Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Wenn er zu seinen Austern ein Baguette mit Algenbutter bestreicht, huscht ein glückliches Lächeln über sein Gesicht. „Was glauben Sie wie lange wir gebraucht haben, um diese Butter zu bekommen? Stefan Weiß ist Foodhunter aus Leidenschaft, seit 35 Jahren im Hause Dallmayr und weiterlesen…
Champagner. Ups, die Engländer haben die Perlage erfunden

Welcher Franzose würde schon zugeben, dass es eigentlich die Engländer waren, die stillen Weißwein in prickelnde Verführung verwandelten? Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Mit seinem leidenschaftlichen Ausspruch „Brüder, kommt schnell. Ich trinke Sterne!“ ging er in die Annalen ein: Dom Pérignon. Unbestritten ist, dass er den weiterlesen…
Tour d’Argent: wertvollster Weinkeller der Welt

Vom Volk beim Sturm auf die Bastille geplündert. Vor den Nazis gerettet. Von einem Milliardär beraubt. Dass der Weinkeller des Pariser Restaurants Tour d’Argent, in dem über 450.000 Flaschen erlesener, französischer Weine und Champagner lagern, heute nur nach Anmeldung besucht und durch eine elektronisch gesicherte Stahltür betreten werden kann, hat weiterlesen…
Curnonsky – Urvater der Gastrokritiker und des Guide Michelin

Autorin Sabine Ruhland, Foto oben: Curnonsky (Mitte), ©Besitz Inge Huber Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann weiß sofort, von wem die Rede ist, und das nicht nur, weil er einige Jahre bei Frankreichs 3-Sterne-Koch Haeberlin im Elsass gearbeitet hat. Auch Jean-Marc Ferrara vom Restaurant Les Cuisiniers weiß es sofort, er weiterlesen…
Best beef Zürich: Dieter Meiers Ojo de Agua Weinkontor

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Die Weinbar mit Restaurant und Weinverkauf bietet unkonventionelles Wohlfühl-Ambiente, das selbst der elitärste Züricher manchmal braucht und so trifft sich bei Dieter Meier im Ojo de Agua was Rang und Namen hat. An den Wänden die Bilder der Gauchos, die sich auf weiterlesen…
Mini Esszimmer. Pop-up Restaurant bis 14. Februar

4 Gänge plus Amuse bouche, Aperitif, Weinbegleitung, Wasser, Kaffee für 120 €. Das Pop-up Restaurant „Mini Esszimmer” in der Münchner BMW Mini Niederlassung gewährt unter der Regie von Bobby Bräuer dem engagierten Nachwuchs eine Bühne. Chapeau! Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Jens, Elisa, Marlon und Maximilian arbeiten konzentriert weiterlesen…
Rote Bete gebacken. Et voilà, sie schmeckt!

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Die Rote Bete waschen, nicht schälen und in einer ofenfesten Form auf grobes Salz betten. Das verhindert ein Anbrennen. Den Ofen auf 170 °C vorheizen und die Rote Bete backen. Für unser Foto haben wir unterschiedliche Knollen verwendet, idealerweise nehmen Sie Knollen in weiterlesen…
Perfekte Pasta hausgemacht – Tipps vom Profi Markus Holzer

Interview Sabine Ruhland, Fotos©foodhunter Frisch gemahlenes Mehl, aber welches? Weizen, Roggen, Vollkorn? Ich rate: Experimentieren Sie! Vollkornmehl bietet ein gewaltiges Geschmackserlebnis. Hervorragend sind auch Weich- und Hartweizen, Dinkel, Emmer oder Einkorn. Bei uns ist der Pastateig ein Glücksspiel – mal passt er, mal klebt er, mal wird weiterlesen…
Braten, schmoren und frittieren mit Olivenöl

Raffiniertes Olivenöl kann sogar bis 210°C erhitzt werden, es ist damit nicht nur zum Braten, sondern auch zum Frittieren uneingeschränkt zu empfehlen. Autorin Sabine Ruhland, Fotos @foodhunter Generell sollten alle Öle niemals in einer geschlossenen Pfanne erhitzt werden, sie könnten sich dabei entzünden. Wenn man einen weiterlesen…
Perlhuhn auf zwei Arten. Rezept Alfred von Escher

Seit Jahrzehnten ist er einer der renommierten Händler und Affineure Zürichs, offeriert Gourmets edelste Ware. Darunter auch Geflügel, das bei ihm zur Vollendung reift. Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter Respekt vorm Tier, vor der prallen Natur, den Schenkeln, der Brust. Das Barocke liebe er ohnehin sagt von Escher, weiterlesen…
Der Jaga – Naturerlebnisse und Rezepte

Berufsjäger Christoph Burgstaller hat allerdings mit Rudi Obauer einen Kenner und Koch zur Seite, der maßgeblich für die Genusskultur in Österreich verantwortlich zeichnet und mit fast allen Teilen des Wildbrets Gutes anzufangen weiß – unabhängig, ob Auerhahn, Stockente, Fasan, Feldhase, Rehwild, Rotwild, Gamswild, Schwarzwild, Murmeltiere, Steinwild. Das Buch weiterlesen…
Das perfekte Steak – ultimative Tipps

Ein Stück Fleisch braten oder grillen kann doch jeder, so die landläufige Meinung, weshalb es überall qualmt und bruzzelt. – Ja, aber nur, weil am Ende oft die Soßen retten, was Qualität und Kochkompetenz vermissen lassen. Autor Dirk Vangerow, Fotos ©foodhunter Nehmen Sie gutes Fleisch! Geschmacklose Lappen, weiterlesen…
Insidertipps Wien

Autor und Fotograf Martin Swoboda verrät uns seine Insidertipps für Wien. Autor Martin Swoboda Fotos ©Atelier Homolka (Foto oben: urbanek, Naschmarkt) Im Guest House VIENNA, dessen Direktor zuvor für das legendäre „Café Drechsler” am Naschmarkt verantwortlich zeichnete und daher auch an seiner neuen Wirkungsstätte gegenüber der Albertina weiterlesen…
Hummus – ein Original Rezept

Foto ©foodhunter Am Vorabend: Kichererbsen waschen und über Nacht einweichen. Tipp: Etwas Backpulver zum Einweichwasser geben. Das macht die Hülsenfrüchte weich und sorgt beim Pürieren später für eine besonders cremige Konsistenz. Die eingeweichten Kichererbsen abspülen und ca. 2 Stunden weich kochen. Zitronen auspressen. Knoblauch fein hacken oder pressen. Kreuzkümmelsamen weiterlesen…
Krosse Milchhaut-Chips

Autorin Sabine Ruhland, Foto ©foodhunter Ein Bissen und die Freude ist geweckt. Chips aus krosser Milchhaut schmecken fantastisch und passen perfekt zu säuerlichen oder süßen Desserts. Ideale Partner sind Buttermilch- oder Ziegenmilcheis, Himbeeren, knusprige Müslis, Joghurt, Mandelcrumble, Rhabarberkompott …. Jörg Sackmann vom Gourmetrestaurant Schlossberg in weiterlesen…