Sash&Fritz – erster deutscher Wodka

von foodhunter
Sash&Fritz - erster deutscher Wodka
100 Prozent deutscher Weizen und klares Quellwasser aus dem Erzgebirge bilden die Grundlagen für den milden, deutschen Wodka Sash&Fritz, dessen Name aus der Freundschaft resultiert, die einst den Kaiser von Russland, „Sash“ Alexander I. Pawlowitsch Romanow und den König von Preußen, „Fritz“ Friedrich Wilhelm III verband.   Sash&Fritz – fünffach destilliert…

Das Landei in der Sterneküche

von foodhunter
Kategorie: Esskultur
Das Landei in der Sterneküche
  Fünf Minuten zum Frühstück gekocht, mit Speck zusammen gerührt oder einfach in die Pfanne gehauen. Das war gestern.      Autor Oliver Zelt, Foto oben fotolia ©Tomnamom   Christian Lohse staunte nicht schlecht. Konnte diese Japanerin zaubern? Die Frau, die für das Frühstück im Berliner Hotel „Regent“ zuständig ist…

Ella Restaurant im Lenbachhaus

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Ella Restaurant im Lenbachhaus
Es leuchtet warm an kalten Wintertagen, lockt wie es nur eine leidenschaftliche Geliebte kann, deren Namen es trägt: Ella. Einst Malschülerin, Geliebte und heimliche Verlobte von Wassily Kandinsky. Seine Frau wurde Gabriele Münter, wie Ella eigentlich hieß, nie. Was seinerzeit ohne Happyend endete, schenkt uns heute eins, denn das Ella Restaurant…

Feine Geschichte! Pizza von La Storia

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Feine Geschichte! Pizza von La Storia
Die echte neapolitanische Pizza besteht aus Mehl, Wasser und Bierhefe und sie soll dünn in der Mitte und dick am Rand sein. Sie muss mit frischen birnenförmigen San Marzano Tomaten, Oregano, frischem Basilikum, Fior di Latte oder Mozzarella di Bufala Campana und natives Olivenöl extra gewürzt und bei einer Temperatur…

Sara Nyborg – Brot macht erfinderisch

von foodhunter
Sara Nyborg - Brot macht erfinderisch
Sara Nyborg musst du kennenlernen, wurde mir geflüstert. Denn diese sympathische Dänin hat Biss. Genauso ihr Roggenbrot. Die Mieterhöhung für ihr Café bei Highgate konnte sich Sara nicht mehr leisten. Dafür aber ein niederländisches Lastenfahrrad, das sie nach der Kündigung vollbeladen mit ihren frischen Backwaren vor die einstige Adresse stellte…

Familienfleischerei Könen. Alles selbst gemacht.

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Familienfleischerei Könen. Alles selbst gemacht.
Über Buchenholz dampfen die Rohwürste im Kaltrauchverfahren ihrer Vollendung entgegen, am Kutter steht Dirk Könen und bereitete Putenbrät. Neben ihm werden von einem Mitarbeiter in Handarbeit Fleischpflanzerl gerollt während im Nebenraum ein Schweinerücken fachgerecht zerlegt wird. Stippvisite in der Familienfleischerei Könen in Saarburg.  Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Jörg…

Champagnerhaus Bruno Paillard

von foodhunter
Kategorie: Weine & Destillate
Champagnerhaus Bruno Paillard
Bruno Paillard  lädt zur Verkostung seiner Champagner-Range und abgesehen vom ohnehin verführerisch Prickelnden reizt der Name, denn Champagne Bruno Paillard ist eine der jüngsten Champagner-Marken und die einzige, die vom Eigentümer und Namensgeber in persona geführt wird.   Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter (oben Monsieur Bruno Paillard)   „Bei Champagner…

foodhunter trifft … Roland Trettl

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
foodhunter trifft ... Roland Trettl
Wer weiß, ob so viele Journalisten gekommen wären, um der Einladung der Konsortien Südtiroler Wein, Südtiroler Apfel, Südtiroler Speck und Stilfser Käse zu folgen und Selbiges zu verkosten, wenn nicht er als Botschafter und Moderator genannt wäre: Roland Trettl. Gourmets kennen ihn aus dem Hangar7, die anderen aus der VOX-Show First…

Bonjour Munich. Neuer Lieferservice München

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Bonjour Munich. Neuer Lieferservice München
Alexis de Béchade ist Franzose, glücklich verheiratet mit einer Münchner Ärztin (das sagen wir schon deshalb, weil er wirklich verdammt gut aussieht und auch noch diesen unwiderstehlichen Akzent hat …) und dennoch von kulinarischer Sehnsucht nach seiner Heimat erfüllt. – Kein bayerischer Brotlaib vermochte seine Sehnsucht zu stillen – jetzt bringt er allen,…

Geroldsauer Mühle – Markt, Wirtshaus, Biergarten, Events

von foodhunter
Geroldsauer Mühle - Markt, Wirtshaus, Biergarten, Events
  Gigantisches Konzept mit Biergarten, Wirtshaus, Mühlenmarkt, Bäckerei, Hotel, Eventräumen, das sich dennoch einen idyllischen Charme behalten hat.   Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Das Konzept stimmt: der Mühlenmarkt offeriert Produkte von Direkterzeugern aus der Region, bei denen ökologischer Landbau und artgerechte Tierhaltung im Mittelpunkt stehen. Auch das Biofleisch der schottischen Hochlandrinder von Geroldsau wird…

Weingut Bergdolt-Reif & Nett. Selten so viel richtig gemacht

von foodhunter
Kategorie: Weine & Destillate
Weingut Bergdolt-Reif & Nett. Selten so viel richtig gemacht
„Als ich diesen Sommer durch den Weinberg gegangen bin, alles blühte und summte, dachte ich: selten so viel richtig gemacht.“ Christian Nett, seit 2000 verantwortlich für Weinberg und Keller im elterlichen Betrieb Weingut Bergdolt-Reif & Nett hat umgestellt. Keine Chemie kommt ihm zwischen seine Reben. Ein langer Weg war es…

Pasta della Toscana – ein Originalrezept

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Pasta della Toscana - ein Originalrezept
In einmaliger Lage zwischen Florenz und Siena, reichlich versteckt in einem Tal nahe Barberino Val d’Elsa liegt der Reiterhof ‚Il Paretaio’. mit über 30 Pferden. Die Inhaber Cristina und Giovanni De Marchi und ihr Team verwöhnen nicht nur mit anspruchsvollen Dressurstunden, sondern auch mit der typischen Küche der Toskana.    …

Bayern, Bier und die ‚heilige‘ Brezn

von foodhunter
Kategorie: Esskultur / Restaurants
Bayern, Bier und die ‚heilige‘ Brezn
Die Brezn, historisches Backwerk, durch das dreimal die Sonne scheint. 2014 hat die Europäische Kommission das Laugengebäck, dessen Teigstränge zwei zum Gebet verschränkte Arme symbolisieren (lat.bracchium= Arm, althochdeutsch brezitella) mit inzwischen 1100 Lebensmitteln wie Schrobenhausener Spargel, Nürnberger Bratwurst, Bayerisches Bier, zur geschützten geographischen Angabe erhoben.   Autor Rudolf Danner, Fotos…

Martini gerührt – nicht geschüttelt

von foodhunter
Martini gerührt – nicht geschüttelt
James Bond hat ihn berühmt gemacht, geschüttelt, nicht gerührt. Geschüttelt wird der Drink schneller kalt, ist aber im Glas zunächst milchig-trüb. Die klassische Variante ist gerührt, denn die einzelnen Komponenten verbinden sind leicht und der Drink im Glas ist klar. Wichtig ist die Temperatur, Martini schmeckt nur kalt, weshalb vorgekühlte…
Arrow right icon