von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Die älteste Fleischerei Norddeutschlands: Fleischerjungs

Die älteste Fleischerei Norddeutschlands: Fleischerjungs
Fleischerjungs Buxtehude Hamburg Cool Cuisine

Fleisch aus dem Supermarkt ist heute gängige Praxis. Dabei wünschen sich die Verbraucher eigentlich den guten alten Dorfmetzger zurück. Die Hansestadt Buxtehude hat ihren wieder – und was für einen: jung, smart, modern, mit guten Ideen und einer Qualität, nach der sich Feinschmecker im wahrsten Sinne die Finger lecken. Inzwischen weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Anna Butz und ihre Alster Wagyus

Anna Butz und ihre Alster Wagyus

In Kayhude, einen Katzensprung vom Hamburger Stadtleben entfernt, hat Anna Butz den stärksten Kerl weit und breit an ihrer Schulter. Obelix,ein 9-jähriger Mischlingsbulle mit 1.400 Kilo Lebendgewicht und verschmust bis in die Hornspitzen. Er gehört zum festen Kern in Annas Rinderherde, die Wagyu, Chianina, Pinzgauer, Angus und Aubrac umfasst.    weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Entdeckt auf der égast in Strasbourg

Entdeckt auf der égast in Strasbourg

Mit einer schwungvollen Handbewegung zeichnet Monsieur Paul ‚Foodhunter‘ auf die Schiefertafel. Der Déco Spoon macht es leicht, Teller kunstvoll zu garnieren. Nur eines der Produkte, die wir beim Rundgang auf der „égast“ entdeckt haben. In erster Linie eine Messe für die professionelle Gastronomie, doch auch das Elsass präsentiert sich mit weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Krabben pulen – so geht’s richtig

Krabben pulen - so geht's richtig
Krabben pulen, Sylt

In Hörnum auf Sylt werden wir fündig. Krabben frisch vom Kutter. Ungepult gibt es 500 Gramm für 5 Euro während bei den gepulten Krabben 100 Gramm 6 Euro kosten. Pulen kann ja nicht so schwer sein, also los..   Autor Sabine Ruhland, Fotos ©Foodhunter   Krabben frisch aus dem Meer weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Molte, Josta, Pineberry – coole Beeren

Molte, Josta, Pineberry - coole Beeren

Weiße Johannisbeere, Jostabeere, Pineberry, Tamarillo, wilde Heidelbeere, Stachelbeere, Moltebeere … kleine Kügelchen oder pralle Rundungen. Sie verführen unsere Augen, erfreuen unseren Gaumen.    Autor Sabine Ruhland, Foto oben iStock ©mojkan   Rote Stachelbeere (Foto oben) Die perfekte Alternative zur eher säuerlich grünen Variante. Die roten Stachelbeeren haben ein süßlich-aromatisches Fruchtfleisch weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Spezialitätengärtnerei Irina

Spezialitätengärtnerei Irina

900 Tomatenarten, 109 Chilisorten, 12 Auberginenarten. Doch das ist nur ein kleiner Teil dessen, was die Spezialitätengärtnerei zu bieten hat. Irina und ihr Mann konzentrieren sich auf Ur-Samen und ziehen die Pflänzchen für Hobby- und Profigärtner.    Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Wenn Irina von „Feuerwerk-Tomaten“ erzählt, die ihr weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Wilder Spargel, Wildspargel, Waldspargel

Wilder Spargel, Wildspargel, Waldspargel

  Er wird auch als Waldspargel oder preußischer Spargel bezeichnet, kommt in Europa wild wachsend vor und wird im Mai meist aus Frankreich unter der Bezeichnung „Aspergette“ oder „Asperge des bois“ geliefert.  Ob wilder Spargel oder Waldspargel – wenn Sie dieser Delikatesse ansichtig werden, sollten Sie zugreifen.    Autor Sabine weiterlesen…

von foodhunter

Eataly in der Schrannenhalle

Eataly in der Schrannenhalle

Die Schranne – ein Prachtbau, an dem schon viele Konzepte und Pächter gescheitert sind. Mit dem Ergebnis, dass die Münchner nicht gerade mit Begeisterung von ihrem Glaspalast sprechen. Im November 2015 hat die italienische Lebensmittel- und Gastrokette Eataly in der Schrannenhalle Einzug gehalten und will die Begeisterung neu entfachen. Autor Sabine Ruhland, weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Hydra & the rocking chefs. Und ein Huhn auf Bier.

Hydra & the rocking chefs. Und ein Huhn auf Bier.

Hydra nennt sich das stählerne Monster, dessen Pfannen via Schraubwinde geschwenkt werden müssen. Die coolen Jungs von Kochprofi Stefan Marquard und die Rocking Chefs haben sich für Großveranstaltungen diesen Mega-Grill von Antonio Basile längst zunutze gemacht. Autor Dirk Vangerow, Fotos Foodhunter   Entwickelt wurde Hydra von Antonio Basile, der mehr weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Kochen mit Lakritz: raffiniert Süßholz raspeln

Kochen mit Lakritz: raffiniert Süßholz raspeln
Licorice woody stems - Glycyrrhiza glabra

Nicht süß, nicht bitter, schwer zu beschrieben. Dennoch würzen Spitzenköche ihre Kreationen mit Lakritz oder besser mit Süßholz. Es braucht ein „feines Händchen, sonst kann man das Essen schnell verhauen“.   Autor Oliver Zelt, Foto oben ©fotolia, Luis Echeverri Urrea   Matthias Diether weiß einen guten Grund, mal wieder in sein Restaurant weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Rarität Hühnerschwemme – der Hühnerpilz

Rarität Hühnerschwemme –  der Hühnerpilz

In München Haidhausen haben wir ihn getroffen: Markus Meichenitsch, dekoriert mit 2 Hauben und 16 Punkten im Gault&Millau. Im Gepäck hat er geniale Gerichte und eine überraschend interessante Zutat: Hühnerschwemme.    Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter   Abgesehen von der Krausen Glucke, die der der Chefkoch des Jaglhofs ebenso locker weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Presskaviar

Presskaviar
Grand Caviar Munich

Es braucht wohl mindestens eine Flasche Wodka, um diesen konzentrierten und intensiven Kaviar zu schätzen, denn für Presskaviar bester Qualität wird in Russland auch bester Kaviar verwendet. Somit kostet ein Kilo Presskaviar bei Dimitri Schwalb in der Münchner Grand Caviar Lounge 1.100 Euro, während die gleiche Ware als „normaler Kaviar“ weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Good Gamba von Crusta Nova

Good Gamba von Crusta Nova
Good Gamba, foodhunter Kochbuch so isst die Stadt

Gegessen haben wir die Good Gamba erstmals in einem französischen Restaurant in München. Die Vorspeise: eine Tatar-Trilogie, dessen Highlight eine White Tiger Salzwassergarnele war. Geschmacklich „Hammer!” wie es auch Jörg Bruch vom Restaurant Ikarus auf ein Wort brachte. Das Fleisch mit fester Struktur besitzt einen unglaublichen Geschmack aus Meeresfrische und weiterlesen…

von foodhunter
Kategorie: Regional & Delikat

Wasabi – frisch aus dem eigenen Garten

Wasabi – frisch aus dem eigenen Garten

Selbst in seiner Heimat Japan ist frischer Wasabi exklusiv und wird nur in den besten 20 % der Restaurants des Landes gereicht – stilecht gerieben auf einer mit Haifischhaut bezogenen Reibe. Viele Geschichten ranken sich um den Strunk: dass er nur an glasklaren Gewässern gedeiht und schwierig zu ernten ist, weiterlesen…

Arrow right icon