Léa Linster, Luxemburgs Meisterköchin

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Léa Linster, Luxemburgs Meisterköchin
Sie hat die königliche Hochzeit von Guillaume von Luxemburg mit Stéphanie de Lannoy kulinarisch begleitet – kein Wunder, ist Léa Linster doch die berühmteste Köchin des kleinen Reiches Luxemburg. Wir haben die quirlige „Entertainerin am Herd“ besucht, die als erste und einzige Frau den „Bocuse d’Or“ erkochte.   Autor Sabine Ruhland, Fotos @Foodhunter  …

Feinkost Käfer und die „Not perfect bottles“

von foodhunter
Kategorie: Weine & Destillate
Feinkost Käfer und die "Not perfect bottles"
Auf einer Party, die er ausnahmsweise mal nicht selbst organisierte, sondern als Gast besuchte, traf Michael Käfer auf einen Weinhändler. Das Fachsimpeln der beiden gebar eine neue Idee: „not perfect bottles“. – Eine umso perfektere Idee für passionierte Weintrinker, die schon immer davon träumten, spontan einen höchst exklusiven Tropfen am…

Jakobsweg: Pilgerreise zu den Sternelokalen

von foodhunter
Kategorie: Reise
Jakobsweg: Pilgerreise zu den Sternelokalen
Pilgern auf dem Jakobsweg? Fand unsere Autorin abwegig. Bis sie erfuhr, dass den französischen Jakobsweg erstaunlich viele Sternelokale säumen. Autor Karin Lochner, Fotos Peter von Felbert.    Ich sitze im Le Bibent in Toulouse, der Hauptstadt Okzitaniens in Südfrankreich. Toulouse ist ein guter Einstieg für die Pilgerreise auf dem Jakobsweg.…

Rezept Tomatensuppe – ohne Sahne

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Rezept Tomatensuppe – ohne Sahne
Den Sommer einfangen. Das geht blitzschnell mit unserer ultimativen Tomatensuppe. Ein einfaches wie raffiniertes Rezept.    Rezept & Foto ©foodhunter   „Fantastisch!” Das hören wir immer wieder, wenn wir als Vorspeise mal wieder unsere ultimative Tomatensuppe servieren – übrigens gerne im Glas oder einer Espresso-Tasse. Das Rezept ist aus alten…

Champagne du Rédempteur

von foodhunter
Kategorie: Weine & Destillate
Champagne du Rédempteur
„Frauen machen einen höchst harmonischen Champagner“, geben die männlichen Winzer unumwunden zu. Dennoch kommt nur selten eine Frau an die Spitze eines Champagner-Weinguts. Claudy Dubois ist eine der Wenigen und räumt mit ihrem Champagne du Rédempteur reihenweise Preise ab.    Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Ihrem Urgroßvater verdankt es…

Antwerpen – Seppe Nobels und das Graanmarkt 13

von foodhunter
Kategorie: Restaurants
Antwerpen - Seppe Nobels und das Graanmarkt 13
Flandern ist eine der drei Regionen des Königreichs Belgien. Typische Küche? Moules frites – Miesmuscheln mit Pommes frites. Dass es auch raffinierter geht, beweist Seppe Nobels aus Antwerpen. Sein Graanmarkt 13 ist eine Top-Adresse. Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Sieben Uhr morgens in Ranst, am östlichen Rand Antwerpens. Seppe…

Pershing Bar. Weltweit einmaliges „Champagner-Baumhaus“

von foodhunter
Kategorie: Weine & Destillate
Pershing Bar. Weltweit einmaliges "Champagner-Baumhaus"
Um die Pershing Bar zu erreichen, führt die Route nach Verzy (Champagne), in den „Forêt de Faux de Verzy“. Der Naturpark verdankt seinen Namen den seltenen Süntelbuchen (Faux). Doch nicht den Buchen gilt an diesem Tag unsere Aufmerksamkeit, sondern dem Parc Abroxygene, der im Herzen des Waldes liegt und zugleich…

„Who is Who“ der Krustentiere. Scampi, Krabben, Hummer & Co

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
"Who is Who" der Krustentiere. Scampi, Krabben, Hummer & Co
Der eine redet von Scampi, der andere von Shrimps. Manchmal meinen beide damit das gleiche Tier, obwohl es nicht das gleiche ist. Der eine meint Krabbe, der andere Krebs. Ist das nun dasselbe oder nicht? Manchmal ja, manchmal nein. Wir bringen Klarheit in dieses kulinarische Tierreich.   Autorin Sabine Ruhland, Foto oben…

Straußenfleisch von Mhou aus der Pfalz

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Straußenfleisch von Mhou aus der Pfalz
Wir befinden uns weder in der afrikanischen Savanne noch in Zentralasien, sondern im südpfälzischen Rülzheim. „Mhou“, in der Sprache der Shona das Wort für Strauß, ist die älteste und eine der führenden Straußenfarmen Europas. Wir haben sie besucht. Autor Sabine Ruhland, Foto @foodhunter   Es ist ein einziges Scharren und…

Apfel oder Birne? Nichts da, ich bin eine Quitte

von foodhunter
Apfel oder Birne? Nichts da, ich bin eine Quitte
Ihre „Stammeseltern“ sehen aus wie Apfel- oder Birnenbäume. Weshalb sich Unbedarfte beim Anblick der baumelnden Früchte im ersten Moment nicht sicher sind, was sie vor sich haben. Obgleich die Quitte optisch zwischen Birne und Apfel angesiedelt ist, hat sie ihren eigenen Charakter, beispielsweise eine Flaum auf der Schale.    Autor…

Languste bester Qualität. Aber nicht lebend!

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Languste bester Qualität. Aber nicht lebend!
„Die Languste muss leben, bevor sie in den Kochtopf wandert, ihr Hinterteil gekrümmt sein.” Blödsinn, erfahren wir von Profis. Die Languste zehrt in Gefangenschaft vom eigenen Fleisch. Frisch heißt deshalb noch lange nicht „vollfleischig“. Autor Dirk Vangerow, Foto © foodhunter   So läuft es normalerweise: in den „Hummerregionen” werden in…

Perfekte Sommerküche: Pasta al Cedro

von foodhunter
Kategorie: Rezepte
Perfekte Sommerküche: Pasta al Cedro
Die Zitrone fristet in deutschen Küchen ein eher nebensächliches Dasein, mal ein paar Spritzer hier, ein paar Spritzer da. Die Italiener hingegen lieben die Zitronen, allen voran die große Cedro. Dino hat für FOODHUNTER „Pasta al Cedro“ gezaubert. Ein überliefertes Familienrezept.    Autor Dirk Vangerow, Foto ©Foodhunter   Die große…

Palabirne – Spezialität des Vinschgau

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat
Palabirne - Spezialität des Vinschgau
Auf einem Spaziergang durch Glurns ist er uns aufgefallen: ein großer, knorriger Baum, direkt bei der alten Mühle. Reife Früchte zieren seine breiten Arme: die Palabirne. Kein Baum hat das Landschaftsbild des Vinschgaus zwischen Kastelbell und Mals so geprägt wie dieser. Und die Früchte geben viel her!   Autor Sabine…

Herbsttrompeten. Lieblingsrezept, ganz einfach zubereitet

von foodhunter
Herbsttrompeten. Lieblingsrezept, ganz einfach zubereitet
    Kein schöner Ausdruck für diesen delikaten Pilz, der sich am liebsten unter Rotbuchen kuschelt. Auf Wochenmärkten wie dem Viktualienmarkt in München bekommen Sie die Pilze – und oft gute Rezepttipps von der Verkäufern gleich dazu!   Autorin Sabine Ruhland, Fotos © Sabine Ruhland, foodhunter   Mitte August beginnen…

Fränkische Schiefertrüffel – Delikatesse aus Franken

von foodhunter
Fränkische Schiefertrüffel - Delikatesse aus Franken
Fränkische Schiefertrüffeln machen ihrem Namen alle Ehre: sie wachsen auf alten, verrotteten Schieferhalden in der Nähe von Birken oder auch in speziellen Biotopen. In Deutschland sind sie selten zu finden und auch die Suche nach ihnen ist aufwendig, erfordert Erfahrung und vor allem ein gutes Auge, denn Schiefertrüffeln machen sich…
Arrow right icon