Geheimtipps für Cannes

von foodhunter
Kategorie: Reise
Geheimtipps für Cannes
Traumhafte Côte d’Azur, vor allem in der Vorsaison, wenn Promis und Touristenmassen noch nicht so sichtbar sind – und die Preise etwas günstiger. Wo die Côte d’Azur noch französisch ist und welches Hotel derzeit in Cannes für Furore sorgt. Wir sagen es Ihnen.  Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Designhotel…

Château Eza – Traumplatz an der Côte d’Azur

von foodhunter
Kategorie: Reise
Château Eza - Traumplatz an der Côte d'Azur
In München Schneeregen und Minusgrade. An der Côte d’Azur Sonnenschein, Meeresrauschen und 12-14 Grad. Die Sonne geht unter und wir genießen den Aperitif. Draußen sitzend, auf einer Terrasse hoch über Monaco. Im Château Eza in Èze Village. Der Winter ist weit weg.   Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   „Ab…

Mercato Communale di Piazza Wagner in Mailand

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Mercato Communale di Piazza Wagner in Mailand
Der Mercato Communale di Piazza Wagner wurde 1929 erbaut und ist damit der älteste und zugleich schönste Markt Mailands, auch wenn das von außen nicht auf den ersten Blick erkennbar ist. Die Markthalle ist optisch unscheinbar, doch überrascht mit dem feinsten Angebot, das der anspruchsvolle italienische Lebensmittelmarkt zu bieten hat.…

Mailand: die besten Eisdielen

von foodhunter
Kategorie: Reise
Mailand: die besten Eisdielen
Was wäre Italien ohne Eis? Das gab es zwar schon in der Antike, aber erst Marco Polo führte die Eiscreme im 13. Jahrhundert in Italien ein. Von dort nahm sie ihren Siegeszug. Heute begeistern in Mailand zahllose Gelaterias, die alle eines gemeinsam haben: ‚produzione artigianale’, handwerkliches Können und nur frische…

Florenz. Die besten Insider-Tipps

von foodhunter
Kategorie: Reise / Restaurants
Florenz. Die besten Insider-Tipps
Florenz ist die Stadt der Genüsse. Große Kunst und gute Küche gehören hier zusammen wie die Uffizien und die Medici. Doch wie in allen Metropolen gilt: Insider-Tipps sind weitaus besser als jeder Reiseführer. Unsere Foodhunterin hat den Florentinern die Lieblingsadressen entlockt. Autor Angelika Frank   Restaurant Il Santo Bevitore Typische, feine…

Château Èza und der Coupe Robin

von foodhunter
Kategorie: Weine & Destillate
Château Èza und der Coupe Robin
Südfrankreich. Sonnenuntergang. Blick auf die Küste. Dazu ein Drink, der schlichtweg fantastisch schmeckt: Coupe Robin. Mediterrane Glücksgefühle lassen sich mit diesem Sommercocktail ganz einfach auf die heimische Terrasse bringen. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter (oben Terrasse Château Èza)   Erfunden hat ihn der Barmann des Château Èza und weil er…

Die Blutente – Spezialität im Tour d’Argent in Paris

von foodhunter
Kategorie: Esskultur / Restaurants
Die Blutente – Spezialität im Tour d'Argent in Paris
    Autor Dirk Vangerow, Foto oben ©foodhunter (Entenpressen)   Nummeriert und dokumentiert werden die Enten, die eigens für das Restaurant gezüchtet werden und leider eines Erstickungstodes sterben müssen, damit ihr Blut im Körper bleibt, seit Anbeginn. Die Liste der Genießer ist lang: 1890 war es Eduard VII – er…

Giardino Mountain. Kleinstes 5-Sterne Haus in St. Moritz

von foodhunter
Kategorie: Reise
Giardino Mountain. Kleinstes 5-Sterne Haus in St. Moritz
St. Moritz und seine „Alteingesessenen“. Da tut frischer Wind gut. In Champfèr, nur 3 Kilometer vom „Nobel-Dorf“ entfernt, haben wir ein Hotel entdeckt, das Farbe in die Hotelburgen-Landschaft bringt: Das Giardino Mountain. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter   Einst eine 4-Sterne Adresse, hat sich das Giardino Mountain 2011 zum kleinsten…

Ecco on Snow in St. Moritz

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Ecco on Snow in St. Moritz
Angesichts der Preise in der Schweiz, vor allem in St. Moritz, bereitet das Ecco on Snow doppeltes Vergnügen. Umgerechnet rund 220 Euro für ein 5-Gang-Menü, die Grüße aus der Küche nicht mitgerechnet. Sicherlich einer der Gründe dafür, dass sich im blattgoldverzierten Ambiente des Restaurants ein abwechslungsreiches Publikum einfindet. Vom internationalen…

Il Roncal – der schöne Frauenwein aus dem Friaul

von foodhunter
Kategorie: Weine & Destillate
Il Roncal – der schöne Frauenwein aus dem Friaul
Schnippschnapp. Dumpf fallen die Trauben. Nicht in den Eimer, sondern auf den Boden. Martina Moreale ist der Ohnmacht nahe. Doch der ehemalige Professor ihres Mannes zeigt sich unbeirrbar. Von 10 Trauben an der Rebe müssen fünf im frühen Stadium fallen. „Wie sonst soll Qualität in die Trauben, wenn der Stock…

Geschützte Spezialität: Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Kein anderes Lebensmittel ist so untrennbar mit der Steiermark verbunden, wie das Steirische Kürbiskernöl, weshalb es die geschützte Marke „Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.“ gibt. Über 2000 heimische Kürbiskernproduzenten und etwa 30 Ölmühlen haben sich zusammengeschlossen, um diese hohe Qualität zu sichern.    Autor Sabine Ruhland, Fotos Steirisches Kürbiskernöl © Rita Newman   Damit zählt es…

Nicky Sitaram Sabnis. Ayurveda-Kurs auf der Fraueninsel

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Der Frühlingsnebel liegt wie dichter Rauch über dem Chiemsee. Kirchenglocken läuten und entfernt hört man den Dampfer, der die Gäste stündlich auf die Fraueninsel bringt. Nicky Sitaram Sabnis, in indische Seide gehüllt, erwartet seine Gäste. Denn einmal im Monat findet im Seminarhaus der Abtei Frauenwörth ein Ayurvedischer Kochkurs statt.  …

Gnam-Gnam. Muschelfest in Novigrad, Istrien. September 2014

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Gnam-Gnam. Muschelfest in Novigrad, Istrien. September 2014
„Blaues Meer, sage der Welt, dass wir unser Land lieben“, singen die Kroaten, die Istrier, die Novigrader  in ihrer Nationalhymne.  Istrien, eine  Halbinsel überwiegend kroatisch, drei Seiten vom blauen Meer umspült, Novigrad, ein Fischerstädtchen  im Nordwesten nahe der italienischen und slowenischen  Grenze am blauen Meer gelegen. Einmal im Jahr wird…

Die Küche in Antwerpen setzt ‚MAS’stäbe

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Die Küche in Antwerpen setzt ‚MAS'stäbe
MAS, „Museum aan de Stroom“. Ein architektonischer Verführer in Antwerpen, der einen ebenbürtigen kulinarischen Partner hat: 2-Sterne-Koch Viki Geunes und sein „’t Zilte“ (das Salzige)  im 10. Stock des Museums. Autor und Fotos Sabine Ruhland   [sociallocker id=“361340″] Das Restaurant zeigt sich grandios ausstaffiert – hinsichtlich Interieur wie auch des…
Arrow right icon