Books for cooks: Junge Triebe – Micro Greens

Es hat nichts mit Ungeduld zu tun. Micro Greens, die ersten, jungen Blätter von Gemüsepflanzen legen in der Küche gerade eine ausgewachsene Solo-Karriere hin. Autor Oliver Zelt, Foto Andreas Rieger Andreas Rieger köpft Karotten. Die knubbeligen Oberteile legt der Küchenmeister des Berliner Sterne-Restaurants „einsunternull“ in eine niedrige Schale. Die…
foodhunter-Kochbuch: So isst die Stadt – München

So isst die Stadt – München. Das erste foodhunter Kochbuch. Das erste Kochbuch, das auch ein kulinarischer Stadt- und Restaurantführer ist. Mehr als 75 Rezepte aus über 30 Restaurants zeigen die Esskultur Münchens in allen Facetten. Garniert mit Restaurantadressen, Einkaufsempfehlungen und kulinarischen Insidertipps. Aufwendiges aus der Sterneküche. Authentisches aus…
Cocoon dry aged beef – im Goldenen Kalb

Cocoon dry aged beef ist keine neue Erfindung cleverer Metzger. Die Reifung im Rindertalg wurde vor ca. 200 Jahren in der Schweiz erfunden um den anspruchsvollen Touristen etwas Besonderes bieten zu können. Vor dem Zubereiten bricht man das Fleisch aus dem Talg und brät es dann. Fotos ©foodhunter Der Talg…
Sennerei Pontresina und das Gletscherfondue

Das Gletscherfondue aus der Sennerei Pontresina nahe St. Moritz sorgt für genussvolle Hüttenabende zuhause. Wir haben Chef Hansjürg Wüthrich einen Besuch abgestattet. In Pontresina hat die Sennerei ein Geschäft, dessen Duft so betörend ist wie die Auswahl. Käsefondues, Heutaler Bergkäse, Belper Knolle, Malögin … Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter…
Nachhaltige Zucht, nachhaltiger Geschmack – Huhn aus Deutschland

Die deutsche Spitzengastronomie hat meist wenig Lust auf Gockelfleisch – wenn, dann steht französisches Huhn auf der Karte. Dabei gibt es großartiges Geflügel von einheimischen Höfen. Eine Hommage an das Huhn aus Deutschland! Autor Oliver Zelt, Fotos ©Gut Wardow Micha Schäfer ist auf Landpartie. Einmal im Monat verlässt er sein…
Bonjour Munich – das Café-Bistro zum Lieferservice

Alexis de Béchade ist Foodhunters Nachbar im Lehel. Man trifft sich morgens beim Gassigehen mit den Hunden oder sieht sich, wenn der smarte Franzose seine Croissants ausfährt. Was klein angefangen hat, ist eine Erfolgsgeschichte geworden. „Bonjour Munich“ ist ab sofort mehr als ein Lieferservice für Frühstück und Lunch. Bonjour Munich – das Café-Bistro hat…
Rohe Raffinesse im Leipziger „Vegele“

Bei Anna-Sophie Göhlsch bleibt die Küche kalt. Das einzige, was in ihrem Restaurant dampft, ist der frisch aufgebrühte Kaffee. Im „Vegele“ serviert die Leipzigerin vegane Rohkost. Rohes Gemüse und Obst auf dem Teller klingt nach Entsagung, ist aber eine kulinarische Entdeckung. Doch warum soll vegane Rohkost zum Wundern sein? In vielen Sternehäusern…
Gills to fin – alles vom Fisch

Nach „nose to tail“ betreten die Spitzenköche nun die Weiten der unentdeckten Zutaten zwischen „Gills to fin“, zwischen Kiemen und Flosse. Die „Alles-verwerten-Idee“ vom Fisch bringt extravagante Kost mit Zunge, Leber und Schwimmblase zum Gast. Autor Oliver Zelt, Foto oben ©fotolia Fotos unten ©Joachim Wispre Joachim Wissler ist ein begnadeter Handwerker.…
Nira Alpina – jüngstes Partnerhotel beim Gourmet Festival

Florian Mainzinger, viel gereister, ambitionierter Koch und seit über zwei Jahren Chefkoch des Nira Alpina ist glücklich, dass 2017 auch das Nira Alpina zu den Partnerhotels des St. Moritz Gourmet Festivals gehört. „Dass Melissa Kelly bei uns kocht, ist ein Glücksfall. Sie passt zu uns und unserer Philosophie und ist eine…
Melissa Kelly – the beautiful Best of the West
Restaurant Murtaröl – the flop fish of St. Moritz?

„Einfach“ essen in St. Moritz? Nach der Haute Cuisine des Gourmet-Festivals gelüstet es uns nach Bodenständigen und wir folgen einer Empfehlung: Restaurant Murtaröl, „the top fish of St. Moritz”, ein Fischrestaurant am Silser See. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Es liegt fast idyllisch am See, denn leider trennt eine…
Schwarzer Reis – nicht nur optisch eine Freude

Stephan Mießner hat Geduld. Der Reis im Topf braucht 50 Minuten bis er gar ist. Das Korn ist schwarz, natur, nicht gefärbt. Der Küchenchef im Dresdner Ein-Sternrestaurant „Elements“ weiß, die Mühe lohnt sich. Zur „Dorade rose mit Fenchel-Limetten-Dill-Salat und Queller“ ist der schwarze Reis nicht nur optische Spielerei. Autor Oliver…
FIO – Niepoort an der Mosel

Die Nachricht schlug vor einigen Jahren ein wie eine Bombe: Dirk van der Niepoort verlässt sein Familienweingut Niepoort in Portugal und gründet mit dem Weingut Lothar Kettern das Projekt FIO an der Mittelmosel. Der Name des deutsch-portugisieschen Joint-Ventures ist portugiesisch und bedeutet übersetzt der Faden. Inzwischen haben sich die Wogen geglättet, Dirk van…