…
Weingut Emil Bauer – Vinothek mit dem Charme von Südfrankreich

Mediterran, das Wort, das diesen Platz am besten beschreibt. Azurblaue Stühle, sonnengelbe Kissen, duftender Lavendel, schattige Pinien- und Olivenbäume und eine kleine Piazza mit erfrischendem Springbrunnen. Die neue Vinothek vom Weingut Emil Bauer in Landau-Nußdorf ist ein mediterraner Hotspot in der Geißelgasse. Eine sommerliche Oase, die nur noch den weiterlesen…
Weingut Wilhelmshof sorgt für Tasting-Vergnügen in trüber Winterzeit

Die Winzer der Pfalz zeigen sich kreativ – nicht nur im Weinberg, auch abseits der Lesezeit. Weinprobe@Home, virtuelle Weinbergwanderung, Weinseminare, Dampfnudel-Kochkurs mit Weinprobe oder Schokoladenweltreise mit Wein versüßen Kunden und Genießern die Winterzeit. Ausgedacht hat sich die abwechslungsreichen Tastings für zuhause das Wein- & Sektgut Wilhelmshof aus Siebeldingen, dessen edle weiterlesen…
Dachstein-Destillerie Mandelberggut

Das Mandelberggut mit dem Dachstein im Hintergrund lässt auf gut 1.000 Höhenmetern Produkte entstehen, die Begehrlichkeit wecken: Rock Whisky, Bio-Bergheubrand, Zirbengeist, Vogelbeere oder Heumilch und Mountain Mute, ein Gin, der die Handschrift von Tochter Katharina trägt, weshalb er ein New Western Dry ist, bei dem neben Wacholder auch andere Zutaten weiterlesen…
Kloster Eberbach und der Assmannshäuser Höllenberg 1959

In den Kellern von Kloster Eberbach wird uns eine besondere Ehre zuteil: ein Jahrhundertwein wird geöffnet, eine der letzten verbliebenen Flaschen eines 1959er Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder, jener Wein der auf einer Auktion 1.650 Euro brachte. Pro Flasche, versteht sich. „Bei einer Raritätenweinprobe konnte sich dieser Wein gegen einen 61er weiterlesen…
Claus Burmeister: der Rebenflüsterer von Heitlinger

Die Erfolgsstory beginnt mit dem Visionär und gebürtigen Kraichgauer Heinz Heiler. Der erfolgreiche Unternehmer kauft Anfang der 2000er Jahre das Traditionsweingut Heitlinger und wenige Jahre später das Weingut Burg Ravensburg. Mit Claus Burmeister hat er den denkbar besten Winemaker an seiner Seite, um seine Vorstellung vom biodynamischen Weinanbau umzusetzen. Heute weiterlesen…
Beschwipstes Vergnügen: Lebkuchen mit Gin

Ins Haus geflattert ist uns eine Kostprobe „VomFass”, die uns angesichts der Gin-Flut im ersten Moment ein „nicht schon wieder Gin” entlockt hat, dann aber doch eine kulinarische Freude bescherte, die wir neugierigen Genießern nicht vorenthalten möchten: Lebkuchen mit Gin Longwood17. Autorin Sabine Ruhland, Foto ©foodhunter Jetzt weiterlesen…
Dieser Mann macht Frauen glücklich. Hervé Deschamps, Perrier-Jouët

„Nicht nur Frauen“, lächelt der sympathische Kellermeister Hervé Deschamps von Perrier-Jouët, „sondern alle Champagnerkenner, die florale, seidig feine und frische Champagner bevorzugen.“ Auch Profi und Sommelière Paula Bosch ist seit Jahrzehnten bekennende Perrier-Jouët Liebhaberin. – Und sagt uns warum. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter „Nicht nippen, sondern einen großen weiterlesen…
Van Volxem Manufaktur – feinste Saarweine

Handarbeit. Handarbeit. Handarbeit. Alle Arbeitsschritte sind darauf ausgerichtet. Kaum ein Weingut könnte sich kompetenter mit dem Namen Manufaktur schmücken als Van Volxem von Roman Niewodniczanski. Die neue Kellerei auf dem Schlossberg in Wiltingen ist ein „überragendes“ (Wahr-)Zeichen für die Weinkultur an der Saar. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter weiterlesen…
Flavoured Chardonnay: Chocolate in a Bottle

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Vielleicht sind wir alle ein bisschen Nutella (was nicht heißt, dass wir Nutella-Fans sind, aber kaum etwas dient dem Vergleich besser). Unsere Gäste mutieren sofort zu Naschkatzen-Schnüfflern. „Hammer!” „Riecht wie Haselnussschokolade.” „Schmeckt einzigartig.” „Einfach genial!” Grundsätzlich eine grandiose Idee, etwas Feines weiterlesen…
Beam Suntory und der Haku Vodka aus 100 % Reis

Japanischer Vodka ist grundsätzlich keine neue Erfindung. Okuhida Vodka oder Kurayoshi Pure Malt sind Insidern bekannt und auch andere japanische Hersteller experimentieren mit dieser Spirituose. The House of Suntory allerdings, als Weinhandelshaus in Osaka 1899 von Shinjirō Torii gegründet, beschäftigt sich schon seit 1924 mit der Produktion von Single Malt Whiskys. Seit weiterlesen…
WineBank Baden. Members only

Das beschauliche Bühl bei Baden-Baden hat eine exklusive Adresse: die wineBank Baden. Ein Tresor für edle Tropfen, gut verborgen in einem über 150 Jahre alten Gewölbe aus Sandstein. Wer hier ein Fach anmietet, um seine besten Weine zu präsentieren, residiert im Kreise einer vinophilen Community. Rein kommt nur, wer Member-Card weiterlesen…