Grand Wines: Weingut Emil Bauer & Söhne

Message on a bottle! Nicht nur die Etiketten sind ein Statement, auch der Inhalt überzeugt. Der Innenhof des Weinguts Emil Bauer strotzt vor Auszeichnungen. Martin Bauer lacht. Vor vier Jahren haben er und sein Bruder Alexander die Regie über Weingut Emil Bauer übernommen, gehören zu den viel gerühmten Newcomer der Szene und zu den besten…
Absinthe LAPIN BLANC – Kult in neuem Gewand

Endlich kommt ein Klassiker in neuem Gewand daher, zeigt sich modern, klar und edel und passt perfekt in jede Bar. Lapin Blanc Absinthe wird in einer der besten Brennereien im schweizerischen Val de Travers hergestellt und beinhaltet Wermut, Beifuß, Anis, Fenchel und weitere „geheime“ Kräuter. 100 ml 17,90 Euro. Erhältlich u.a. Absinthladen Grüner Engel in…
Grillen, Cocktail, Limo: Universalgenie Maker’s Mark Kentucky Straight Bourbon Whisky

Gut eingesetzt verleiht Whisky dem Sommer eine unkonventionell anregende Note, fernab des Images von Kaminfeuer, Ledersesseln und Zigarre. Wir jedenfalls sind auf den Geschmack gekommen und unser nächstes Grillfest wird neue Highlights haben. Gehen Sie mit uns und Maker’s Mark Kentucky Straight Bourbon Whisky auf kulinarische Entdeckungsreise. Inklusive der besten…
Jaga Royal – es röhrt der Hirsch
Grillen mit Whisky. Maker’s Mark BBQ Sauce, Chutney und Marinade

Vorfreude aufs Grillen? Hier kommt ein ultimativer Tipp: Whisky. In diesem Fall Maker’s Mark, aber Sie können auch alle anderen Reserven Ihrer Hausbar verwenden, um Whisky-BBQ Sauce, Whisky-Marinade, Mango-Chutney zu fertigen. Wie Sie zudem ihren eigenen Smoker aus wenigen Handgriffen zaubern, sagen wir Ihnen ebenfalls. An die Flaschen, fertig, los!…
The Spice Bazaar – nachhaltig ambitioniert

Voll des Lobes was Küche und Ambiente betrifft. Einzig an den Preisen haben viele Gäste auf Online-Kritikportalen zu knabbern. Doch diese Preise haben ihren Grund. The Spice Bazaar bietet mediterran-orientalische Küche und achtet auf ökologisch produzierte Produkte. Zudem ist alles hausgemacht. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Die Mittagskarte?…
Mercat de l’Olivar – Palma de Mallorca

Autorin Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Die Hummer krabbeln noch, tasten mit ihren Fühlern die Umgebung ab. Daran muss man sich gewöhnen, dass auf dieser Insel „tierisches Futter“ gerne lebend verkauft wird – übrigens auch die Schnecken, die hoffnungsvoll an den Wänden ihrer Kisten „emporschleimen”. Angenehm…
Foodhunter bringt japanische Spitzenköche in die Pfalz

Autor Sabine Ruhland Fotos ©foodhunter Deutsche Weine stehen nicht gerade oben auf der Beliebtheitsskala der Japaner. Zuviel deutscher Billigfusel in den japanischen Geschäften mussten wir auf einer Japanreise feststellen und keine wirklichen Qualitätsweine. Von der Region Pfalz hat man ohnehin noch nie etwas gehört – obgleich Katsunori Yashima als Pionier…
Tiroler Steinschaf

Das Alpine Steinschaf oder auch Tiroler Steinschaf stellt eine der ältesten Schafsrassen überhaupt dar und bildet die historische Ausgangsrasse der Schafzucht in den Ostalpen. Entdeckt haben wir die Schafe beim Kasanova in Tiro auf der Niederkaseralml, der die Tiere züchtet, weil „sie in die Landschaft gehören“. Autor Sabine Ruhland, Fotos…
Der Kasanova der Käserei Niederkaseralm

Benni Schmidhofer ist 24 Jahre, derzeit Österreichs jüngster Käsemeister und arbeitet in der Käserei auf der Niederkaseralm. Der Kasanova vom Zillertal nennt er sich – nicht nur wegen der blitzblauen Augen. Also fahren wir von Kitzbühel ins rund 30 km entfernte Kelchsau. Die letzten 4 km zur Käserei sind über…
Einsiedelei Kitzbühel. Pinky, Kaiser und ein Moosbeeren-Schmarrn

Seit wir das erste Mal vor Jahren an einem wettertristen Abend in der Nebensaison dort waren, gehört die Einsiedelei in Kitzbühel zu unseren absoluten Lieblingsadressen. So auch jetzt. Und wieder erlebten wir einen Abend voller Spaß und Kuriositäten. Autor Sabine Ruhland, Fotos ©foodhunter Die Foodhunterin lässt es sich nicht nehmen…
Mallorca? Nicht mit mir!

Autorin Hündin Snoopy, Fotos ©foodhunter Eigentlich nehme ich gerne jeden Stress auf mich, um dabei sein zu dürfen, aber nach Mallorca will ich nicht mehr. Da gehe ich künftig lieber ins Tierheim und heule eine Runde vor Einsamkeit. Dann spare ich mir diese überflüssige Tollwut-Impfung, die mir eine…
Insidertipps Mallorca: Gute Restaurantempfehlungen

Wohin geht eigentlich ein Auswanderer auf Mallorca zum Essen oder ein langjähriger Inselkenner? Wir haben uns umgehört und wunderbare Insidertipps Mallorca bekommen. Moli des Torrent Es mag ein Klassiker sein, aber einer der nach wie vor unbeschreiblich gut ist. Herta und Peter Himbert haben ihre Mühle aufwendig restauriert und in eines…
Gutes Fleisch – lebend gereift statt dry aged

Gutes Fleisch von mehr als zehn Jahre alten Tieren. Lebens gereift statt dry aged. Skepsis bei Verbrauchern, Neugierde bei Gourmets, Begeisterung bei Köchen. Autor Oliver Zelt, Foto oben ©fotolia, HLPhoto In seinem Restaurant Die Insel bietet Benjamin Meusel das Entrecôte einer 18-jährigen Kuh an. „Ich weiß, Gäste müssen…