von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Die Gänse des Freiherrn von Luttitz

Die Gänse des Freiherrn von Luttitz

  Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   30 Hektar Weideland, umgeben von Wald und weitab von Schnellstraßen. Ein Paradies für die Gänse- und Entenherden, die hier das ganze Jahr über Freilauf genießen und die Nacht im Stall verbringen. Zumindest 22 Wochen lang, dann geht es ihnen an den Kragen. So weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Heumilch vom Mandelberggut.

Heumilch vom Mandelberggut.
Heumilch Mandelberggut

Obwohl sahnig-süß, hat der Likör Rasse, 17 % vol., duftet warm-herb nach Heu und schmeckt eisgekühlt am besten: Heumilch. Kreiert und empfohlen von Theresa Warter, jüngste Edelbrand-Sommelière Österreichs. Sie kommt aus einem guten Stall, denn ihr Vater Bernhard Warter war der erste Edelbrand-Sommelier Salzburgs und demonstriert seit Jahren in der weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Feinkäserei Capriz: Keschtnkas

Feinkäserei Capriz: Keschtnkas

Die Feinkäserei Capriz beschert mit dem Keschtnkas ein ungewöhnliches Geschmacksvergnügen. Hergestellt aus Ziegenmilch und mit Kastanien verfeinert,  schmeckt der Keschtnkas nussig und rass zugleich.  Autor Sabine Ruhland, Foto ©foodhunter Keschtn sind Kastanien, Maroni um genau zu sein. Nussig-süßlich im Geschmack. In Kombination mit herzhaftem Ziegenkäse eine geniale Kombination, in der weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Raffiniert: Limettenkaviar auch Finger Limes

Raffiniert: Limettenkaviar auch Finger Limes

Die Schale der Finger Limes fühlt sich an, wie die einer Limette. Rund sieben Zentimeter sind sie lang und es gibt sie in verschiedenen Schattierungen. Im Inneren winzige Kügelchen in Farben von Gelb über Grün bis Pink. Weil sie aussehen wie Perlen des Kaviars tragen sie den ungewöhnlichen Namen Limettenkaviar. weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Basilikum im Topf – so hält er länger

Basilikum im Topf - so hält er länger
Basilikum, richtig gießen

Da strahlt er, der Basilikum aus dem Supermarkt, Prächtig sieht er aus, darf mit und erfreut des Käufers Herz. Leider oft nur für  2-3 Tage. Dann steht er fahl und welk am Kuchenfenster. Dabei wurde er doch immer gegossen. Hier kommt der Foodhunter-Tipp.    Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Häussler Backdorf: Europas größte Holzbackofenausstellung

Häussler Backdorf: Europas größte Holzbackofenausstellung

Das Häussler Backdorf liegt im oberschwäbischen Heiligkreuztal, irgendwo zwischen Stuttgart, Ulm, Memmingen. In der Pampa wie der Städter sagt, denn über Stock und Stein, bergauf, bergab winden sich die Straßen. Weshalb die Häusslers auch die GPS Daten angeben: Länge 009° 24′ 09“, Breite N 048° 07′ 57“. Das alles hält weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Schwarzkümmelöl – stärkt, schützt, schmeckt

Schwarzkümmelöl - stärkt, schützt, schmeckt
Schwarzkuemmeloel

  Im ersten Moment ein etwas gewöhnungsbedürftiger Geschmack, denn trotz seiner sanftgelben Farbe hat der Geschmack von Schwarzkümmelöl wenig mit dem von Olivenöl gemein. Sesam, Oregano, Pfeffer, Thymian, Bohnenkraut, Eukalyptus … eher streng und bitter schmeckt es, doch hat sich der Gaumen an diese kreative Bitternis gewöhnt, fängt Schwarzkümmelöl an, weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Fleischerei Marco Haag und der Black Print Schinken

Fleischerei Marco Haag und der Black Print Schinken
Marco Haag Metzger Eifel, ©foodhunter

Marco Haag, Metzger aus der Eifel, engagiert, kreativ und mit einer Idee, die ihn bis vor die Tore des Weinguts von Markus Schneider brachte. Schinken der Eifelschweine, gereift in ausrangierten Rotweinfässern. Markus Schneider gab die Rotweinfässer für den guten Zweck und bekam den „Black Print Schinken“ zurück.    Autor Dirk Vangerow, weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

beeskin Bienenwachstücher – und die Plastiklobby „stichelt”

beeskin Bienenwachstücher – und die Plastiklobby „stichelt”

Sie riechen gut und sie vermitteln ein gutes Gefühl: Nach anfänglicher Scheu, weil diese Alternative zu Frischhaltefolie im ersten Moment starr und steif wirkt, können wir inzwischen gar nicht mehr ohne „beeskin“ Bienenwachstücher. Die klassische Frischhaltefolie aus Plastik bleibt seit Wochen ungenutzt im Schrank. Was uns besonders freut: endlich mal weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Sumak – der Kick für Huhn, Fisch, Reis, Salate

Sumak - der Kick für Huhn, Fisch, Reis, Salate

  Sumak passt zu Reisgerichten, Fischgerichten, Eintöpfen und gegrilltem Fleisch, zum Verfeinern, zum Abrunden, als Topping. Ein Allround-Genie, das Hobbyköche unbedingt im Gewürzschrank haben sollten.     Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Wenn Sie Sumak mit den Fingern pur kosten, fühlt sich das Gewürz leicht feucht an, neigt zur weiterlesen…

von foodhunter

Foie gras – schlemmen ohne stopfen

Foie gras - schlemmen ohne stopfen

    Autor Oliver Zelt, Fotos ©foodhunter   Benjamin Gallein serviert Bewusstsein und Genuss. Inmitten von einem Löwenzahnpotpourri aus Creme, Salat und marinierten Blättern thront eine fette Gänseleber.     Der Küchenchef im 1-Sternrestaurant „Olle Deele“ in Großburgwedel  „will nichts aus der traditionellen Tierquälerei“. Auf dieses Bauernritual kann nicht nur weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Sun & Moon Shots – Premium Collagen als Body Booster

Sun & Moon Shots - Premium Collagen als Body Booster

  Collagen ist im Trend. Für foodhunter bislang keine Option, denn wir sind kein Beauty-Blog und es ist überwiegend die Kosmetikbranche, die sich diesem lukrativen Hype verschrieben hat. Doch wir kennen Rudi und Mona Neidhardt, mit denen wir schon einige Gourmet-Abende verbracht haben. Die beiden sind für COLLinstant® LMW Premium weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Heiko Brath und der dry-aged Schweinbauch namens Wutze Wampe

Heiko Brath und der dry-aged Schweinbauch namens Wutze Wampe
Heiko Brath, Wutze Wampe

Mit dem Dry-aged Schweinerücken ”Alte Wutz” (Wutz heißt im Badischen Schwein) hat sich Heiko Brath nicht nur in und um Karlsruhe einen Namen als Spitzenmetzger gemacht, sondern dem Handwerk deutschlandweit einen neuen Schub gegeben. Inzwischen reifen in seiner Kammer nicht nur die selbst veredelten Rinder- und  Schweinerücken, sondern auch Schweinebauch. weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat / Reise

Daniel Rebert – Haute Pâtisserie aus dem Elsass

Daniel Rebert - Haute Pâtisserie aus dem Elsass

Der Konditormeister und Chocolatier ist Mitglied der „Relais Desserts International” und der „Etoiles d’Alsace”.   Autorin Sabine Ruhland, Fotos © foodhunter   Das Rad müsse er nicht täglich neu erfinden, sagt der bescheidene Monsieur Rebert, vielmehr seien es die exzellenten Zutaten und letztlich auch die akribische Handarbeit, die den unvergleichlichen weiterlesen…

Arrow right icon