Turopolje Schweine, Englische Parkrinder, Brakelhuhn – wer der Arche Warder einen Besuch abstattet, kommt aus dem Staunen nicht heraus. Allein die „Enten-Familie“ reicht von der gefährdeten Indischen Laufente, über Pekingenten, Orpingtonenten, Pommernenten, Sachsenenten bis zur Rouen-Clair-Ente. Insgesamt leben mehr als 1200 Tiere aus 86 verschiedenen Rassen auf dem 40 Hektar weiterlesen…
Der Gardasee: Restaurants mit Michelin-Sternen

Zeitweise dachten wir, die Italiener hätten ihrer guten Traditionsküche nichts hinzuzufügen, doch in den letzten Jahren haben sich die italienischen Köche ihrer Kreativität erinnert und Italiens Slowfood- und Soulfood-Küche neu interpretiert. Inzwischen ist der Gardasee zum Ballungsgebiet für Sterneköche geworden, weshalb Gourmets nicht mehr nur nach Mallorca, Sylt oder in weiterlesen…
Der Jaglhof und sein ambitionierter Küchenchef

Es muss schon einen guten Grund geben, um von München aus knapp 470 km in die Südsteiermark zu fahren. Diesen Grund haben wir in München kennengelernt. Er heißt Markus Meichenitsch, Küchenchef im Jaglhof. – Als Gastkoch im Weinhäusl am Wiener Platz ist er der beste Werbeträger für die frisch aufpolierte Genussadresse weiterlesen…
Jil Drink & Dine – top of Heidelberg

Rooftop Bars haben einen ureigenen Sexappeal aufgrund ihrer Lage und ihrer Panoramaaussicht. So auch das „Jil Drink & Dine“ auf dem Dach des neuen Plaza Hotels in Heidelberg. Fotos ©Thilo Ross, Jil Drink & Dine, Urban PR & Redaktion Die glorreichen 4 – Sven Günther, Daniel Marquardt, Swen Schmid weiterlesen…
Locanda Moscal serviert Broccolo di Custoza

Pizza, Pasta, Saltimbocca. So kennen Touristen den Gardasee, sofern sie nicht neugierig jene Restaurants aufsuchen, die sternedekoriert oder kleine Geheimtipps sind. So ist Leandro Luppi zwar Chef des mit einem Stern ausgezeichneten Restaurants „Vecchia Malcesine“, doch er besitzt noch eine Dependance: Locanda Moscal in Affi. Hier, mitten im Winter, genießen weiterlesen…
Der Almkräuterer in der Markthalle Innsbruck

Der Krawu ist ein Almwesen, barfüßig wandert es nachts, bei Sonnenschein oder im Schnee, sieht viel, auch das, was zwischen den Zeilen und Gewächsen steht, lernt viel von der Zirbenalten …. der Krawu, das ist der „Almkräuterer“ und seine Schätze liegen vor ihm, verpackt in knisternden Tütchen, handschriftlich gekennzeichnet, Stengel weiterlesen…
Fisch Peer in der Markthalle Innsbruck

Josef Peer sehen wir das erste Mal umhüllt von Rauch. Als er seinen großen Räucherofen vor der Markthalle öffnet und ein Schwall aus Dampfwolken und Räucheraroma nicht nur den Fischhändler selbst, sondern die halbe Straße überzieht. Dafür holt er goldglänzende Fische heraus, die sogleich die Decke seines Fischstandes zieren werden. weiterlesen…
Farm to Table – Rittmeyer serviert auf dem Biohof Ottilie

Besser geht „Farm to Table“ nicht. Aus dem Boden des Biohofes Ottilie aufgetischt von Jens Rittmeyer. Moderne Küche im Alten Land. Foodhunter-Autor Oliver Zelt war dabei und hat einen besonderen Abend erlebt. Autor Oliver Zelt, Fotos Farm to Table, Oliver Zelt Von der Ernte bis zum Essen sind weiterlesen…
Gebt uns Berge! Almenparadies Filzmoos

Raus aus der Stadt, Urlaub genießen. Ein malerisches Wanderparadies liegt rund anderthalb Fahrstunden von München entfernt, Das Salzburger Land und mittendrin Filzmoos. Wanderwege und die schönsten Almen. Welche Ziele Sie in Filzmoos ansteuern sollten – wir sagen es Ihnen. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Der schmale Steig führt steil weiterlesen…
Restaurant Saukaserstub’n in Jochberg. Alles gut.

Saukaserstub’n in Jochberg. Viele Jahre ist es her. 1986 …, 1989 … 1990 … Als wir noch jeden Winter in Kitzbühel verbrachten gehörten die Saukaser Stub’n in Jochberg zu den ultimativen Adressen. Jetzt haben wir dem traumhaften Restaurant mit den kleinen, holzvertäfelten Stuben, den gehäkelten Kissen, den liebevoll dekorierten Tischen weiterlesen…
Wandertipp Kitzbühel: Berggasthof Hochbrunn

Mit der Hahnenkammbahn geht’s hinauf auf 1670 Meter. Von dort wandern wir Richtung Pengelstein und treffen bei 1750 m auf einen Gasthof, der einen Jauchzer entlockt Der Berggasthof Hochbrunn. Ein Stall voller Kühe, Liegestühle, eine moderne Lounge-Terrasse neben rustikaler Holzbar und eine Küche, die ihresgleichen sucht. Die Aussicht reicht vom weiterlesen…
Hotel Hammerhof in Filzmoos. Bauernhof, Biolandschaft und Bischofsmütze

Wiehern, gackern, meckern, schnattern. Pferde, Hühner, Ziegen, Esel, Enten … ein Paradies, das sich da mit und um das Gesundheitshotel Hammerhof etabliert hat, nur noch gesteigert durch den Panoramablick auf satte, unberührte Natur und den Bergriesen Bischofsmütze. 400 Jahre alt ist der Hof, da erübrigt sich die konkrete Frage nach Tradition. Autor weiterlesen…
Hamburg: Deck 7 und das Treppenviertel in Blankenese

Hamburg an einem heißen Sommertag. Der ideale Ort: Süllberg, Deck 7. Gartenterrasse, Genuss unter schattigen Bäumen und ein spektakulärer Blick auf die Elbe. Foodhunter-Empfehlung: 4-Gänge-Mittagsmenü für 29,50 €. Danach ein Spaziergang durchs Treppenviertel zum Elbestrand. Drei Stunden Urlaub. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Die Terrasse ist eine Augenweide. weiterlesen…
Johannes King Genuss-Shop & Bistro in Keitum

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Johannes King ist 2-Sterne-Koch. Dass dieser auch in seinem Genuss-Shop mit Bistro nicht vor hohen Ansprüchen zurückschreckt, ist vorhersehbar. Beispielsweise 12,50 Euro für ein kleines Glas Sylter Meersalz. foodhunter ist wahrlich großzügig, wenn es ums Essen und besondere Genüsse geht, aber da spielen weiterlesen…
Porto Marin in Hamburg und ein Steak von LaFina

Wir treffen Frederico Heinemann (re. im Bild oben) in Hamburg. Der Rinderzüchter aus Uruguay will uns sein LaFina Natural Beef vorstellen. Wir treffen wir uns im Restaurant Porto Marin. Ein spanisches Restaurant, in dem wir gleich drei tolle Entdeckungen machen: Fleisch perfekt zelebriert, eine sensationelle Portwein-Zitrus Jus und exzellente Mojos. Autor Dirk weiterlesen…