Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter Louvre, Eiffelturm, Montmartre …. Für foodhunter steht noch etwas anderes auf der Sightseeing-Liste in Paris: Rungis, der größte Frische-Großmarkt der Welt. Es gibt wenige Möglichkeiten für Einzelpersonen, Rungis zu besuchen, denn die geführten Touren sind selten – schließlich müssen Tausende Mitarbeiter in weiterlesen…
Tarbiana und der umami-Geschmack

Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter Wie zuvor treffen sich im Tarbiana Feinschmecker und Edel-Gastronomen zum kulinarischen Austausch. Denn Narcisi hat ein Händchen für feine Ware – von der Trüffel bis zur Tomate scheint bei ihm alles handverlesen. Auch wir entdecken wieder Neues: Umami Schwarzer Knoblauch. Pur oder als weiterlesen…
Der Saft des Ahorns. Maple3

Autorin Sabine Ruhland Fotos © foodhunter Maple3 ist allerdings kein Wasser im herkömmlichen Sinn, es ist der Saft der Ahornbäume, ihre Energiereserve, die sie im Frühjahr von den Wurzeln bis in die Krone pumpen. Herr Stéphane, der wohl Stéphane Nolet’s heißt und in vierter Generation weiterlesen…
Wagyu von OZAKI – Tataki, Shabu-Shabu, Sushi. Qualität BMS 8

Autoren Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter Neben Chef Taishiro Motoyama ist Chef Tadao Obayashi aus Fukuoka, ebenfalls ein Sushi-Meister. Sein Sushi-Restaurant gehört in Japan zu den wenigen, die Fugu, den Kugelfisch, als Spezialität anbieten dürfen. Entsprechend geschickt hantiert auch er mit den Messern, zeigt den Helfern wie hauchzarte Julienne weiterlesen…
Sommerliebe: Mieze Schindler Erdbeere

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Walderdbeeren – wenn sie in einer silbernen Schüssel bei Alberto im Ristorante Casino am Gardasee auf dem Dessert-Wagen anrollten, war unser Tisch in heller Aufregung. Jeder wollte die sehr süßen kleinen Beeren, die es nicht immer gab. Ein unvergesslicher Geschmack auf unserer Zunge. weiterlesen…
Kleinster Fischladen der Welt: Pescheria Zeni, Gardasee

Autor Dirk Vangerow Fotos © foodhunter Zwei Treppenstufen führen zum Tresen, hinter dem das Ehepaar Zeni Fische feilbietet, nach Kundenwünschen ausnimmt, schuppt und vorbereitet. Wir haben für ein Abendessen mit Freunden vorbestellt. Herr Zeni, der ausnahmslos italienisch spricht, ruft uns sogar an, um mitzuteilen, dass die bestellte Ware weiterlesen…
Pitti Taste Florenz – Colors are served

Unter dem Motto ‚Colors are served‘ zeigten 640 italienische Produzenten vom Piemont bis Venetien, vom Trentino bis Sizilien.das Feinste, was der Stiefel an Delikatessen, Spirituosen und Weinen zu bieten hat. Meistens in Familienbesitz, präsentierten die Inhaber persönlich ihre Köstlichkeiten. Autorin Angelika Frank, Fotos Angelika Frank Wir waren weiterlesen…
Unterwegs mit dem Fischer vom Starnberger See

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Wir treffen ihn morgens kurz vor halb fünf an der Ostseite des Starnberger Sees. An die frühe Uhrzeit zum Arbeitsbeginn hat sich ein Fischer wie er längst gewöhnt. „Alle in meiner Familie waren Fischer – ich habe die Familienchronik bis 1640 zurückverfolgt. weiterlesen…
Arganöl: über Vanilleeis ein Sommermärchen

Foodhunters marokkanische Freunde besitzen eine Plantage von Arganbäumen. Da erwartet uns immer ein traumhaftes Mitbringsel. Arganöl. Autorin Sabine Ruhland, Fotos Foodhunter Der Nuss-Vanille-Honig-Duft ist so umwerfend wie der Geschmack des Arganöls, dessen Herstellung weltweit einmalig ist. So wächst der Arganbaum nur im Südwesten Marokkos, nirgendwo sonst. Insgesamt weiterlesen…
Sake Kontor Berlin: Ichishima Silk Deluxe Junmai

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Susanne Rost-Aoki ist eine Pionierin. Zusammen mit ihrem Mann Mitsuyoshi Aoki war sie bereits in „Mission Sake“ unterwegs, als das Getränk in Deutschland noch ausschließlich bei Spitzen-Japanern zu finden war. Doch Sake ist vielfältiger als Wein, seine Herstellung, Charaktereigenschaften, Qualitäten und weiterlesen…
Elbfischer Buckow. Zwischen Aal und Stint.

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Still dümpelt „Elise“, der liebevoll restaurierte Kutter von Elbfischer Lothar Buckow in Hanöfersand, einer der wenigen noch intakten Buchten. Bewachsene Ufer, Sandbänke, letzter Zufluchtsort für Fische, die ansonsten im Industriekanal kaum Unterschlupf finden. Was auch erklärt, warum von den einst 1.000 Fischern nur weiterlesen…
Wildfleisch: Tipps für den Einkauf und geniale Rezepte

Wer Wild zubereiten will, muss die Qualität der Ware erkennen, damit er den perfekten Genuss erhält. Ein Laie hat es schwer die Qualität von Wildfleisch in der Verkaufstheke zu erkennen, doch es gibt sie, die erkennbaren Kriterien. Hier unsere Wildfleisch Einkaufstipps und dazu noch zwei geniale wie schnelle Rezepte. Autor weiterlesen…
Der Viktualienmarkt – Einkaufstipps

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Ein Familienbetrieb, der vor den Toren Münchens produziert. Dieser Senf ist immer frisch und zudem Bio. Und in allen nur erdenklichen Geschmacksrichtungen und Konsistenzen. Besseren Senf haben Sie noch nie gekostet! www.muenchner-kindl-senf.com Auf der Straßenseite gegenüber: die Metzgerei Schäbitz, geführt von weiterlesen…
Kapaun und schwarze Trüffeln: feines Weihnachtsessen

Der Kapaun ist ein kastrierter Hahn. Etwas tröstlich ist nur, dass er nach der Beraubung seiner Männlichkeit ein schönes Leben hat. Autor Dirk Vangerow, Foto © foodhunter Der Kapaun kommt vor allem in Frankreich häufig als Weihnachtsessen auf den Tisch. Dahinter steckt eine unschöne Prozedur, denn im Alter weiterlesen…
Schlossfischerei Fuschl

Autorin Sabine Ruhland, Fotos © foodhunter Deswegen viele Fische, weil das das Wasser so schön sauber ist, könnte man meinen. So sauber, dass Herr Langmaier für die Fotografen immer aus dem See trinken soll. Für uns nicht, schließlich kommen wir aus München. Der Starnberger See ist mindestens ebenso weiterlesen…